Experten-Kolumne |
27.06.2012 18:19:40
|
Aktien und Sicherheit
Kolumne

Nach vielen Diskussionen über das Thema Aktien und Sicherheit glaubten wir, Aktien seien in einem breit diversifizierten Anlageportfolio als wichtiger Baustein akzeptiert.
Wie überraschten uns da vor ein paar Tagen die Schlagzeilen einer Schweizer Boulevardzeitung. Der Titel suggerierte, dass Investitionen in Aktien für Pensionskassen ein hohes Risiko darstellen würden und demzufolge ein ungeeignetes Anlageinstrument seien. Beim genauen Lesen des Artikels wird die Schlagzeile relativiert und der Artikel erläutert in einigen Worten, was die anlageseitigen Herausforderungen der Pensionskassen zurzeit sind. Unter dem Strich nichts Neues! Doch solche Schlagzeilen führen zur Verunsicherung der Versicherten und tragen keinen Mehrwert zu einer sachlich korrekten Diskussion bei.
Im Weiteren wird den unabhängigen Sammelstiftungen im Artikel unterstellt, sie seien risikofreudig. In der Vergangenheit wurden Aktien oft als Anlage mit hohen Risiken dargestellt, währenddem Staatsanleihen den Fels in der Brandung der Weltwirtschaft darstellten. Sind Sammelstiftungen deswegen risikofreudiger, weil sie einen hohen Aktienanteil ausweisen? Die jüngste Geschichte hat uns gelehrt, dass Staatsanleihen auch hohe Risiken bergen können, viele Investoren müssen zum Teil grosse Wertberichtigungen in dieser Anlageklasse hinnehmen. Dievon der Baloise im 2011 gemachten Korrekturen im Betrag von 60 Millionen Franken für griechische Staatsanleihen sind dabei nur die Spitze des Eisbergs.
Im Auftrag für die Versicherten gute Leistungen zu erbringen, hat jede Pensionskasse je nach Versichertenstruktur und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, die Möglichkeit einer sich abhebenden Gewichtung der einzelnen Anlageklassen festzulegen. Eine Pensionskasse mit vielen jungen Aktiven hat einen sehr langen Anlagehorizont und kann aus diesem Grund auch Tiefzinsphasen und Bärenmärkte mit Gelassenheit durchstehen. Gerade Aktien bieten in der langen Frist überdurchschnittliche Renditemöglichkeiten, die von keiner anderen Anlageklasse überboten werden. Bei qualitativ guten Investitionen liegt das „Risiko“ ausschliesslich bei der Volatilität.
In der Diskussion über die Anlagen der Pensionskasse wird oft der Langfristigkeit zu wenig Beachtung geschenkt. In Phasen der hohen Erträge glaubt man, dieser Zustand sei dauerhaft, was Stiftungen zu leichtsinnigem Verhalten verführen kann. Tritt das Gegenteil ein und die Erträge liegen über eine gewisse Zeitperiode tiefer als erwartet, glaubt man ebenfalls an einen dauerhaften Zustand und die Stiftungen passen die Leistungen für die Versicherten umgehend den Marktverhältnissen an.
Diesem zyklischen Verhalten kann man begegnen, indem man der Strategie folgt und sich nicht marktopportunistisch verhält. Denn dann werden Aktien ihr volles Ertragspotential entwickeln und unseren Ansprüchen genügen, das Beste für die Versicherten hervorzubringen.
Herbert Brändli, Gründer und Verwaltungsratspräsident der B+B Holding AG und Franz Zwyssig, Geschäftsführer der B+B Vorsorge AG.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
30.11.12 | Visionen für die zukünftige Gestaltung | |
12.11.12 | Die Einheitskasse in der 2. Säule | |
28.09.12 | Anlagestrategie im Test | |
31.08.12 | Rentenbonus oder Rentenmalus? | |
26.07.12 | Systematischer Missbrauch bei der Vermögensverwaltung von Pensionskassen? | |
01.06.12 | Warum nicht von anderen lernen? | |
27.04.12 | Vorsorge und Politik | |
30.03.12 | Wo Kunden Deppen sind | |
24.02.12 | Pensionskassen: Wer hat das Primat über die 2. Säule? | |
27.01.12 | Kosten können die 2. Säule kaputt machen |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- US-Börsen höher erwartet -- Asiens Börsen letztlich tieferAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen dürften zum Wochenschloss fester starten. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |