Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Spieleangebot |
27.08.2020 21:27:00
|
Kostenloser Zugriff auf Videospielbibliothek: Amazon stellt mit Prime Gaming neues Feature vor

Amazon stösst mit dem neuen Feature Prime Gaming weiter auf den Markt für Videospiele vor. Ab sofort können Prime-Mitglieder ohne weitere Kosten auf eine wachsende Videospielbibliothek zugreifen und Games sowie Bonusmaterial konsumieren.
• Konkurrenz für Microsoft Game Pass
• Wachsendes Spieleangebot
Neues Amazon Prime Feature
Amazon erweitert das für seine Prime-Mitglieder umfangreiche Angebot um ein weiteres Feature. So stehen den Abonnenten des weltgrössten Onlinehändlers neben kostenlosen Filmen, Serien und Musik nun auch Videospiele zur Verfügung.
Demnach können die Prime-Mitglieder via Twitch, die hauseigene Plattform für Videostreaming von Computerspielen, auf das neue Feature Prime Gaming zugreifen. Schon zuvor waren Twitch und Amazon-Prime über Twitch-Prime miteinander verbunden, sodass Mitglieder beispielsweise monatlich ein kostenloses Abonnement auf Twitch abschliessen konnten, oder kleine Boni innerhalb von Videospielen erhielten.
Die Erweiterung um Prime Gaming setzt hier nochmal den ein oder anderen Bonus obendrauf.
Prime Gaming
Nun haben Prime-Mitglieder jeden Monat die Möglichkeit aus einer wachsenden Auswahl Videospiele herunterzuladen und permanent zu spielen. Zusätzlich erhalten die Gamer kostenlose und Prime-Gaming-exklusive Inhalte für beliebte Titel wie FIFA 20, Grand Theft Auto Online und League of Legends.
Das Bonusmaterial soll sich auf einen Gegenwert von insgesamt mehreren hundert Euro belaufen.
Amazon geht diesen Schritt bewusst, um einen grösseren Einfluss auf die wachsende Gaming-Industrie nehmen zu können. So ist der Konzern erstmals mit der Übernahme von Twitch im Jahr 2014 in diesen Sektor vorgestossen.
Zugleich macht Amazon mit diesem Konzept Druck auf Microsoft, welches seit geraumer Zeit mit Microsoft Game Pass ein ähnliches Spiele-Abo auf dem Markt hat. Der Vorteil von Prime Gaming ist jedoch, dass die Spiele auch nach dem Ende des Abonnements noch spielbar sind, dies ist bei Microsoft nicht möglich.
So funktioniert Prime Gaming
Um auf die Spielbibliothek von Prime Gaming zugreifen zu können, müssen Amazon Prime Mitglieder keine weiteren Abonnements abschliessen. Demnach müssen sie sich lediglich auf der Prime Gaming-Webseite mit den üblichen Anmeldedaten von Amazon anmelden. Auf derselben Homepage den Game-Launcher herunterladen und installieren und auch hier sich mit dem gleichen Account einloggen.
Anschliessend können die gewünschten Spiele über die Plattform auf den PC geladen und gespielt werden.
Aktuell beinhaltet die Prime Games Spielbibliothek insgesamt 23 vollwertige Spiele. Das Angebot soll monatlich mit neuen Titeln ergänzt werden.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft verteuert sich am Abend (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Dienstagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Adecco-Aktie fester: Partnerschaft mit Microsoft erneuert (AWP) | |
09.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
u-blox am 09.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX stabil -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten zur Wochenmitte auf der Stelle. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |