Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Spieleangebot |
27.08.2020 21:27:00
|
Kostenloser Zugriff auf Videospielbibliothek: Amazon stellt mit Prime Gaming neues Feature vor

Amazon stösst mit dem neuen Feature Prime Gaming weiter auf den Markt für Videospiele vor. Ab sofort können Prime-Mitglieder ohne weitere Kosten auf eine wachsende Videospielbibliothek zugreifen und Games sowie Bonusmaterial konsumieren.
• Konkurrenz für Microsoft Game Pass
• Wachsendes Spieleangebot
Neues Amazon Prime Feature
Amazon erweitert das für seine Prime-Mitglieder umfangreiche Angebot um ein weiteres Feature. So stehen den Abonnenten des weltgrößten Onlinehändlers neben kostenlosen Filmen, Serien und Musik nun auch Videospiele zur Verfügung.
Demnach können die Prime-Mitglieder via Twitch, die hauseigene Plattform für Videostreaming von Computerspielen, auf das neue Feature Prime Gaming zugreifen. Schon zuvor waren Twitch und Amazon-Prime über Twitch-Prime miteinander verbunden, sodass Mitglieder beispielsweise monatlich ein kostenloses Abonnement auf Twitch abschließen konnten, oder kleine Boni innerhalb von Videospielen erhielten.
Die Erweiterung um Prime Gaming setzt hier nochmal den ein oder anderen Bonus obendrauf.
Prime Gaming
Nun haben Prime-Mitglieder jeden Monat die Möglichkeit aus einer wachsenden Auswahl Videospiele herunterzuladen und permanent zu spielen. Zusätzlich erhalten die Gamer kostenlose und Prime-Gaming-exklusive Inhalte für beliebte Titel wie FIFA 20, Grand Theft Auto Online und League of Legends.
Das Bonusmaterial soll sich auf einen Gegenwert von insgesamt mehreren hundert Euro belaufen.
Amazon geht diesen Schritt bewusst, um einen größeren Einfluss auf die wachsende Gaming-Industrie nehmen zu können. So ist der Konzern erstmals mit der Übernahme von Twitch im Jahr 2014 in diesen Sektor vorgestoßen.
Zugleich macht Amazon mit diesem Konzept Druck auf Microsoft, welches seit geraumer Zeit mit Microsoft Game Pass ein ähnliches Spiele-Abo auf dem Markt hat. Der Vorteil von Prime Gaming ist jedoch, dass die Spiele auch nach dem Ende des Abonnements noch spielbar sind, dies ist bei Microsoft nicht möglich.
So funktioniert Prime Gaming
Um auf die Spielbibliothek von Prime Gaming zugreifen zu können, müssen Amazon Prime Mitglieder keine weiteren Abonnements abschließen. Demnach müssen sie sich lediglich auf der Prime Gaming-Webseite mit den üblichen Anmeldedaten von Amazon anmelden. Auf derselben Homepage den Game-Launcher herunterladen und installieren und auch hier sich mit dem gleichen Account einloggen.
Anschließend können die gewünschten Spiele über die Plattform auf den PC geladen und gespielt werden.
Aktuell beinhaltet die Prime Games Spielbibliothek insgesamt 23 vollwertige Spiele. Das Angebot soll monatlich mit neuen Titeln ergänzt werden.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
15.05.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite gibt zum Ende des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Börse New York: Dow Jones-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Börse New York in Grün: nachmittags Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht fester aus dem Handel -- DAX schliesst auf Rekordhoch -- Asiens Börsen beendet Sitzung in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |