Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börse aktuell Geändert am: 24.03.2017 21:15:29

SMI schliesst freundlich -- DAX beendet Handel im Plus -- Dow Jones mit Verlusten

TecDAX zum Schluss fester. Asiens Börsen drehen zum Handelsschluss ins Plus.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag mit einer Erholungstendenz.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 8'628,64 Punkten, nachdem er zur Startglocke 0,07 Prozent fester bei 8'573,73 Zählern in den Handel ging.

Der Swiss Leader Index (SLI) ging mit einem Zugewinn von 0,63 Prozent bei 1'366,69 Punkten in den Feierabend. Er startete den Donnerstag auf Vortagesniveau bei 1'358,25 Punkten. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) schloss um 0,78 Prozent fester bei 9'574,36 Punkten, nachdem er mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 9'506,84 Punkten gestartet war.

Die Vorgaben aus den USA und aus Asien waren am Donnerstag freundlicher als die zwei Handelstage zuvor. Aus diesem Grund setzte sich eine positivere Stimmung am Markt durch.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes notierten am Donnerstag in Grün.

Der DAX schloss mit einem Plus von 1,14 Prozent bei 12'039,68 Punkten, nachdem er am Morgen 0,08 Prozent fester bei 11'914,20 Zählern in den Handel ging. Der TecDAX beendete den Tag ebenfalls im Plus. Er gewann bis zum Schluss 1,35 Prozent zu und ging mit 1'979,96 Punkten aus dem Handel. Zur Eröffnung tendierte der deutsche Technologie-Index 0,13 Prozent fester bei 1'955,99 Zählern.

Nach dem Kursrutsch am Vortag setzte am Donnerstag eine Erholungstendenz ein. Die Vorgaben waren bereits am Morgen leicht positiv und im Zuge einer etwas festeren Wall Street konnte der deutsche Markt am Nachmittag weiter steigen. Am Morgen drückte noch die Konsumlaune in Deutschland auf die Stimmung der Anleger. Sie war etwas schwächer ausgefallen als erwartet. Interessant dürfte am heutigen Tag noch die Abstimmung über die Gesundheitsreform im US-Kongress werden. Kommt Trump hier auf die nötigen Stimmen, wäre das ein Erfolg für den neuen US-Präsidenten. Die Stimmen der Demokraten wird er wohl nicht erhalten und bei den Republikanern gibt es anscheinend noch genügend Abweichler, so dass es spannend bleibt, ob es klappt oder nicht mit der Ausradierung von Obamas Gesundheitsreform. Die Börsianer müssen sich jedoch noch etwas gedulden, da gegen Abend bekannt wurde, dass die Abstimmung verschoben wird.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die Wall Street notierte am Freitag unentschlossen.

Der Dow Jones startete 0,2 Prozent im Plus in den Tag und drehte dann ins Minus. Sein Schlussstand: minus 0,29 Prozent bei 20.596 Punkten. Der NASDAQ Composite notierte bis kurz vor Schluss im Plus, drehte dann kurz in den negativen Bereich. In den Feierabend konnte er aber einen Gewinn retten: plus 0,19 Prozent (5828 Punkte).

Das alles überlagernde Thema war heute die Abstimmung über die Gesundheitsreform von US-Präsident Donald Trump. Die US-Republikaner haben die Abstimmung über den von Trump unterstützten Gesetzentwurf für eine neue Gesundheitsversorgung mangels Erfolgsaussichten zunächst zurückgezogen. Das gab die Parteiführung am Freitag in Washington bekannt.

Präsident Trump soll den Vorsitzenden des Abgeordnetenhauses, Paul Ryan, um den Schritt gebeten haben. Die Republikaner hatten bis kurz vor Beginn der für den Nachmittag (Ortszeit) angesetzten Abstimmung nicht annähernd die erforderlichen 215 Stimmen beisammen.
Ein Scheitern dürfte die Sorgen bezüglich der Umsetzung anderer angekündigter Maßnahmen Trumps, vor allem die Deregulierung und geplante Steuersenkungen, erhöhen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Märkte in Fernost haben sich nach dem Kursrutsch am Vortag erholt.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Zuwachs von 0,23 Prozent bei 19'085,31 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite 0,10 Prozent bei 3'248,55 Punkten im Plus. Auch der CSI 300 verzeichnet Gewinne: Er legte 0,35 Prozent auf 3'461,98 Zähler zu. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng ein Plus von 0,03 Prozent bei 24'327,70 Punkten.

Die Vorgaben aus den USA zeichneten für den Börsenhandel ein stabileres Bild als am Vortag. Allerdings verhielten sich die Investoren noch zögerlich und vorsichtig, denn nach wie vor stehen sie im Bann der US-Politik. Dort kämpft US-Präsident Donald Trump um seine Reform der Krankenversicherung. Sollte er scheitern, so die Befürchtung, stehen auch die anderen geplanten und zum Teil börsenfreundlichen Maßnahmen auf dem Prüfstand.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.03.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
23.03.17 Verbraucherausgaben
23.03.17 Gfk Verbrauchervertrauen
23.03.17 Verbraucherzuversicht
23.03.17 Leistungsbilanz (Quartal)
23.03.17 Geschäftsklima
23.03.17 Konsumklima
23.03.17 Arbeitslosenquote ( Monat )
23.03.17 Wirtschaftsbulletin
23.03.17 Leistungsbilanz (Jahr)
23.03.17 MPC Mitglied B. Broadbent spricht
23.03.17 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
23.03.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
23.03.17 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
23.03.17 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
23.03.17 CBI Umfrage der Absatzwirtschaft - Realisiert (Monat)
23.03.17 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
23.03.17 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
23.03.17 Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht
23.03.17 Inflation in der ersten Monatshälfte
23.03.17 Kerninflation erste Monatshälfte
23.03.17 Leitindikator
23.03.17 Kansas Fed Herstellung Aktivität
23.03.17 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
23.03.17 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
23.03.17 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
23.03.17 TLTRO Auktion
23.03.17 EZB Mitglied Sabine Lautenschläger spricht
23.03.17 Verbrauchervertrauen
23.03.17 FOMC Mitglied Kashkari Rede
23.03.17 Handelsbilanz ( Jahr )
23.03.17 Exporte
23.03.17 Importe
23.03.17 Handelsbilanz ( Monat )

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}