Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
13.02.2025 18:21:37
|
Aktien Europa Schluss: Überwiegend klare Gewinne - Ukraine-Hoffnung
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben dank der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und überwiegend guter Zahlen grosser Unternehmen am Donnerstag mehrheitlich deutlich zugelegt. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 näherte sich weiter seinem im Jahr 2000 erreichten Rekordhoch von gut 5.522 Punkten und schloss mit einem Plus von 1,75 Prozent bei 5.500,50 Zählern.
Ausserhalb des Euroraums stieg der Schweizer SMI am Ende um 1,85 Prozent auf 12.949,06 Punkte. Dagegen fiel der britische FTSE 100 - vor allem wegen schwacher Ölwerte - um 0,49 Prozent auf 8.764,72 Zähler. Der Ölsektor litt unter Spekulationen um anstehende Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges.
Auslöser war ein Telefongespräch des US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nach fast drei Jahren Krieg in der Ukraine könnte Bewegung in die Bemühungen um eine Friedenslösung kommen. Es war der erste bestätigte Kontakt Putins mit Trump in dessen zweiter Amtszeit. Ein persönliches Treffen in Saudi-Arabien soll bald folgen.
Stark waren erneut die Nahrungs- und Getränkewerte. Die Aktien von Nestle kletterten um 6,2 Prozent. Die Zahlen des schweizerischen Nahrungsmittelkonzerns waren besser als erwartet ausgefallen. Schon das Ausbleiben negativer Überraschungen sorgte am Markt für Erleichterung. Positiv überrascht zeigten sich Analysten von der Wachstumsbelebung im Bereich Health Sciences und vom Wachstumsbeitrag aus den Schwellenländern.
Noch besser entwickelten sich die Autotitel. Hier kletterten Michelin nach soliden Zahlen um 4,9 Prozent nach oben. Auch andere Autowerte und Zulieferer waren gefragt. Vage Hoffnungen auf einen möglicherweise glimpflichen Ausgang im US-Zollstreit für diesen Sektor trieb die Kurse laut Experten an.
Einen Kurssprung von 14,4 Prozent vollzogen Adyen . Der niederländische Zahlungsabwickler rechnet nach einem Rekordergebnis im vergangenen Jahr mit einem anhaltend hohen Wachstum.
Es gab aber auch Enttäuschungen. So verloren Unilever 5,6 Prozent. Das Zahlenwerk des Konsumgüterherstellers für das Jahr 2024 sei zwar robust gewesen, das erste Halbjahr 2025 dürfte aber etwas schwächer werden, schrieb Analyst Olivier Nicolai von Goldman Sachs.
Auch Barclays standen unter Druck und fielen um 4,7 Prozent. Die Analysten von Jefferies sprachen zwar von guten Zahlen der Bank, verwiesen aber auf höhere Kosten. Auch beim Ausblick für das kommende Jahr hätten sich Marktteilnehmer wohl mehr erhofft./edh/he
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’878.31 | -4.60% | |
FTSE 100 | 8’054.98 | -4.95% | |
EURO STOXX | 506.41 | -4.77% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf rasanter Talfahrt -- SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |