Rolls-Royce Aktie 12759720 / GB00B63H8491
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Index-Performance |
10.10.2025 09:28:26
|
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels im Minus
Der STOXX 50 fällt heute nach Vortagesgewinnen zurück.
Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0.10 Prozent leichter bei 4’762.41 Punkten. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0.128 Prozent auf 4’761.23 Punkte an der Kurstafel, nach 4’767.34 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’765.71 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’760.60 Zählern.
STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Minus von 0.038 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.09.2025, lag der STOXX 50 bei 4’555.96 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.07.2025, wurde der STOXX 50 auf 4’572.20 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’458.76 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9.76 Prozent nach oben. 4’826.72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 3’921.71 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Intesa Sanpaolo (+ 1.31 Prozent auf 5.58 EUR), Unilever (+ 1.29 Prozent auf 44.78 GBP), Diageo (+ 1.17 Prozent auf 18.13 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.92 Prozent auf 571.40 EUR) und Enel (+ 0.86 Prozent auf 8.36 EUR). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen Rio Tinto (-0.95 Prozent auf 50.01 GBP), Rolls-Royce (-0.82 Prozent auf 11.46 GBP), AstraZeneca (-0.77 Prozent auf 128.40 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0.65 Prozent auf 27.59 GBP) und BP (-0.62 Prozent auf 4.30 GBP).
Welche STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 sticht die HSBC-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 2’699’956 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie weist im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 330.159 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der STOXX 50-Werte
Im STOXX 50 präsentiert die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Intesa Sanpaolo-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.81 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rolls-Royce Plc
|
31.10.25 |
Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce tritt am Freitagnachmittag auf der Stelle (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce tendiert am Mittag seitwärts (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Rolls-Royce Aktie News: Rolls-Royce tendiert am Vormittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 beginnt die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 sackt ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Börse London in Rot: So entwickelt sich der FTSE 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 mit Abgaben (finanzen.ch) |