DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Börse aktuell |
Geändert am: 08.03.2017 22:10:50
|
SMI und DAX beenden den Handel nahezu unverändert -- Dow Jones schliesst im Minus
TecDAX schliesst fester. Asiens Börsen schliessen uneinheitlich.
SCHWEIZ
Der Handel am Schweizer Aktienmarkt war am Mittwoch von Vorsicht geprägt.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss nahezu unverändert bei 8‘626,65 Punkten, nachdem er am Morgen um 0,1 Prozent schwächer bei 8'617,29 Punkten in den Handel gegangen war.Der Swiss Leader Index (SLI) legte leicht um 0,1 Prozent auf 1‘368,42 Punkte zu. Zur Eröffnung zeigte sich der Index nahezu unverändert bei 1'365,42 Punkten. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) beendete den Mittwochshandel nahezu unverändert. Er schloss bei 9‘511,23 Punkten, nachdem er mit einem minimalen Abschlag von 0,08 Prozent bei 9'500,15 Punkten in den Handel gegangen war.
Die Stimmung der Anleger war von Zurückhaltung geprägt. Weiterhin warteten die Anleger auf die EZB-Sitzung am Donnerstag und auf die US-Arbeitsmarktzahlen am Freitag, die auch im Hinblick auf die Mitte März anstehende Zinsentscheidung in den USA auf Interesse stossen. Der ADP-Arbeitsmarktbericht, der als wichtiger Indikator gilt, lässt auf einen robusten Jobmarkt hoffen und schob die Kurse am Nachmittag etwas an.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes zeigten sich am Mittwoch verhalten.
Der DAX schloss nahezu unverändert bei 11‘967,31 Punkten, nachdem er anfänglich 0,4 Prozent leichter bei 11'922,86 Punkten gestartet war. Der TecDAX beendete den Handel mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 1‘955,18 Punkten. Zum Handelsauftakt ging der Technologie-Index 0,1 Prozent schwächer bei 1'939,76 Punkten in den Handel.Der ADP-Arbeitsmarktbericht aus den USA ist am Mittwoch deutlich besser ausgefallen als erwartet und schob damit die Stimmung an den Börsen wieder etwas an. Knapp 300.000 neue Stellen wurden laut dem Bericht im Februar in der US-Wirtschaft geschaffen. Die Daten gelten als Indikator für den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag.
Aus dem DAX standen adidas und die Deutsche Post mit frischen Geschäftszahlen im Fokus.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
An der Wall Street zeigten sich am Mittwoch die Aktienindizes wenig bewegt.
Der Dow Jones notierte zum Schluss 0,33 Prozent leichter bei 20'855,73 Punkten, nachdem er zum Handelsbeginn um 0,1 Prozent fester bei 20'940,44 Punkten begann. Der NASDAQ Composite beendete den Mittwoch hingegen mit einem kleinen Gewinn von 0,06 Prozent bei 5'837,55 Punkten. Der Technologie-Index startete bei 5'838,44 Zählern in den Tag.
Die Anleger hielten sich vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag und der Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche verstärkt zurück. Eine Zinserhöhung gilt am Markt allerdings als weitestgehend eingepreist und dürfte somit für keine großen Überraschungen sorgen. Im Fokus der Anleger steht dann eher die weitere Zinserhöhungspolitik der US-Notenbank. Bisher wird mit drei Zinserhöhungen im Jahr 2017 gerechnet.
Überraschend positive Daten lieferte indes die Beschäftigung im Privatsektor. Die US-Privatwirtschaft hat laut ADP-Bericht im Februar so viele neue Jobs geschaffen, wie schon seit April 2014 nicht mehr.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die grössten Aktienmärkte in Fernost schlugen am Mittwoch unterschiedliche Richtungen ein.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,47 Prozent tiefer bei 19'254,03 Zählern. Der Leitindex litt unter einem stärkeren Yen. Zudem ist die Wirtschaft Japans zwar stärker gewachsen als bislang angenommen, doch hatten Volkswirte mit einem noch besseren Ergebnis gerechnet.Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,05 Prozent auf 3'240,67 Punkte nach. Hier gerieten die Kurse durch neue Aussenhandelsdaten etwas unter Druck. Der Hang Seng kletterte dagegen um 0,43 Prozent auf 23'782,27 Zähler.
Viele Anleger würden sich derzeit angesichts der erwarteten Zinserhöhung in den USA und den bestehenden politischen Risiken etwa in Europa zurückhalten, hiess es von Experten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
08.03.17 | Leistungsbilanz n.s.a. |
08.03.17 | Handelsbilanz - BOP Basis |
08.03.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
08.03.17 | Bruttoinlandsprodukt Annualisiert |
08.03.17 | Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr) |
08.03.17 | Kreditvergabe der Banken (Jahr) |
08.03.17 | Frauentag |
08.03.17 | Handelsbilanz CNY |
08.03.17 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
08.03.17 | Führender Wirtschaftsindex |
08.03.17 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
08.03.17 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
08.03.17 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
08.03.17 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
08.03.17 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
08.03.17 | Importe, EUR |
08.03.17 | Handelsbilanz EUR |
08.03.17 | Leistungsbilanz |
08.03.17 | Exporte, EUR |
08.03.17 | Exporte in CNY (Jahr) |
08.03.17 | Importe in CNY (Jahr) |
08.03.17 | Importe (Jahr) |
08.03.17 | Exporte |
08.03.17 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
08.03.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
08.03.17 | Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
08.03.17 | Handelsbilanz |
08.03.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.03.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
08.03.17 | Index für Konjunkturoptimismus |
08.03.17 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.03.17 | NBP-Basissatz |
08.03.17 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
08.03.17 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
08.03.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.03.17 | MBA Hypothekenanträge |
08.03.17 | Budgetbericht |
08.03.17 | Zentralbank-Devisenreserven |
08.03.17 | ADP Beschäftigungsänderung |
08.03.17 | Baubeginne s.a (Jahr) |
08.03.17 | Lohnstückkosten |
08.03.17 | Baubewilligungen (Monat) |
08.03.17 | Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft |
08.03.17 | Arbeitsproduktivität (Quartal) |
08.03.17 | Großhandelsinventare |
08.03.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
08.03.17 | 10-Jahres Note Auktion |
UBS am 08.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’650.07 | 14.22 | 0.39 | |
Silberpreis | 41.11 | -0.25 | -0.60 | |
Ölpreis (Brent) | 66.66 | 0.42 | 0.63 | |
Ölpreis (WTI) | 62.94 | 0.47 | 0.75 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’717.32 | -0.38% | |
TecDAX | 3’633.64 | -0.04% | |
Dow Jones | 45’514.95 | 0.25% | |
NASDAQ Comp. | 21’798.70 | 0.45% | |
SMI | 12’314.24 | 0.01% | |
SPI | 17’063.32 | 0.02% | |
NIKKEI 225 | 43’459.29 | -0.42% | |
Hang Seng | 25’633.91 | 0.85% | |
Shanghai Composite | 3’826.84 | 0.38% | |
SLI | 2’024.50 | 0.04% | |
CSI 300 | 4’467.57 | 0.16% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI stabil -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag behauptet. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |