Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Frisches Geld |
13.03.2024 22:18:00
|
Coinbase plant Emission von Wandelanleihen im Milliardenwert - Coinbase-Aktie fällt

Coinbase, die grösste US-Kryptobörse, kündigte am Dienstag an, dass sie plane, wandelbare vorrangige Schuldverschreibungen im Wert von einer Milliarde US-Dollar mit Fälligkeit 2030 im Rahmen einer Privatversteigerung anzubieten.
• Unternehmen will ausstehende Anleihen zurückzahlen, zurückkaufen oder einlösen
• Erlös kann auch für andere allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden
Wandelanleihen im Milliardenwert
Bei den Schuldverschreibungen handelt es sich, wie Coinbase in einer Pressemitteilung schreibt, um vorrangige, unbesicherte Verbindlichkeiten, die halbjährlich nachträglich verzinst werden und am 1. April 2030 fällig werden, sollten sie nicht bereits früher zurückgekauft, eingelöst oder umgewandelt werden. "Die Schuldverschreibungen können nach Wahl von Coinbase in Bargeld, Stammaktien der Klasse A von Coinbase oder eine Kombination davon umgewandelt werden", heisst es in der Pressemitteilung. Der Zinssatz, der anfängliche Umrechnungskurs und andere Bedingungen seien laut dem Unternehmen bei der Preisgestaltung des Angebots festzulegen.
Das Unternehmen gehe ausserdem davon aus, "den Erstkäufern der Schuldverschreibungen eine 30-tägige Option zum Kauf von Schuldverschreibungen im Nennwert von bis zu 150,0 Millionen US-Dollar zu gewähren, ausschliesslich um Mehrzuteilungen abzudecken."
Dafür soll der Erlös genutzt werden
Den Erlös aus dem Verkauf der Schuldverschreibungen will das Unternehmen nutzen, um seine ausstehenden 0,50 Prozent-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2026, 3,375 Prozent-Anleihen mit Fälligkeit 2028 und 3,625 Prozent-Anleihen mit Fälligkeit 2031 bei Fälligkeit zurückzuzahlen oder vor Fälligkeit zurückzukaufen oder einzulösen. Der Erlös könne aber auch "für andere allgemeine Unternehmenszwecke, zu denen auch Betriebskapital und Investitionsausgaben gehören können, sowie zur Zahlung der Kosten der begrenzten Call-Transaktionen" verwendet werden. Sollten "die Erstkäufer von ihrer Option zum Kauf zusätzlicher Schuldverschreibungen Gebrauch machen", erwarte das Unternehmen zudem, einen Teil des Nettoerlöses daraus für den Abschluss zusätzlicher Cap-Call-Transaktionen zu verwenden. "Coinbase kann einen Teil des Nettoerlöses auch für Investitionen in und Akquisitionen anderer Unternehmen, Produkte oder Technologien verwenden, die Coinbase von Zeit zu Zeit identifizieren kann", heisst es in der Pressemitteilung.
So reagiert die Coinbase-Aktie
Die Coinbase-Aktie beendete den Handel an der NASDAQ am Dienstag 0,78 Prozent höher bei 256,14 US-Dollar. Am Mittwoch verlor das Papier im Handel 1,71 Prozent tiefer auf 251,73 US-Dollar. Seit Jahresstart konnten die Anteilsscheine der Kryptobörse bereits um 44,72 Prozent zulegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
25.09.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
S&P 500-Titel Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Coinbase-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
S&P 500 aktuell: Börsianer lassen S&P 500 steigen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 steigt mittags (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
S&P 500-Titel Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Coinbase-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |