Bechtle Aktie 1060508 / DE0005158703
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.08.2025 07:29:03
|
EQS-News: Bechtle sieht Erholung im zweiten Quartal
EQS-News: Bechtle AG
/ Schlagwort(e): Zwischenbericht/Halbjahresergebnis
Bechtle sieht Erholung im zweiten Quartal
Neckarsulm, 8. August 2025 – Die Bechtle AG stellt im zweiten Quartal 2025 eine Belebung des Geschäfts fest. Das Geschäftsvolumen stieg um 5,1 % auf 1.925,5 Mio. €. Vor allem international konnte Bechtle mit einem Plus von 9,1 % stark zulegen. Der Umsatz zeigte konzernweit ein Wachstum von 0,8 % auf 1.487,2 Mio. €. Das Vorsteuerergebnis (EBT) blieb mit 66,8 Mio. € hinter dem Vorjahr (83,8 Mio. €) zurück. Allerdings konnte der Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal deutlich eingedämmt werden.
Wie in den Vorquartalen kamen starke Wachstumsimpulse insbesondere aus BeNeLux und Grossbritannien. Aber auch in Deutschland belebt sich die Nachfrage unserer öffentlichen Kunden langsam. Der insgesamt positive Trend hat sich nach Quartalsende im Juli fortgesetzt. „Wir sind zwar noch von den Wachstumswerten entfernt, die wir uns selbst zum Ziel setzen und zutrauen, befinden uns mit der Entwicklung im zweiten Quartal aber wieder zurück auf dem Wachstumspfad“, so Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
Ergebnisentwicklung gegenüber Q1 verbessert Das Vorsteuerergebnis lag mit 66,8 Mio. € wie erwartet unter dem Vorjahr. Allerdings verbuchte Bechtle im Vorjahr einen positiven Einmaleffekt in Höhe von 7 Mio. €, der zu einer erhöhten Vergleichsbasis führte. Insgesamt hat sich die Ergebnissituation im Vergleich zum ersten Quartal verbessert. Der Anstieg der Kosten war im zweiten Quartal in weiten Teilen nur noch moderat und lag im Rahmen des Wachstums im Geschäftsvolumen. Lediglich die Abschreibungen sind mit 15,9 % stärker angestiegen, was hauptsächlich auf Investitionen in die Zukunft von Bechtle und die getätigten Akquisitionen zurückzuführen ist.
Operativer Cashflow auf Normalniveau Der operative Cashflow lag im ersten Halbjahr 2025 bei 24,2 Mio. € (Vorjahr: 141,2 Mio. €). Nach den ausserordentlich hohen Werten im Vorjahr ist der Cashflow nun wieder auf einem normalisierten Niveau. Im zweiten Quartal lag der Cashflow bei 45,2 Mio. € und zeigt damit eine positive Entwicklung gegenüber dem Vorquartal. Die liquiden Mittel inklusive Geld- und Wertpapieranlagen liegen bei 522,3 Mio. € und geben nach wie vor ausreichend Spielraum für weitere Akquisitionen sowie Investitionen in die Zukunft.
Mitarbeitendenzahl organisch weitgehend stabil Zum 30. Juni 2025 beschäftigte Bechtle konzernweit 15.608 Mitarbeitende. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal ist in erster Linie akquisitionsbedingt. Rein organisch lag der Zuwachs bei 70 neuen Kolleginnen und Kollegen beziehungsweise 0,5 %. Wie schon in den vergangenen Quartalen investiert Bechtle unvermindert in die Ausbildung junger Menschen. Mit 761 Auszubildenden und dual Studierenden liegt die Zahl um 9,7 % über dem Vorjahresquartal.
Prognose bestätigt Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nach wie vor angespannt. Insbesondere in Deutschland und Frankreich dämpft die hohe Unsicherheit unverändert die Investitionsneigung vieler Kunden. Im Verlauf des zweiten Quartals haben wir jedoch auch positive Signale gesehen. Neben der starken Entwicklung in einzelnen Ländern stimmt uns insbesondere die Entwicklung im Public Sector in Deutschland zuversichtlich. Im zweiten Quartal konnte Bechtle mit öffentlichen Kunden im Inland einen Anstieg beim Geschäftsvolumen von über 5 % verbuchen. Wir rechnen damit, dass das Wachstum vor allem ab Spätsommer weiter zulegen wird. Eine steigende Dynamik beim Geschäftsvolumen ist Grundvoraussetzung, um auch beim Ergebnis wieder zu wachsen. Wir bestätigen daher unsere Prognose vom März 2025. Wir erwarten beim Geschäftsvolumen ein leichtes Wachstum. Das Umsatzwachstum wird voraussichtlich aufgrund der nach wie vor positiven Entwicklung des Softwaregeschäfts unterhalb des Geschäftsvolumens liegen. Das Ergebnis sehen wir in einer Bandbreite von -5 % bis +5 %. „Im ersten Halbjahr hat sich beim Ergebnis eine Lücke aufgetan, die wir nicht nur weiter verringern, sondern auf Jahressicht schliessen wollen. Das ist ambitioniert, aber möglich. Sofern sich der positive Trend des zweiten Quartals in den nächsten Monaten weiter verstärkt und wir insbesondere eine weitere Belebung unseres Geschäfts mit den öffentlichen Auftraggebern verzeichnen, erreichen wir unsere Ziele“, sagt Dr. Thomas Olemotz.
Bechtle Kennzahlen 2. Quartal und 1. Halbjahr 2025
1 inkl. Geld- und Wertpapieranlagen
***
Der Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2025 steht unter bechtle.com/finanzberichte als Download für Sie bereit.
Über Bechtle: Bechtle ist einer der führenden IT-Dienstleister in Europa. Wir gestalten zukunftsfähige IT-Architekturen – von klassischer IT-Infrastruktur über Digitalisierung, Multi Cloud, Modern Workplace und Security bis Künstliche Intelligenz und Managed Services. Wir bieten unseren Kunden zusätzlich intelligente Finanzierungen und die Realisierung nachhaltiger Konzepte wie Bechtle Circular IT. Mit unseren Tochterunternehmen zählen wir zu den führenden Spezialisten für Business Applications, allen voran PLM und ERP. Unsere Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit. Wir sind mit mehr als 15.600 Mitarbeitenden immer in der Nähe unserer Kunden – ob Mittelstand, Konzern oder PublicSector. Bechtle ist im MDAX und im TecDax notiert. 2024 lag der Umsatz bei 6,31 Mrd. €. Mehr unter: bechtle.com.
Kontakt
08.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bechtle AG |
Bechtle Platz 1 | |
74172 Neckarsulm | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 7132 981-0 |
Fax: | +49 7132 981-8000 |
E-Mail: | ir@bechtle.com |
Internet: | bechtle.com |
ISIN: | DE0005158703 |
WKN: | 515870 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2180948 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2180948 08.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Bechtle AG
03.09.25 |
TecDAX-Papier Bechtle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Bechtle von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX beendet die Dienstagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX schwächelt am Mittag (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
XETRA-Handel: TecDAX am Montagmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Bechtle-Aktie: Was Analysten im August vom Papier halten (finanzen.net) | |
27.08.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX am Mittwochmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Bechtle AG
05.09.25 | Bechtle Buy | Deutsche Bank AG | |
28.08.25 | Bechtle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.08.25 | Bechtle Buy | UBS AG | |
11.08.25 | Bechtle Buy | Deutsche Bank AG | |
11.08.25 | Bechtle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |