CRH Aktie 558474 / IE0001827041
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 25.02.2014 22:41:03
|
US-Börsen schliessen leicht im Minus -- Dow seitwärts -- SMI schliesst leicht im Plus -- Dax gehalten -- Evolva schreibt immer noch tiefrot -- Bundesrat lanciert Kampagne gegen Mindestlohn-Initiative
Ölpreis: Experten sehen Korrekturpotenzial -- China-Sorgen bremsen Europa-Börsen -- Novartis-GV: Alle Anträge angenommen -- Ikea-Tochter verliert Umweltsiegel -- Bessere Wachstumsprognose für EU -- US-Hauspreise steigen -- BASF-Aktie vom Rekordhoch ins Minus gedreht -- Loewe muss wieder zittern -- Slim greift nach Telekom Austria
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag in einem an Impulsen armen Handelstag an Wert zugelegt und den zuletzt gesehenen Aufwärtstrend fortgesetzt. Der Leitindex startete zunächst schwach in den Tag, baute jedoch in der Folge die Verluste stetig ab und kletterte kurz vor Börsenschluss nach zuvor mehreren gescheiterten Versuchen doch noch in die Gewinnzone. Ausschlaggebend waren die Zugewinne bei den Pharmaschwergewichten Roche und Novartis, während die Aktien der Grossbank UBS nachgaben.
Im Handel war von einer Atempause die Rede, welche der Aktienmarkt nach der zuletzt eindrücklichen Erholungsrally eingelegt habe. Allerdings gehen die Händler mit Blick auf die guten Unternehmensergebnisse davon aus, dass die Börse weiter zulegen und neue Höchststände erreichen wird. Die gute Stimmung wurde am Berichtstag auch nicht von schwachen Daten zum US-Konsumentenvertrauen eingetrübt.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen

Die wichtigsten Aktienindizes in den USA haben mit moderaten Verlusten geschlossen.
Zur Meldung

Der Opel-Mutterkonzern General Motors weitet einen Rückruf wegen fehlerhafter Zündschlösser auf 1,37 Millionen Fahrzeuge aus.
Zur Meldung

Die Ölpreise sind am Dienstag gesunken - schwächer als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten haben zusätzlich gedrückt.
Zur Meldung

Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben nach der jüngst freundlichen Entwicklung am Dienstag mehrheitlich kaum verändert geschlossen.
Zur Meldung

Der Gesundheitskonzern hat im vergangenen Jahr mehr Umsatz erzielt, trotzdem aber einen Verlust von 17,7 Millionen Franken angehäuft. Eine Kapitalerhöhung soll folgen.
Zur Meldung

Pharmawerte haben die Entwicklung des Schweizer Aktienmarktes heute gestützt. Unter Druck kamen dagegen die Aktien der UBS.
Zur Meldung

Nachdem im Handelsverlauf vor allem zahlreiche mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte den deutschen Leitindex ins Minus gedrückt hatten, konnte das Börsenbarometer im abendlichen Schlusspurt die Verluste aber grösstenteils aufholen.
Zur Meldung

Das Ikea-Tochterunternehmen Swedwood hat das FSC-Umweltsiegel für seine in der russischen Teilrepublik Karelien bewirtschafteten Wälder verloren. Das Unternehmen soll in schützenswerten Gebieten Bäume abgeholzt haben.
Zur Meldung

Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hat am Dienstag den Abstimmungskampf zur Mindestlohn-Initiative eröffnet, über die Volk und Stände am 18. Mai befinden. Aus Sicht des Bundesrates würde ein Ja zur Initiative Arbeitsplätze gefährden.
Zur Meldung

Die New Yorker Aktienbörsen sind am Dienstag nach einem freundlichen Start schnell ins Minus gerutscht.
Zur Meldung

Die europäische Gemeinschaftswährung sank am Nachmittag bis auf 1,3716 US-Dollar. Ihr Tageshoch hatte sie zuvor bei 1,3767 Dollar erreicht.
Zur Meldung

In den nächsten vier bis fünf Jahren solle der Jahresüberschuss auf 27 Milliarden Dollar steigen. Zur Meldung

Aus Protest gegen die geplante Privatisierung der Elektrizitätsgesellschaft EAC-AHK ist es auf der Urlaubsinsel Zypern am Dienstag zu Unterbrechungen der Stromversorgung gekommen. Zur Meldung

Die Länder der Euro-Zone kommen zurück. Nach langer Konjunkturflaute gab es im Schlussquartal 2013 ein überraschend starkes Wachstum. Worauf Anleger jetzt setzen sollten.
Zur Meldung

Immer mehr Personen in der Schweiz verwirklichen sich den Traum vom Eigenheim. Zwischen 2000 und 2012 stieg die Zahl der von Eigentümern bewohnten Wohnungen um fast ein Viertel.
Zur Meldung

In den USA sind die Hauspreise, gemessen am FHFA-Hauspreisindex, zum Jahresende hin deutlich gestiegen. Im Dezember lagen sie 0,8 Prozent höher als im Vormonat.
Zur Meldung

Der Dax stand am frühen Nachmittag 0,37 Prozent tiefer bei 9672,56 Punkten.
Zur Meldung

Die New Yorker Aktienmärkte werden am Dienstag leichter erwartet.
Zur Meldung

Der weltgrösste Chemiekonzern BASF will nach dem jüngsten Rekordjahr auch 2014 beim Gewinn zulegen. Den Aktien von BASF ging bis zum Nachmittag trotz positiv beurteilter Geschäftszahlen schnell die Luft aus.
Zur Meldung

Die Generalversammlung wählte alle Mitglieder mit grossen Mehrheiten. Für VRP Reinhardt votierten z.B. 98,5% der Anwesenden.
Zur Meldung

Das Versicherungsunternehmen publiziert am Mittwoch, 26. Februar, die Zahlen zum Geschäftsjahr 2013. Die Dividendenausschüttung dürfte etwas höher ausfallen als noch im letzten Jahr.
Zur Meldung

Die Europäische Kommission schätzt die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum etwas zuversichtlicher ein.
Zur Meldung

Der Euro ist am Dienstag gestiegen. Gegen Mittag stand die Gemeinschaftswährung bei 1,3750 US-Dollar und damit etwas höher als am Vorabend.
Zur Meldung

Deutsche Staatsanleihen haben am Dienstag bis zum Mittag zwischenzeitliche Verluste wieder wettmachen können.
Zur Meldung

Der insolvente TV-Gerätehersteller Loewe ringt wieder um seine Rettung.
Zur Meldung

Der mexikanische Milliardär Carlos Slim steht möglicherweise vor der Kontrolle der Telekom Austria .
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt notiert am Dienstag wenig bewegt nur leicht unter dem Nullpunkt.
Zur Meldung

Der weltgrösste Chemiekonzern BASF will seine Öl- und Gassparte wieder mit Zukäufen stärken.
Zur Meldung

Mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet.
Zur Meldung

Europas Währungshüter warnen Kredit- und EC-Kartennutzer vor zunehmendem Datenklau im Internet.
Zur Meldung

Das Karrierenetzwerk beglückt seine Aktionäre mit einer Sonderausschüttung von 3,58 Euro pro Aktie.Die Anleger honorieren dies mit einem kräftigen Kursplus.
Zur Meldung

Die Erwartungen an das neue Smartphone-Flaggschiff waren riesig, nach der Präsentation auf dem Mobile World Congress in Barcelona am Montagabend fiel die Reaktion der Beobachter jedoch durchwachsen aus.
Zur Meldung

Die Aufträge seien im vierten Quartal 2013 gebucht worden.
Die Regierung in Kuwait investiere umfassend in den Ausbau der Energieinfrastruktur.
Zur Meldung

Laut dem am Dienstag einem Bericht wollten die deutschen Behörden wegen mutmasslicher Beihilfe der UBS zur Steuerhinterziehung ursprünglich 300 Mio EUR fordern. Die Bank wollte sich dazu auf Anfrage nicht äussern.
Zur Meldung

Die wichtigsten asiatischen Märkte haben sich am Dienstag insgesamt freundlich präsentiert. Der Wertverlust der chinesischen Landeswährung Yuan hatte sich am Morgen beschleunigt fortgesetzt.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag nach gemischten Vorgaben mit leichten Abschlägen eröffnet.
Zur Meldung

Am Dienstag erschien unter der Adresse www.mtgox.com nur noch eine weisse Seite - und die Besitzer sind ihr virtuelles Geld offenbar los.
Zur Meldung

Der Medizinkonzern Fresenius hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit dem höchsten Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Der Ausblick fürs laufende Jahr fiel dennoch vorsichtig aus.
Zur Meldung

Seit Jahresbeginn hat die chinesische Landeswährung zum Dollar um mehr als ein Prozent nachgegeben. Dieser Trend ist ungewöhnlich, weil der Yuan seit Mitte 2010 zum Dollar beständig an Wert gewonnen hatte.
Zur Meldung

Der irische Baustoffkonzern CRH will sich nach einem verlustreichen Jahr 2013 von unrentablen Geschäften trennen und wieder auf Wachstum schalten.
Zur Meldung

Durchwachsene Geschäftsberichte haben am deutschen Aktienmarkt am Dienstag für einen schwächeren Start gesorgt.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt dürfte den vorbörslichen Indikationen zufolge kaum verändert in den Dienstagshandel starten.
Zur Meldung

Der Euro hat am Dienstag weiter über der Marke von 1,37 US-Dollar notiert. Zur Schweizer Währung hat der Euro am Dienstagmorgen die Marke von 1,22 CHF wieder unterschritten und notiert noch bei 1,2198 CHF.
Zur Meldung

Der Dax dürfte am Dienstag nach durchwachsenen Vorgaben aus Übersee wenig verändert starten.
Zur Meldung

Zum Ergebnis beigetragen haben erhebliche Sondereffekte aus dem Verkauf der Divisionen Klima Deutschland und Tools. Die vorgelegten Zahlen liegen im Rahmen der Erwartungen der ZKB.
Zur Meldung

Die Zahlen lagen beim Umsatz leicht über den Analysten-Schätzungen, auf den verschiedenen Gewinnebenen in etwa im Rahmen der Erwartungen.
Zur Meldung

Der Verwaltungsrat beantragt an der GV vom 25. März eine höhere Dividende. Für 2014 zeigt sich der Konzern zuversichtlich. Die gute Entwicklung der Bauwirtschaft in der Schweiz dürfte sich im laufenden Jahr fortsetzen.
Zur Meldung

Die im Bereich Spitalbedarf tätige IVF Hartmann Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 einen um 0,4% tieferen Umsatz erzielt. Den leichten Umsatzrückgang begründet das Unternehmen mit der Aussteuerung unprofitabler Sortimente.
Zur Meldung

Der Medizinkonzern Fresenius hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit dem höchsten Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte abgeschlossen.
Zur Meldung

Die Ölpreise sind am Dienstag leicht zurückgefallen.
Zur Meldung

Der Industriekonzern Georg Fischer (GF) hat im Geschäftsjahr 2013 den Umsatz um 1,2% auf 3,78 Mrd CHF gesteigert.
Zur Meldung

OC Oerlikon hat im Geschäftsjahr 2013 einen geringeren Umsatz verzeichnet, jedoch das Ergebnis auf vergleichbarer Basis deutlich gesteigert.
Zur Meldung

Der weltgrösste Chemiekonzern BASF hat im vierten Quartal dank seiner jüngsten Zukäufe und höherer Absätze deutlich mehr verdient.
Zur Meldung

Der Dentalimplantat-Hersteller Straumann hat in einem schwierigen Markt im Geschäftsjahr 2013 die eigenen Zielsetzungen erreicht.
Zur Meldung

Italiens neuer Ministerpräsident Matteo Renzi hat vom Senat grünes Licht für seine radikalen Reformpläne bekommen.
Zur Meldung

Brasilien muss der Ratingagentur Moody's zufolge Reformen angehen, um das aktuelle Rating zu behalten.
Zur Meldung

Die heutige Generalversammlung von Novartis steht im Zeichen der Umsetzung der Abzocker-Initiative.
Zur Meldung

Die Grossbank UBS ist offenbar bereit, bis zu 200 Mio EUR in Deutschland wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu zahlen.
Zur Meldung
Lesen Sie hier das Wichtigste vom Montagabend:
19:10 Uhr: Aktien Europa: Höhenflug dank US-Börsen
Neuer Rückenwind der Wall Street hat die europäischen Börsen am Montag deutlich ins Plus geschoben. Zunächst waren die Märkte noch unentschlossen zwischen leichten Gewinnen und Verlusten gependelt.
Zur Meldung
18:56 Uhr: Flughafen Berlin vielleicht erst 2016
Der neue Hauptstadtflughafen kann möglicherweise erst 2016 in Betrieb gehen. Das sei bei weiteren unvorhergesehenen Ereignissen zu befürchten, schrieb Flughafenchef Hartmut Mehdorn in einem Brief an die brandenburgische Landesregierung, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.
Zur Meldung
18:39 Uhr: Genmais bereitet Syngenta weiter Probleme
Der Getreideverarbeiter Consolidated Grain and Barge will die Mais-Sorte "Duracade" nicht annehmen - so lange diese nicht in wichtigen Exportmärkten zugelassen ist.
Zur Meldung
18:31 Uhr: Swiss Re kauft in Kolumbien ein
Der Schweizer Rückversicherer stärkt mit der 51-Prozent-Beteiligung an der Compañía Aseguradora de Fianzas S.A. Confianza die Sparte Unternehmenslösungen.
Zur Meldung
18:23 Uhr: Im SMI kehrt positive Stimmung zurück
Der Schweizer Aktienmarkt startete die Woche verhalten - konnte aber mit zunehmender Handelsdauer an Terrain gewinnen.
Zur Meldung
18:16 Uhr: Dax startet mit Kursplus in neue Woche
Der Dax hatte zunächst nach Konjunktur- und Inflationsdaten zwischen leichten Gewinnen und Verlusten geschwankt, konnte dank der festen US-Börsen und dem Rekord im S&P-500-Index aber Boden gutmachen.
Zur Meldung
17:53 Uhr: US-Aktienmärkte stützen Ölpreise
Zum Wochenauftakt konnten die Ölpreise von gestiegener Risikofreude der Investoren profitieren. An den US-Aktienmärkten wurden ebenfalls deutliche Gewinne verzeichnet.
Zur Meldung
Nachrichten zu CRH plc
|
04.11.25 |
Ausblick: CRH legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: CRH präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: CRH gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
21.07.25 |
Ehemaliger CRH-Chef wird neuer Verwaltungsratschef bei BP (AWP) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 25.02.14 | Corporate Service Price (YoY) |
| 25.02.14 | RBNZ Inflationserwartungen q/q |
| 25.02.14 | CB Leitindex |
| 25.02.14 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (YoY) |
| 25.02.14 | Bruttoinlandsprodukt s.a (QoQ) |
| 25.02.14 | Arbeitslosenquote |
| 25.02.14 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (YoY) |
| 25.02.14 | Geschäftsklima |
| 25.02.14 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 25.02.14 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 25.02.14 | Einzelhandelsumsatz, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 25.02.14 | Einzelhandelsumsatz, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 25.02.14 | Auslandsankünfte |
| 25.02.14 | BBA Hypothekengenehmigungen |
| 25.02.14 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
| 25.02.14 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
| 25.02.14 | Konsumklima |
| 25.02.14 | 3-Monats Letras Auktion |
| 25.02.14 | 9-Monats Letras Auktion |
| 25.02.14 | CBI Absatzwirtschaftsumfrage - Realisiert (MoM) |
| 25.02.14 | Handelsbilanz, nicht-EU |
| 25.02.14 | Europäische Kommission veröffentlicht ihre Prognose zum Wirtschaftswachstum |
| 25.02.14 | Redbook Index (Monat) |
| 25.02.14 | Redbook Index (Jahr) |
| 25.02.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 25.02.14 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 25.02.14 | Immobilienpreisindex (MoM) |
| 25.02.14 | S&P/Case-Shiller Inlandspreisindizes (YoY) |
| 25.02.14 | Kontokorrent, USD (im Quartalsvergleich) |
| 25.02.14 | Akkumuliertes Kontokorrent/Bruttoinlandsprodukt |
| 25.02.14 | Verbrauchervertrauen |
| 25.02.14 | Richmond Fed Produktionsindex |
| 25.02.14 | Fed´s Tarullo spricht |
| 25.02.14 | 4-Wochen Bill Auktion |
| 25.02.14 | 2-Jahres Note Auktion |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’130.92 | -5.98 | -0.14 | |
| Goldvreneli 10 Franken | 306.00 | -1.00 | -0.33 | |
| Goldvreneli 20 Franken | 630.00 | -1.50 | -0.24 | |
| Palladiumpreis | 1’393.50 | -8.50 | -0.61 | |
| Platinpreis | 1’557.00 | 12.50 | 0.81 | |
| Silberpreis | 51.44 | 0.05 | 0.10 | |
| Ölpreis (Brent) | 62.64 | -0.73 | -1.15 | |
| Ölpreis (WTI) | 58.10 | -0.74 | -1.26 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’464.63 | 0.97% | |
| NASDAQ Comp. | 23’025.59 | 0.67% | |
| STOXX 50 | 4’742.54 | 0.84% | |
| EURO STOXX 50 | 5’573.91 | 0.82% | |
| FTSE 100 | 9’609.53 | 0.78% | |
| SMI | 12’772.55 | 0.94% | |
| SPI | 17’542.28 | 0.90% | |
| CAC 40 | 8’025.80 | 0.83% | |
| NIKKEI 225 | 48’659.52 | 0.07% | |
| Hang Seng | 25’894.55 | 0.69% | |
| TOPIX 500 | 2’569.30 | -0.23% | |
| S&P 100 | 3’399.50 | 0.72% | |
| KOSPI | 3’857.78 | 0.30% | |
| SMIM | 2’882.15 | 0.73% | |
| SLI | 2’062.48 | 1.09% | |
| Dow Jones Composite Average | 14’627.71 | 1.34% |
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


