Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’036.11
Pkt
101.13
Pkt
0.42 %
20.05.2025
19.05.2025 09:57:37

Aktien Frankfurt Eröffnung: Verschnaufpause für den Dax

FRANKFURT (awp international) - Nach einer Gewinnsträhne von fünf Wochen in Folge ist der deutsche Aktienmarkt verhalten in die neue Börsenwoche gestartet. Der Dax sank zuletzt um 0,1 Prozent auf 23.743 Punkte. In der Vorwoche hatte der deutsche Leitindex mit seinem Rekordhoch bei 23.911 Punkten den Jahresgewinn auf rund 20 Prozent erhöht. Der MDax stieg am Montagvormittag um 0,1 Prozent auf 29.915 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,4 Prozent abwärts.

Für die US-Börsen zeichnet sich derzeit ein schwacher Start ab. Denn die USA haben mit Moody's auch bei der letzten der drei grossen Rating-Agentur die Spitzennote für die Bonität verloren. Die Agentur stufte ihre Bewertung um einen Schritt von "Aaa" auf "Aa1" ab. Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung. Mit dem Schritt könnte es für die Vereinigten Staaten teurer werden, sich Geld auf dem Kapitalmarkt über Staatsanleihen zu besorgen.

Marktexperte Andreas Lipkow sprach in diesem Zusammenhang von einem Paukenschlag und glaubt, dass dies für die Renditeentwicklung der USA und den US-Dollar mittelfristig nicht wirkungslos bleibt. Ein schwacher Dollar könne aktuell aber der US-Exporttätigkeit helfen und damit die Zollthematik im Aussenverhältnis etwas abschwächen, so Lipkow.

Uneinheitliche Nachrichten kamen aus China. Einerseits steigerte die dortige Wirtschaft im April inmitten des Zollchaos die Industrieproduktion mit 6,1 Prozent klarer als gedacht. Andererseits wuchs der Einzelhandel im April mit 5,1 Prozent etwas langsamer als erwartet.

Im Ukraine-Krieg will US-Präsident Donald Trump am Montagnachmittag (MESZ) erneut mit Kremlchef Wladimir Putin telefonieren. Im Vorfeld haben Deutschland, die USA und weitere Verbündete der Ukraine den Druck auf Russland erhöht.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von Borussia Dortmund mit Gewinnmitnahmen und einem kurzzeitig prozentual zweistelligen Kursrückgang im Fokus. Der Fussball-Bundesligist hatte sich am letzten Spieltag die Teilnahme an der lukrativen Champions League gesichert. An der Börse hatten die Anleger allerdings bereits vorgefeiert. Denn um rund 25 Prozent war es in der Vorwoche aufwärts gegangen, seit sich der BVB am vorletzten Spieltag mit einem Überraschungssieg beim Ex-Meister Leverkusen eine sehr gute Ausgangsposition gesichert hatte. Zuletzt notierten die Papiere noch 3,9 Prozent tiefer.

Gea Group reagierten mit einem Verlust von 1,8 Prozent auf eine negative Analystenstudie. Nach dem starken Kurszuwachs von bis zu 27 Prozent in den vergangenen fünf Wochen hält Analyst Klas Bergelind Chancen und Risiken nun für recht ausgeglichen und strich folglich seine Kaufempfehlung für die Aktien des Anlagenbauers.

Die Papiere von Stratec verteuerten sich um 6,5 Prozent. Der Diagnostikspezialist hatte am Morgen den zuvor zweimal verschobenen Geschäftsbericht für 2024 vorgelegt.

Die Anteilsscheine von Volkswagen , TAG Immobilien , Hella und Dürr werden an diesem Montag mit einem Dividendenabschlag gehandelt./edh/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’420.14 20.05.2025 17:30:00
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’036.11 0.42%
MDAX 30’550.83 1.39%
EURO STOXX 50 5’454.65 0.51%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}