DEUTZ Aktie 338580 / DE0006305006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chefwechsel |
14.02.2022 15:57:00
|
DEUTZ-Aktie sackt ab: DEUTZ vermeldet überraschend Chefwechsel - Hiller muss gehen

Beim Motorenhersteller DEUTZ kommt es unerwartet zu einem Chefwechsel.
Bislang ist die Chefetage der Firma von vier Männern besetzt - und keiner Frau. Seit August 2021 müssen aber grosse Unternehmen nach dem sogenannten Zweiten Führungspositionen-Gesetz neue Regeln zur Besetzung von Spitzenpositionen befolgen. Börsennotierte und paritätisch mitbestimmte Unternehmen mit mehr als 2000 Beschäftigten und mehr als drei Vorständen müssen demnach bei Nachbesetzungen in der Top-Management-Etage sicherstellen, dass mindestens eine Frau im Vorstand vertreten ist.
Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass es eine Diskussion über die Umsetzung der Vorgabe gegeben habe, insbesondere darüber, wie das vorausschauend am besten erfolgen könne. Dabei habe es unterschiedliche Auffassungen gegeben. Am Ende habe der Aufsichtsrat die genannten Entscheidungen getroffen, sagte der Sprecher am Sonntag auf Anfrage. Zuvor hatte es Medienberichte über die Differenzen gegeben.
Spätestens Ende 2022 beziehungsweise Anfang 2023 hätte das Thema Vertragsverlängerung bei zwei der bisher vier Vorstände angestanden, sagte der Sprecher weiter.
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) bezeichnete die Vorgänge bei DEUTZ als "Super-Gau". So etwas dürfe schlichtweg nicht passieren, sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler. Hier müsse der Aufsichtsrat und vorne weg der Aufsichtsratsvorsitzende frühzeitig die Weichen stellen und Entscheidungen treffen. Die Vorgaben des Zweiten Führungspositionen-Gesetzes seien gerade für mittelständisch geprägte Unternehmen eine grosse Herausforderung.
Die DEUTZ-Aktie fällt im XETRA-Handel zeitweise um 4,14 Prozent auf 5,56 Euro.
Redaktion finanzen.ch / Adhoc-Mitteilung DEUTZ AG / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu DEUTZ AG
17:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
16:29 |
DEUTZ Aktie News: DEUTZ präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gewinne in Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX aktuell (finanzen.ch) | |
12:29 |
DEUTZ Aktie News: DEUTZ am Mittag höher (finanzen.ch) | |
12:26 |
Montagshandel in Frankfurt: SDAX notiert im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
DEUTZ Aktie News: DEUTZ am Vormittag freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu DEUTZ AG
10.09.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
04.09.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
08.08.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
07.08.25 | DEUTZ Kaufen | DZ BANK | |
24.07.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.