Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000

Börse: Heute im Fokus Geändert am: 06.02.2012 22:42:36

SMI schliesst leicht im Minus -- Griechenland drückt Dow ins Minus -- Dax schliesst etwas schwächer -- Lufthansa plant grosses Sparprogramm -- Motorola nimmt deutsche Apple Stores ins Visier

Dax nach Rally im Minus -- Optimaler Start der Autohändler -- Daimler erhält Grossauftrag -- ABB und RWE planen Elektrotankstellen -- ABB und RWE planen Elektrotankstellen -- Mitsubishi schliesst Europa-Werk -- Energiedienst mit stabilem Ergebnis -- Cytos-Restruktierung geht voran

Termine vom 06.02.2012:

01:30: AU; Einzelhandelsumsatz Dezember
12:00: DE; Auftragseingang Industrie Dezember
17:00: US; Ankündigung 4-wöchiger Bills
17:30: US; Auktion 3- u. 6-monatiger Bills
21:00: US; Treasury STRIPS Januar
22:45: NZ; Arbeitskostenindex Dezember-Quartal
CH; Julius Bär: Jahresabschluss
CH; Energiedienst: BMK 2011
CH; PEH: Ergebnis Q3
CH; Schild: BMK 2011

Weitere Termine des Tages

Aktueller Blick an die Schweizer Börse
Die Schweizer Börse hat am Montag leicht im Minus geschlossen - obwohl der SMI im Verlauf des Tages die grössten Verluste wieder auffangen konnte. Vor allem die ungelöste Griechenland-Frage belastete die Märkte, insbesondere Banktitel. Mit dem Abschluss des Vermögensverwalters Julius Bär, der am Montag ein gemischtes Zahlenset vorgelegt hat, sowie UBS und Credit Suisse liegen alle alle drei Bankentitel, welche in dieser Woche Zahlen präsentieren, am unteren Ende des Börsen-Klassements. Der SMI schloss 0,10 Prozent tiefer bei 6147 Punkten. Zur Meldung

22:31 Uhr: Wall Street: Moderates Minus - Griechenland verunsichert
Die Wall Street hat am Montag auch ganz im Zeichen des griechischen Schuldendramas gestanden. Der Dow Jones Industrial gab um 0,13 Prozent auf 12.845,13 Punkte ab. Zur Meldung

20:27 Uhr: Personalvertretung verklagt Lufthansa wegen Leiharbeiter-Einsatz
Die Kabinenmitarbeiter wehren sich nun gerichtlich gegen die Pläne der Deutschen Lufthansa, am Berliner Großflughafen die Flugzeuge mit konzernfremdem Personal zu besetzen. Eine Unterlassungsklage gegen das Vorhaben der Airline sei beim Arbeitsgericht in Frankfurt eingereicht worden. Zur Meldung

17:47 Uhr: Aktien Frankfurt Schluss: Zögerlicher Wochenauftakt
Angesichts der noch immer ausstehenden Griechenland-Lösung ist der deutsche Aktienmarkt am Montag zögerlich in die Woche gestartet. Der Dax (DAX) ging nach einem wechselhaften Verlauf mit einem knappen Abschlag von 0,03 Prozent bei 6764 Punkten über die Ziellinie. Zur Meldung

16:51 Uhr: Wall Street startet leichter - Sorgen um Griechenland belasten
Die jüngste Entwicklung im griechischen Schuldendrama hat auch an der Wall Street für einen schwächeren Start in die neue Handelswoche gesorgt. Der Dow Jones Industrial gab am Montag zuletzt um 0,33 Prozent auf 12'820 Punkte ab. Zur Meldung

16:21 Uhr: Motorola nimmt auch deutsche Apple Stores ins Visier
Motorola versucht in dem Patentstreit mit Apple auch, den Verkauf von iPhones und iPads über das Netz der deutschen Apple Stores zu stoppen. Der amerikanische Mobilfunk-Konzern klagt vor dem Düsseldorfer Landgericht zusätzlich gegen die deutsche Tochter, die die Läden betreibt. Zur Meldung

15:02 Uhr: Lufthansa stellt milliardenschweres Sparprogramm vor
Das neue milliardenschwere Sparprogramm der Lufthansa nimmt an diesem Montag für einen grösseren Kreis von Führungskräften konkrete Formen an. Betroffen ist auch die Unternehmenstochter Swiss, aber auch zwei weitere Konzernabteilungen. Zur Meldung

14:42 Uhr: Dax: Verluste nach Rally - keine Lösung für Griechenland
Im deutschen Aktienmarkt drückte am Montag die immer noch fehlende Lösung für die Schuldenprobleme Griechenlands etwas auf die Notierungen. Die Aktien der Banken gehörten dementsprechend zu den Verlierern. Zur Meldung

12:21 Uhr: Autohändler starten optimal ins neue Jahr
Die Schweizer Autoimporteure sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Im Januar 2012 wurden in der Schweiz 23'386 Neuwagen verkauft. Das sind 3057 Autos oder 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie auto-schweiz am Montag mitteilte. Zur Meldung

11:24 Uhr: Daimler erhält Feuerwehr-Grossauftrag
Daimler-Grosskunde Rosenbauer hat bei der Nutzfahrzeugesparte von Mercedes Benz rund 620 Lkw geordert, die mit feuerwehr-spezifischen Aufbauten versehen bis 2014 an Saudi-Arabien ausgeliefert werden sollen. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3

Bildquelle: Keystone, iStock/TheAYS, Keystone, Keystone, Keystone

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
05.08.25 Mercedes-Benz Group Halten DZ BANK
31.07.25 Mercedes-Benz Group Buy Deutsche Bank AG
31.07.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
31.07.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.02.12 TD Sicherheiteninflation (YoY)
06.02.12 TC Sicherheiteninflation (MoM)
06.02.12 Tag der Verfassung
06.02.12 Waitangi Day
06.02.12 Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (im Jahresvergleich)
06.02.12 Einzelhandelsumsatz-Trend (MoM)
06.02.12 ANZ Stellenanzeigen
06.02.12 Verbraucherpreisindex (Jahr)
06.02.12 Bauertrag (im Jahresvergleich)
06.02.12 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
06.02.12 Halifax Immobilienpreise (YoY)
06.02.12 Halifax Immobilienpreise (MoM)
06.02.12 Sentix Investorenvertrauen
06.02.12 Werkaufträge n.s.a. (YoY)
06.02.12 Werkaufträge s.a. (MoM)
06.02.12 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
06.02.12 Ivey PMI s.a
06.02.12 Ivey Einkaufsmanagerindex
06.02.12 AiG Bauleistungsindex
06.02.12 Labour cost index (YoY)
06.02.12 Labour cost index (QoQ)

ABB am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}