Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Kein Ukraine-Abkommen 12.08.2025 17:54:10

Erholung von Rüstungsaktien: Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK fester

Erholung von Rüstungsaktien: Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK fester

Die Rüstungswerte Rheinmetall, RENK und HENSOLDT gehörten am Dienstag zu den Gewinnern am deutschen Aktienmarkt.

• Rüstungs-Aktien mit Gegenbewegung
• Trump will kein Ukraine-Abkommen mit Russland schliessen
• RENK legt am Mittwoch Zahlen vor

Die Rheinmetall-Aktie stieg im XETRA-Handel letztlich 1,13 Prozent auf 1.563,00 Euro, während die Anteilsscheine von RENK 0,58 Prozent höher bei 60,76 Euro notierten und HENSOLDT-Aktien 1,36 Prozent auf 85,90 Euro zulegten.

Nachdem die Rüstungswerte am Vortag vor dem Hintergrund der am Freitag anstehenden Ukraine-Gespräche zwischen den USA und Russland unter Gewinnmitnahmen gelitten hatten, scheinen am Dienstag wieder Anleger zumindest zeitweise günstige Einstiegschancen zu wittern. Schon Jefferies-Analystin Chloe Lemarie hatte die jüngste Kursschwäche laut dpa-AFX als Chance für einen möglichen Einstieg gewertet.

Trump will keine Ukraine-Abkommen schliessen

Möglicherweise stützen ebenso Aussagen von US-Präsident Trump, wonach er von dem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin kein Abkommen zum Ukraine-Krieg erwarte. "Ich werde keinen Deal machen<", verlautete er bei einer Pressekonferenz in Washington und meinte, dass dies nicht seine Aufgabe sei. Er fügte jedoch hinzu, dass er gerne eine Waffenruhe sehen würde. "Ich möchte den besten Deal sehen, der für beide Seiten erzielt werden kann."

Rheinmetall enttäuscht mit schleppendem Auftragseingang

Erst letzte Woche hatte der deutsche Rüstungsriese Geschäftszahlen vorlegt, die auf ein verhaltendes Echo stiessen. So verfehlte Rheinmetall die Erwartungen: Ein Umsatzplus von fast neun Prozent auf 2,43 Milliarden Euro sowie ein Anstieg des operativen Ergebnisses auf 276 Millionen Euro blieben hinter der Vorabschätzungen der Analysten zurück. Die operative Marge sank von 12,1 Prozent auf 11,3 Prozent. Der den Aktionären zurechenbare Gewinn stieg unter dem Strich auf 131 Millionen Euro, verglichen mit 62 Millionen Euro im Vorjahr. Immerhin: Für die zweite Jahreshälfte, insbesondere im vierten Quartal, rechnet Rheinmetall-Chef Armin Papperger mit deutlich mehr Aufträgen: ""Unsere Auftragsbücher sind voll und werden sich in Zukunft weiter füllen", so der CEO bei der Quartalsvorlage.

RENK legt am morgigen Mittwoch Zahlen vor

HENSOLDT konnte Ende Juli derweil mit kräftigem Wachstum überzeugen. Die Aufrüstung in Europa bescherte dem Radar-Spezialisten ein pralles Auftragsbuch. Beim Panzergetriebehersteller RENK wird es am morgigen Mittwoch spannend: Hier wird der Rüstungskonzern über seine Ergebnisse im ersten Halbjahr 2025 informieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,RENK Group AG,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,HENSOLDT

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
20.08.25 Rheinmetall Buy UBS AG
08.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
08.08.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.08.25 Rheinmetall Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}