Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
02.04.2025 09:36:37
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Schwächer - Warten auf Trumps neue Zölle
FRANKFURT (awp international) - Nach der deutlichen Kurserholung am Vortag treten die Anleger am Mittwoch bei deutschen Aktien wieder auf die Bremse. Am Tag der erwarteten Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump stand der Dax in der ersten Handelsstunde mit 0,90 Prozent im Minus bei 22.337 Punkten.
Anleger warten ab. Laut der Commerzbank wird darüber spekuliert, ob die USA einen pauschalen Gegenzoll auf alle Handelspartner, einen pauschalen Zoll auf bestimmte Länder oder von Land zu Land unterschiedliche Zollsätze erheben werden. Von der Helaba hiess es, die Verunsicherung bleibe erhöht, denn es werde eine Verschärfung des Handelskonflikts befürchtet. Trump will die neuen Zölle bei einer Veranstaltung im Rosengarten des Weissen Hauses um 16 Uhr Ortszeit (22 Uhr deutscher Zeit) bekanntgeben.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen sank zur Wochenmitte um 0,64 Prozent auf 27.515 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor ebenfalls 0,6 Prozent.
Unternehmensseitig sah es zunächst etwas ruhiger aus. Nordex legten um 1,1 Prozent zu. Aufträge aus der Türkei stützten die Titel des Windturbinenherstellers.
Die Aktien von Auto1 revidierten ihr vorbörsliches Plus und sanken um 2,3 Prozent. Die 50-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend wackelt. 2024 hatte der Online-Gebrauchtwagenhändler erstmals überhaupt einen Gewinn unter dem Strich verzeichnet.
Norma Group sackten um 4,6 Prozent ab. Die Privatbank Quirin hatte die Titel des Verbindungstechnikherstellers auf "Sell" abgestuft.
Continental verbuchten Verluste von 1,1 Prozent nach Signalen des Autozulieferers vor dem anstehenden Quartalsbericht./ajx/stk
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’036.11 | 0.42% | |
MDAX | 30’550.83 | 1.39% | |
EURO STOXX 50 | 5’454.65 | 0.51% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |