Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’731.51
Pkt
-28.55
Pkt
-0.29 %
13:53:23
28.10.2025 18:51:36

Aktien Europa Schluss: Abwarten - FTSE 100 und Ibex 35 auf Rekordhoch

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - An den europäischen Börsen haben die Anleger am Dienstag weitere Rekordstände gefeiert. Während der britische FTSE 100 ("Footsie") seine Rally mit einer Bestmarke krönte, gelang nun auch dem spanischen Leitindex Ibex 35 ein Rekordhoch. Das letzte liegt fast genau 18 Jahre zurück. An den übrigen Aktienmärkten herrschte dagegen Zurückhaltung. Die meisten Indizes gaben minimal nach.

Die geringen Handelsspannen etwa beim EuroStoxx 50 und beim Dax drücken nach Einschätzung des Marktexperten Andreas Lipkow "die abwartende Haltung der Marktteilnehmer" aus. Immerhin stehen in dieser Woche Zinsentscheide von drei grossen Notenbanken an: Die Fed entscheidet am Mittwoch über die Leitzinsen in den USA. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of Japan (BoJ) geben ihre Entscheidungen am Donnerstag bekannt. Dieses Notenbank-Trio stellt das mögliche Handelsabkommen zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften USA und China "völlig in den Schatten", wie Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets sagte.

Der EuroStoxx 50 verlor letztlich 0,12 Prozent auf 5.704,35 Punkte, nachdem der Leitindex der Euroregion tags zuvor noch ein Rekordhoch erklommen hatte. Der "Footsie" setzte seine Rally fort und stieg bis auf 9.727 Zähler. Letztlich schloss der britische Leitindex mit plus 0,44 Prozent auf 9.696,74 Zähler. Der spanische Ibex stieg erstmals über 16.100 Punkte und ging dann mit 0,54 Prozent auf 16.087,00 Punkte aus dem Tag.

Schwach schloss dagegen der schweizerische SMI mit minus 1,34 Prozent auf 12.360,15 Punkte. Er litt erneut unter kräftigen Kursverlusten der Pharma-Schwergewichte nach enttäuschenden Quartalsberichten, vor allem von Novartis . Die Aktie büsste 4,2 Prozent ein. Belastet wird Novartis vor allem von der Generika-Konkurrenz in den USA, sodass das Neunmonatsergebnis die Analystenschätzungen verfehlte und der Konzern auch für das vierte Quartal vorsichtig gestimmt ist. Roche verloren 2,4 Prozent und Alcon 1,7 Prozent.

Licht und Schatten gab es im Bankensektor. Trotz der am Montag bekannt gemachten Rückstellungen wegen Rechtsstreitigkeiten rund um den Madoff-Betrug hob die britische Grossbank HSBC ihre Jahresziele leicht an. Die Aktie gewann 4,6 Prozent. BNP Paribas dagegen gaben nach dem Quartalsbericht um 3,5 Prozent nach. Laut der Citigroup fiel der Vorsteuergewinn der Franzosen enttäuschend aus.

Starke Zahlen legte der spanische Energiekonzern Iberdrola vor, der zugleich auch seine Jahresziele erhöhte. Die Aktien zogen um 3,4 Prozent an und erreichten ein Rekordhoch.

Besondere Aufmerksamkeit zog am Nachmittag der milliardenschwere Einstieg des KI-Chipgiganten Nvidia bei Nokia auf sich. Die Aktie des finnischen Telekom-Netzwerkbetreibers sprang auf den höchsten Stand seit mehr als neun Jahren und schloss mit einem Plus von 17,2 Prozent.

Ein Warnbrief der US-Gesundheitsbehörde FDA schickte dagegen das Philips-Papier um 6 Prozent auf Talfahrt. In den USA und den Niederlanden seien Inspektionen in drei Produktionsstätten durchgeführt und dabei festgestellt worden, dass die Fabriken nicht den Anforderungen der "guten Herstellungspraxis" entsprächen, hiess es seitens der US-Behörde./ck/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’785.98 19.56 BWDSCU
Short 13’058.67 13.71 B7ZS2U
Short 13’577.37 8.73 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’247.47 31.10.2025 13:52:30
Long 11’738.30 19.72 SHFB5U
Long 11’451.20 13.57 BK5S8U
Long 10’951.98 8.89 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com