Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börse aktuell Geändert am: 11.04.2017 22:07:25

SMI schliesst fester -- DAX im Minus -- Dow Jones am Ende nahezu unverändert

TecDAX geht mit kräftigem Verlust aus dem Handel. Asiens Börsen schliessen uneinheitlich.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt konnte am Dienstag nach einem schwachen Start leicht zulegen - Sika-Aktien wurden indes vom Handel ausgesetzt.

Der Swiss Market Index (SMI) beendete den Tag mit einem kleinen Gewinn von 0,26 Prozent bei 8'639,34 Zählern. Zum Erklingen der Startglocke hatte der Leitindex hingegen Einbussen verzeichnet.

Auch der Swiss Leader Index (SLI) schloss stärker und ging mit einem Plus von 0,22 Prozent bei 1'376,58 Zählern in den Feierabend. Zum Auftakt hatte der SLI, in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, noch einige Punkte eingebüsst. Der Swiss Performance Index (SPI) zeigte sich ebenfalls freundlich und stieg um 0,22 Prozent auf 9'700,91 Punkte. Den Dienstagshandel hatte der breiter aufgestellte Index jedoch etwas schwächer eröffnet.

Den Ausschlag gab der Richtungswechsel bei den schwerkapitalisierten Pharmawerten. Die grössten Verlierer waren die Grossbankentitel und ABB. Entscheidende Impulse von der Makroebene blieben hingegen aus. Der vielbeachtete ZEW-Index, der die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten widerspiegelt, ist zwar stärker als erwartet gestiegen. Die Industrieproduktion in der Eurozone ist dagegen überraschend gesunken.

Im Fokus standen bei den Blue Chips Givaudan und Sika nach Vorlage der jeweiligen Umsatzzahlen für das erste Quartal. Am späten Vormittag wurden dann Sika-Papiere auf Wunsch des Unternehmens vom Handel ausgesetzt: Bei Sika lief ab Mittag die ordentliche Generalversammlung in Baar, auf der es zum "Showdown" zwischen den Erben des Firmengründers und dem Verwaltungsrat kam, der sich gegen einen Verkauf an den französischen Konzern Saint-Gobain wehrt.

Die geopolitischen Unsicherheiten hätten sich zwar zuletzt mit der Intervention der USA im Syrienkonflikt sowie den Drohungen der Trump-Administration gegenüber Nordkorea erhöht. Die Stimmung unter den Investoren präsentiere sich dennoch recht robust. Es sei aber Vorsicht geboten, hiess es im Handel mit Blick auf den Volatilitätsindex VSMI, der als "Angstbarometer" des hiesigen Börse gilt. Im heutigen Handel ist dieser auf ein neues Jahreshoch gestiegen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag überwiegend schwächer - vor allem der TecDAX steckt tief im Minus fest.

Der DAX schloss 0,50 Prozent leichter bei 12.139,35 Zählern. Schon zum Auftakt ins Dienstagsgeschäft war der deutsche Leitindex annähernd ein halbes Prozent gefallen.

Der TecDAX fiel noch tiefer in die Verlustzone und verlor 1,92 Prozent auf 2.017,33 Zähler. Schon zur Börseneröffnung war der deutsche Technologiewerteindex ein eingebrochen und rutschte in der Folge noch weiter ab. Schuld waren die Aktien des Chipzulieferers Dialog Semiconductor: Eine Analysten-Abstufung und Sorgen um die künftige Zusammenarbeit mit Apple rissen das Papier in die Tiefe. Zeitweise notierte die Dialog-Aktie annähernd 36 Prozent schwächer.

Der jüngste ZEW-Index sorgte am deutschen Aktienmarkt für keine grössere Bewegung. Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten hatten sich im April stärker als erwartet aufgehellt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Der US-Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag leicht schwächer.

Der Dow Jones schloss nahezu unverändert bei 20'651,30 Punkten, nachdem er zum Auftakt etwas schwächer startete. Der NASDAQ Composite beendete den Dienstagshandel mit einem Minus von 0,24 Prozent und ging mit 5'866,77 Punkten aus dem Handel. Auch zur Startglocke notierte der US-Technologie-Index bereits etwas tiefer.

Politische Spannungen, etwa die Konflikte mit Nordkorea und in Syrien, dämpften zwar die Kauflust am Aktienmarkt, von Panik war aber nichts zu spüren. Anleger setzten auf vermeintlich sichere Häfen wie Gold oder die japanische Landeswährung Yen, ohne aber in großem Stil Aktien abzustossen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien haben auch am Dienstag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Nordkorea verurteilte die Entsendung eines US-Flugzeugträgerverbandes zur Koreanischen Halbinsel und droht mit einer "entschiedenen Reaktion". Das sorgt für Unruhe an Asiens Börsen. Abwärts ging es in Japan und in Hongkong, während die Festlandbörsen in China letztlich noch ins Plus drehten.

Der japanische Nikkei verlor 0,27 Prozent auf 18'747,87 Punkte. Auf Japans Aktien lastete der wieder gestiegene Yen, der Exporte erschweren kann.

Der Hongkonger Hang Seng-Index verlor zum Börsenschluss 0,72 Prozent auf 24'088,46 Punkte. Chinas Festlandbörsen hingegen drehten gegen Handelsende ins Plus: Der CSI 300-Index, der die 300 größten Werte an den Börsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, machte seine Vortagesverluste nahezu wieder wett und gewann 0,32 Prozent auf 3'516,89 Punkte. Der Shanghai Composite notierte zum Erklingen der Schlussglocke bei 3'288,97 Punkten - gegenüber dem Schlusskurs des Vortages ein Gewinn von 0,60 Prozent.

Größere Verluste waren aber nicht zu verzeichnen, zumal die steigenden Rohstoffpreise etwas stützten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
11.04.17 Kreditkartenumsätze (Monat)
11.04.17 Kreditkartenumsätze (Jahr)
11.04.17 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
11.04.17 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
11.04.17 Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
11.04.17 Wachstum Geldmenge
11.04.17 Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr)
11.04.17 Industrieproduktion ( Monat )
11.04.17 Verbraucherpreisindex
11.04.17 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
11.04.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.04.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.04.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
11.04.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.04.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
11.04.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
11.04.17 Leistungsbilanz
11.04.17 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr)
11.04.17 Einzelhandelspreisindex (Jahr)
11.04.17 Einzelhandelspreisindex (Monat)
11.04.17 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat)
11.04.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
11.04.17 DCLG Immobilienpreisindex (Jahr)
11.04.17 Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr)
11.04.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
11.04.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
11.04.17 Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a
11.04.17 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr)
11.04.17 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat)
11.04.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
11.04.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
11.04.17 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
11.04.17 Industrieproduktion s.a. (Monat)
11.04.17 Industrieproduktion w.d.a. (Jahr)
11.04.17 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
11.04.17 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
11.04.17 Redbook Index (Monat)
11.04.17 Redbook Index (Jahr)
11.04.17 Außenhandel
11.04.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.04.17 Industrieproduktion ( Monat )
11.04.17 JOLTS Stellenangebote
11.04.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
11.04.17 10-Jahres Note Auktion
11.04.17 FOMC Mitglied Kashkari Rede
11.04.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
11.04.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}