Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

42’677.24
Pkt
-114.83
Pkt
-0.27 %
20.05.2025
31.03.2025 15:57:36

Aktien New York: Kurse fallen weiter - Anleger fürchten Zollkonflikt

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - An den New Yorker Börsen dominiert am Montag unverändert die Angst der Investoren vor einem sich ausweitenden Zollkonflikt. Die Kurse setzten im frühen Handel die jüngste Abwärtsbewegung fort. Am Mittwoch will US-Präsident Donald Trump neue Zölle ankündigen. Davon soll kein Staat verschont bleiben.

Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,9 Prozent auf 41.214 Zähler. Der marktbreite S&P 500 sank um 1,5 Prozent auf 5.499 Punkte auf den niedrigsten Stand seit September. Auch der Technologie-Index Nasdaq 100 rutschte auf den tiefsten Stand seit September vergangenen Jahres ab, er büsste sogar 2,2 Prozent auf 18.850 Zähler ein.

"Die erwarteten Auswirkungen des Trump-Zollregimes 2.0 untergraben unsere frühere Zuversicht", sagte Ökonom Ed Yardeni von Yardeni Research. Die Zölle hätten das Vertrauen in die US-Wirtschaft geschwächt, von Unternehmenschefs über Verbraucher bis hin zu den Anlegern. Yardeni sieht ein erhebliches Risiko einer US-Stagflation - also einer Kombination aus fehlendem Wirtschaftswachstum und steigender Inflation. Ähnlich hoch schätzt er die Gefahr einer Korrektur am US-Aktienmarkt ein. Die ist derweil in vollem Gang: Seit dem Rekordhoch des Nasdaq 100 im Februar ist dieser um mehr als 15 Prozent eingebrochen.

Dagegen geht die Rekordjagd beim als sicherer Hafen geltenden Gold weiter. Am Montag kletterte die Notierung für eine Feinunze an der Börse in London erstmals über 3.100 US-Dollar. Neben der Zollpolitik der USA wird dies an den Märkten auch mit geopolitischen Risiken begründet. Demnach hätten die jüngsten Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg wenig Fortschritte gezeigt. Ausserdem spitzte sich die Lage im Nahen Osten wieder zu, nachdem das israelische Militär seine Bodenangriffe im Gazastreifen ausgeweitet hat.

Die Aktien der sogenannten "Glorreichen Sieben" aus der US-Tech-Branche (Apple , Microsoft , Nvidia , Amazon , Alphabet , Meta und Tesla ) weiteten die Verluste vom Freitag aus. Sie büssten zwischen 2 und 7 Prozent ein.

Unter Druck gerieten auch Papiere aus der Impfstoffbranche. Moderna sackten um 13 Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren ab. Biontech büssten 8,7 Prozent ein. Händler verweisen auf einen Bericht des "Wall Street Journal", wonach der Chef der Impfstoffabteilung der US-Gesundheitsbehörde, Peter Marks, seinen Rücktritt eingereicht hat.

Gegen den allgemeinen Abwärtstrend legten Goodyear Tire & Rubber um gut 1 Prozent zu. Die Deutsche Bank hat die Aktien des Reifenherstellers zum Kauf empfohlen. Gut unterwegs waren auch Aktien aus der Konsum- und Telekombranche, die als vergleichsweise sichere Investments in Phasen konjunktureller Ängste gelten. So legten Procter & Gamble , Johnson & Johnson , Coca-Cola und Verizon zu./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’420.14 20.05.2025 17:30:00
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}