Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 22.01.2025 22:04:07
|
Trump-Effekt hält an: SMI geht fester aus dem Handel -- DAX setzt Rekordfahrt fort und schliesst stärker -- Wall Street schlussendlich im Plus -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich in Rot
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Mittwoch mit Gewinnen. Der DAX erreicht dabei sogar eine neue Bestmarke. Der Dow knüpfte am Mittwoch an seinen guten Lauf der vergangenen Handelstage an. Die Börsen in Fernost notierten zur Wochenmitte überwiegend im Minus.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt ging es am Mittwoch nach oben.
Der SMI verblieb nach einer freundlichen Eröffnung in der Gewinnzone und notierte vorübergehend sogar über 12'200 Punkten. Letztlich ging der Leitindex 0,80 Prozent höher bei 12'207,89 Einheiten in den Feierabend.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI waren gestern gestartet und blieben anschliessend im Plus. Sie schlossen am Abend mit Zuwächsen von 0,7 Prozent bei 16'267,45 Punkten, bzw. 0,76 Prozent bei 2'024,37 Zählern.
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenmitte von einer sehr freundlichen Seite und knüpfte damit an die guten Vorgaben der Wall Street an. Dreh- und Angelpunkt des Geschehens bleibt der neue US-Präsident Donald Trump und die seit seinem Amtsantritt erlassene Flut an Dekreten. Insgesamt setzten Anleger darauf, dass die US-Wirtschaft unter ihm einen Schub erhalten wird, erklärten Beobachter.
Vor allem der Fakt, dass Trump noch keine sofortigen Importzölle vorsieht, sorge für gute Stimmung, sagten Börsianer. Bislang stellte der neue alte US-Präsident Zölle von 25 Prozent auf Importe aus Mexiko und Kanada in Aussicht und stiess Drohungen in Richtung China und Europa aus. Goldman Sachs schätzt, dass Zölle von 10 Prozent auf Europa das BIP der Eurozone um 1 Prozent und die Gewinne der Firmen um 6 bis 7 Prozent drücken könnten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch in Rekordlaune.
Der DAX legte nach einem Start auf Rekordniveau im weiteren Verlauf noch stärker zu. Bei 21'330,87 Punkten wurde im Handelsverlauf ein neues Allzeithoch erreicht, womit er die Marke von 21'300 Punkten erstmals übersteigen konnte. Schlussendlich beendete der DAX die Sitzung 1,01 Prozent höher bei 21'254,27 Punkten.
Nach einem Tag Pause hat der DAX am Mittwoch an die jüngste Rekordjagd angeknüpft. Der deutsche Leitindex erklomm die fünfte Höchstmarke in sechs Börsentagen. Die Börsen profitierten von Infrastrukturplänen der Trump-Regierung, die viel Geld verschlingen dürften. Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und grosse Technologie-Partner wollen 500 Milliarden US-Dollar (gut 479 Mrd. Euro) in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz stecken. Zunächst sollen 100 Milliarden Dollar in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden. Präsident Donald Trump gab das Projekt im Weissen Haus bekannt.
Laut der Commerzbank treibt zudem der Fakt die Börsen an, dass seine Politik noch keine sofortigen Importzölle vorsieht. Allerdings gehen die Experten der Bank davon aus, dass mittelfristig drastische Massnahmen zu erwarten sind. Eine Überprüfung der Aussenhandelspolitik solle bis April die notwendige Grundlage dafür schaffen.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich zur Wochenmitte mit Aufschlägen.
Der Dow Jones notierte zur Startglocke fester und bewegte sich auch im Anschluss auf grünem Terrain. Er verabschiedete sich letztlich 0,3 Prozent stärker bei 44'156,73 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete derweil höher und konnte seine Gewinne im Verlauf noch etwas weiter ausbauen. Sein Schlussstand: 20'009,34 Zähler (+1,28 Prozent).
Auftrieb ka einmal mehr durch Fantasien rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI), denn ChatGPT-Entwickler OpenAI und grosse Technologie-Partner wollen enorme Summen in neue KI-Rechenzentren stecken. Zudem überzeugte der Streamingdienst Netflix und auch eine Reihe weiterer US-Konzerne mit starken Quartalsbilanzen.
Künftige KI-Rechenzentren betreffend, sollen zunächst 100 Milliarden Dollar (96 Mrd Euro) in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden. Wie Präsident Donald Trump bekannt gab, soll das Projekt 100'000 Jobs in den USA schaffen. Insgesamt will OpenAI zusammen mit Partnern wie Oracle und der japanischen SoftBank zusammenarbeiten und gemeinsam 500 Milliarden Dollar in diesem Bereich investieren.
ASIEN
Die Märkte in Asien zeigten sich am Mittwoch mehrheitlich mit Verlusten.
In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 1,58 Prozent auf 39'646,25 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite 0,89 Prozent tiefer bei 3'213,62 Zählern.
In Hongkong zeigte sich der Hang Seng 1,63 Prozent tiefer bei 19'778,77 Punkten.
Nur der japanische Aktienmarkt konnte sich an den positiven Vorgaben der Wall Street orientieren. Der Stimmung zuträglich war ausserdem, dass der US-Streamingriese Netflix Geschäftszahlen vorgelegt hat, die nachbörslich sehr gut ankamen angesichts eines Kurssprungs um 14 Prozent.
Dass Trump offenbar ab dem 1. Februar nun doch über neue Zölle gegen China nachdenkt, und zwar in Höhe von 10 Prozent, belastete zunächst nicht. Im Handel war von einem Zeichen des guten Willens die Rede, dass die Zölle nicht umgehend verhängt wurden und Trump Bereitschaft bekundet hat, China später in diesem Jahr zu besuchen. Dazu wurde das Telefonat vom Wochenende mit Chinas Präsident Xi als guter Start der Beziehungen in Trumps zweiter Amtszeit gewertet.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.01.25 | 20 Microns Ltd / Quartalszahlen |
22.01.25 | Abbott Laboratories UnSponsored Canadian Depository Receipt Hedged / Quartalszahlen |
22.01.25 | Accelya Kale Solutions Ltd / Quartalszahlen |
22.01.25 | Acuity Brands Inc. / Generalversammlung |
22.01.25 | Aftermath Silver Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
22.01.25 | AGF Management Ltd. (B) Non-Voting / Quartalszahlen |
22.01.25 | Alcoa Corp / Quartalszahlen |
22.01.25 | Alcoa Corporation Registered shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.01.25 | Weltwirtschaftsforum - Davos |
22.01.25 | Westpac Leitindex (Monat) |
22.01.25 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
22.01.25 | BNM Zinsentscheidung |
22.01.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
22.01.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
22.01.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
22.01.25 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
22.01.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
22.01.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
22.01.25 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
22.01.25 | M3-Geldmenge |
22.01.25 | MBA Hypothekenanträge |
22.01.25 | Rohstoffpreisindex |
22.01.25 | Industrieproduktpreise (Monat) |
22.01.25 | Redbook Index (Jahr) |
22.01.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
22.01.25 | Auktion 20-jähriger Anleihen |
22.01.25 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
22.01.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
22.01.25 | Ankünfte von Besuchern |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’767.43 | 0.30% | |
TecDAX | 3’842.67 | 0.60% | |
Dow Jones | 42’654.74 | 0.78% | |
NASDAQ Comp. | 19’211.10 | 0.52% | |
NASDAQ 100 | 21’427.94 | 0.43% | |
SMI | 12’335.09 | 0.88% | |
SPI | 16’904.74 | 0.81% | |
NIKKEI 225 | 37’753.72 | 0.00% | |
Hang Seng | 23’345.05 | -0.46% | |
Shanghai Composite | 3’380.82 | -0.68% | |
SLI | 2’023.90 | 0.64% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1124 | -0.0008 | -0.07 | |
EUR/USD | 1.1161 | -0.0031 | -0.27 | |
USD/EUR | 0.8959 | 0.0023 | 0.26 | |
EUR/CHF | 0.9351 | -0.0009 | -0.09 | |
JPY/CHF | 0.0058 | 0.0000 | 0.14 | |
CHF/EUR | 1.0695 | 0.0013 | 0.13 | |
CHF/GBP | 0.8989 | 0.0004 | 0.04 | |
CHF/USD | 1.1939 | -0.0016 | -0.13 | |
CHF/JPY | 173.8718 | -0.2322 | -0.13 | |
USD/CHF | 0.8376 | 0.0012 | 0.14 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.14 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.22 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.39 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.29 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.05 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -1.34 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.03 | |
CHF/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -1.38 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -1.07 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -1.23 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -0.93 | |
USD/ETC | 0.0530 | 0.0001 | 0.17 | |
BITCOIN/EUR | 0.0706 | -0.0004 | -0.50 | |
BITCOIN/GBP | 0.0593 | -0.0004 | -0.61 | |
BITCOIN/CHF | 0.0660 | -0.0003 | -0.46 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |