Kursentwicklung im Fokus |
12.12.2024 17:59:01
|
Börse Frankfurt: DAX notiert schlussendlich im Plus
So performte der DAX am Donnerstag letztendlich.
Letztendlich beendete der DAX den Donnerstagshandel nahezu unverändert (plus 0.15 Prozent) bei 20’428.91 Punkten. Insgesamt kommt der DAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1.906 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.201 Prozent fester bei 20’440.07 Punkten in den Handel, nach 20’399.16 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 20’453.44 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 20’388.03 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der DAX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verzeichnet der DAX bislang ein Minus von 0.161 Prozent. Der DAX bewegte sich noch vor einem Monat, am 12.11.2024, bei 19’033.64 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.09.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 18’518.39 Punkten. Der DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 12.12.2023, den Wert von 16’791.74 Punkten.
Der Index stieg auf Jahressicht 2024 bereits um 21.82 Prozent zu. Der DAX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 20’461.85 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 16’345.02 Zählern.
Das sind die Gewinner und Verlierer im DAX
Die Top-Aktien im DAX sind aktuell Airbus SE (ex EADS) (+ 2.34 Prozent auf 159.96 EUR), BMW (+ 1.91 Prozent auf 79.98 EUR), Rheinmetall (+ 1.29 Prozent auf 626.80 EUR), Beiersdorf (+ 1.29 Prozent auf 126.00 EUR) und adidas (+ 1.24 Prozent auf 244.50 EUR). Flop-Aktien im DAX sind derweil Siemens Energy (-3.92 Prozent auf 49.06 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-2.02 Prozent auf 490.10 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1.61 Prozent auf 35.36 EUR), Henkel vz (-1.33 Prozent auf 84.70 EUR) und Brenntag SE (-1.03 Prozent auf 61.58 EUR).
Die teuersten Konzerne im DAX
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im DAX auf. 7’015’644 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im DAX mit 274.340 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der DAX-Titel im Blick
Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung mit 2.73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten. Mit 8.74 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch