Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX-Performance im Blick |
08.07.2025 15:58:34
|
ATX-Handel aktuell: ATX verliert

Am Nachmittag agieren die Anleger in Wien vorsichtiger.
Am Dienstag geht es im ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse um 0.13 Prozent auf 4’402.51 Punkte abwärts. Damit sind die enthaltenen Werte 127.823 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0.010 Prozent auf 4’408.57 Punkte an der Kurstafel, nach 4’408.14 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4’418.42 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4’380.26 Punkten.
ATX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wurde der ATX mit einer Bewertung von 4’448.98 Punkten gehandelt. Der ATX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 08.04.2025, bei 3’705.84 Punkten. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 08.07.2024, bei 3’707.98 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 20.39 Prozent. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 4’475.67 Punkten. Bei 3’481.22 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im ATX aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen derzeit DO (+ 2.77 Prozent auf 193.00 EUR), voestalpine (+ 2.37 Prozent auf 24.18 EUR), AT S (AT&S) (+ 1.97 Prozent auf 18.66 EUR), Lenzing (+ 1.84 Prozent auf 24.85 EUR) und BAWAG (+ 1.29 Prozent auf 110.20 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Verbund (-2.27 Prozent auf 62.55 EUR), CA Immobilien (-1.36 Prozent auf 23.22 EUR), OMV (-1.29 Prozent auf 45.78 EUR), Andritz (-1.22 Prozent auf 60.80 EUR) und EVN (-1.07 Prozent auf 23.05 EUR).
Welche Aktien im ATX den grössten Börsenwert aufweisen
Die Erste Group Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 105’692 Aktien gehandelt. Im ATX hat die Erste Group Bank-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 28.139 Mrd. Euro den grössten Anteil.
ATX-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3.92 erwartet. In puncto Dividendenrendite ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.28 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Erste Group Bank AG
29.07.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Freundlicher Handel: Am Nachmittag Gewinne im ATX (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Börse Wien: ATX Prime am Dienstagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime mittags im Plus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX klettert mittags (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Gewinne in Wien: ATX zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime zeigt sich zum Start des Dienstagshandels fester (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4’572.70 | 0.30% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |