DAX aktuell |
13.02.2025 12:26:26
|
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX

Das macht der DAX am Mittag.
Der DAX notiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 1.61 Prozent stärker bei 22’504.03 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.043 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der DAX 1.19 Prozent stärker bei 22’410.58 Punkten, nach 22’148.03 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte heute sein Tagestief bei 22’306.33 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 22’506.33 Punkten lag.
DAX-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der DAX bislang Gewinne von 3.08 Prozent. Vor einem Monat, am 13.01.2025, wurde der DAX mit einer Bewertung von 20’132.85 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 13.11.2024, wurde der DAX auf 19’003.11 Punkte taxiert. Der DAX wurde vor einem Jahr, am 13.02.2024, mit 16’880.83 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 12.38 Prozent zu. Das Jahreshoch des DAX beträgt derzeit 22’506.33 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 19’833.82 Punkten.
Tops und Flops im DAX
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen aktuell Siemens (+ 6.51 Prozent auf 225.85 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 6.44 Prozent auf 99.78 EUR), BMW (+ 5.93 Prozent auf 80.76 EUR), Continental (+ 5.01 Prozent auf 69.16 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 4.74 Prozent auf 60.75 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen derweil Deutsche Telekom (-1.70 Prozent auf 33.54 EUR), QIAGEN (-0.74 Prozent auf 38.19 EUR), Beiersdorf (-0.71 Prozent auf 126.00 EUR), Deutsche Bank (-0.59 Prozent auf 19.11 EUR) und MTU Aero Engines (-0.24 Prozent auf 333.40 EUR).
Die teuersten DAX-Unternehmen
Die Aktie im DAX mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Commerzbank-Aktie. 5’425’728 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 320.964 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der DAX-Aktien
Unter den DAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2.65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.98 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.
07:15 |
RWE schneidet 2024 besser ab als erwartet - Kürzt Investitionspläne (AWP) | |
19.03.25 |
DAX 40-Wert RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in RWE von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
18.03.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
13.03.25 |
Börse Frankfurt: DAX notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
13.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
13.03.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
13.03.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu RWE AG St.
07:58 | RWE Outperform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
11.03.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.03.25 | RWE Buy | UBS AG | |
06.03.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: TransDigm, Motorola Solutions & FISERV mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ TransDigm
✅ Motorola Solutions
✅ FISERV
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’288.06 | -0.40% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI und DAX tiefer erwartet -- Asiens Börsen im Minus - Feiertag in TokioSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt dürften am Donnerstag mit Verlusten in den Handel starten. Die wichtigsten asiatischen Indizes gaben am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |