FTSE 100 998185 / GB0001383545
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
06.11.2025 18:15:37
|
Aktien Europa Schluss: Schwächer - Anleger bleiben vorsichtig
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag nachgegeben. Marktbeobachtern zufolge dominierte Vorsicht unter den Anlegern. Am Nachmittag weiteten sich die Verluste im Sog der schwächeren New Yorker Börsen aus. "Der Shutdown in den USA hinterlässt zunehmend Spuren", warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Die Börse wird sich früher oder später mit diesem Thema beschäftigen müssen."
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 1,02 Prozent tiefer bei 5.611,18 Punkten. Ausserhalb der Eurozone sank der britische FTSE 100 um 0,42 Prozent auf 9.735,78 Punkte. Der schweizerische SMI gab um 0,52 Prozent auf 12.298,86 Punkte nach.
Aus Branchensicht standen europaweit Technologiewerte am stärksten unter Druck. Sie litten - ebenso wie der Sektor in den USA - unter Sorgen vor einer Überbewertung und einer womöglich deutlicheren Korrektur.
Der Rohstoffsektor profitierte von der Stärke von ArcelorMittal . Die Aktie gewann nach der Vorlage von Zahlen zum dritten Quartal 2,4 Prozent. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies verwiesen auf Signale der Stabilisierung. Zudem sei der Ausblick auf das kommende Jahr von Zuversicht geprägt.
Astrazeneca legten um 3,0 Prozent zu. Der britische Pharmakonzern hatte ein weiteres überraschend starkes Quartal verzeichnet.
Unter den Nahrungs- und Getränkeherstellern fielen Diageo mit 6,5 Prozent Abschlag auf. Der Spirituosenkonzerns hatte den Jahresausblick wegen Schwierigkeiten in China und der geringen Kauflust der Verbraucher in den USA gekappt.
Aktien von Air France-KLM brachen um knapp 15 Prozent ein. Die Analysten von Bernstein verwiesen auf den operativen Gewinn (Ebit) der französischen Fluggesellschaft, der klar unter den Erwartungen geblieben sei. Zudem habe der Umsatz im dritten Quartal die Schätzungen leicht verfehlt./edh/he
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5’693.77 | -0.85% | |
| FTSE 100 | 9’698.37 | -1.11% | |
| EURO STOXX | 599.45 | -0.91% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


