Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060

Diverse Belastungsfaktoren 04.01.2019 21:55:00

Günstige Einstiegschancen: Deshalb hält sich ein Value Investor derzeit dennoch fern von Aktien

Günstige Einstiegschancen: Deshalb hält sich ein Value Investor derzeit dennoch fern von Aktien

2018 war ein äusserst schwaches Börsenjahr. Viele Aktien haben ihre Rally und das Jahr mit deutlich niedrigeren Kursen beendet. Ein ideales Umfeld für Value-Investoren - eigentlich.

Warren Buffet, Prototyp eines Value-Investors, hatte lange Zeit ein Luxusproblem: Seine Strategie, unterbewertete Aktien zu kaufen und lange zu halten, ging nicht auf, denn der lang laufende Bullenmarkt hat die Suche nach günstigen Aktien zu einer echten Herausforderung gemacht. Die jüngsten, deutlichen Kursrückgänge haben das Umfeld für Value-Investoren wieder verbessert: Insbesondere im Tech-Segment haben Aktien in den letzten Monaten deutlich nachgegeben und bieten so möglicherweise neue Einstiegschancen. Doch ein Value Investor warnt trotzdem davor, jetzt in den Markt einzusteigen.

"Es ist wie ein Erdbeben"

Scott Black, US-amerikanischer Investor und Gründer des Vermögensverwalters Delphi Management, glaubt nicht, dass derzeit der richtige Zeitpunkt ist, um Aktien zu kaufen. Zwar seien Aktien auf Bewertungsbasis derzeit "billig", er selbst nutzt die Gelegenheit aber dennoch nicht für einen Einstieg. Gegenüber CNBC riet der Experte zur Vorsicht: "Bis sich der Markt stabilisiert, sollte man sehr vorsichtig sein". Der Markt sei "wie ein Erdbeben, das Ursprungsbeben liege vielleicht bei 7,8 - aber es gebe Nachbeben", so der Experte weiter. Er halte es daher für besser, "zu warten und vorsichtig zu sein, denn die Nachbeben können immer noch zerstörerisch sein".

Handelskrieg als Störfaktor Nummer 1

Als grössten Belastungsfaktor für die Märkte sieht Scott Black den weiter schwelenden Handelskrieg zwischen den USA und China. "Das ist eine selbstzugefügte Wunde - bis dieses Problem gelöst ist, wird der Markt weiter in Aufruhr sein", erklärt der Value Investor. Viele Unternehmen befänden sich im freien Fall. Black zufolge hätten die von US-Präsident Donald Trump verordneten Strafzölle die komplette Zuliefererkette belastet. Sowohl Tech- als auch Logistik-, Automobil- und Fertigungsunternehmen litten unter den Massnahmen, so der Experte weiter.

Handelsstreit vor baldiger Lösung?

Zwischenzeitlich zeichnet sich für dieses Problem eine leichte Entspannung ab, denn zuletzt hatte Donald Trump selbst eine baldige Einigung mit China im Handelsstreit in Aussicht gestellt. Nach einem Telefonat mit Chinas Staatschef Xi Jinping hatte sein amerikanischer Amtskollege getwittert: "Der Deal geht sehr gut voran."

Möglichkeiten im aktuellen Umfeld

Bis es soweit ist, baut Scott Black seine Aktienbeteiligungen eigenen Angaben zufolge nicht aus, sei aber weiterhin voll investiert, betont er. Anlegern, die unbedingt kaufen müssten, rät der Experte zum Einstieg bei heimischen Unternehmen und den Fokus auf Konzerne mit guter Ertragskraft zu legen. Dabei verweist der Delphi Management-Chef insbesondere auf den Entertainmentriesen Walt Disney sowie AbbVie.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pisit.Sj / Shutterstock.com,albund / Shutterstock.com

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
06.08.25 Walt Disney Buy UBS AG
07.05.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}