Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fintech |
21.01.2023 22:38:00
|
Ant Group-Aktie: Chinas Behörden genehmigen Kapitalerhöhung

Kürzlich haben die chinesischen Behörden genehmigt, dass die Ant Group ihr Stammkapital für die Verbrauchereinheit des Unternehmens erhöhen darf.
• Die chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde genehmigt eine Erhöhung des Stammkapitals
• Ant soll weiterhin 50 Prozent an der Verbraucherfinanzierungsgesellschaft halten
Die Ant Group
Die Ant Group betreibt das 2004 ins Leben gerufene Alipay, welches laut der Unternehmenswebsite gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Online-Verkäufern und -Käufern zu schaffen. Im Laufe der Jahre hat sich die Ant Group schliesslich zu einer der weltweit führenden offenen Internetplattformen entwickelt. Im Herbst 2020 stand die Ant Group kurz vor dem eigenen Mega-Börsengang in den Vereinigten Staaten, ist dann jedoch ins Visier der chinesischen Behörden geraten. In diesem Zusammenhang hatte China unter anderem die angeblich mangelhafte Datensicherheit von Verbrauchern kritisiert und auf nationale Sicherheitsaspekte verwiesen, woraufhin der Börsengang abgebrochen wurde.
Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals wurde genehmigt
Wie CNBC in Berufung auf die chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde (China Banking and Insurance Regulatory Commission) berichtet, hat die Ant Group kürzlich die Genehmigung erhalten, ihr eingetragenes Stammkapital mehr als zu verdoppeln. Seit dem abrupten Abbruch des Börsengangs Ende 2020 soll das Unternehmen, an dem die Alibaba Group zu 33 Prozent beteiligt ist und das eine der beiden dominierenden mobilen Bezahl-Apps in China betreibt, mit den chinesischen Regulierungsbehörden an der Umstrukturierung seines Geschäfts gearbeitet haben. Die Genehmigung des Antrags sei nun ein Zeichen für den Fortschritt bei der Beseitigung der Bedenken der Regulierungsbehörden. Bei der Erhöhung des Stammkapitals für die Verbrauchereinheit des Unternehmens handelt es sich um einen Anstieg von acht Milliarden Yuan auf 18,5 Milliarden Yuan.
So geht es nach der Kapitalerhöhung weiter
Laut CNBC hat Ant sechs Monate Zeit, um die Änderungen abzuschliessen, bevor die Genehmigung zur Kapitalerweiterung ungültig wird. Die Bedingungen dafür sollen zuvor öffentlich bekannt gegeben worden sein. Nach Abschluss der Änderungen soll Ant weiterhin einen Anteil von 50 Prozent an der Verbraucherfinanzierungsgesellschaft halten. Zu den neuen Investoren für die andere Hälfte des Unternehmens gehören ein von der Regierung in Hangzhou unterstütztes Unternehmen und Sunny Optical Technology Group. Wie es mit einem Plan für eine Wiederaufnahme der IPO-Pläne aussieht, wenn diese überhaupt stattfinden soll, bleibt laut den Berichten zunächst jedoch unklar.
E. Schmal/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
05.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Freitagabend höher (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
KI-Erfolg überzeugt: Alibaba-Aktie nach Kursziel-Anhebungen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Bosch and Alibaba Group Deepen Strategic Partnership to Advance AI-powered Digital Innovation (EQS Group) | |
01.09.25 |
Alibaba-Aktie profitiert von KI-Boom: Umsätze steigen sprunghaft an (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
MÄRKTE ASIEN/Japan schwächelt - China setzt auf Alibaba (Dow Jones) | |
28.08.25 |
Ausblick: Alibaba gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
25.08.25 |
PDD überrascht mit starken Q2-Zahlen - Aktie fester, Alibaba legt zu (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |