Sartorius Aktie 346909 / DE0007165607
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
01.09.2025 18:00:41
|
MÄRKTE EUROPA/DAX wieder über 24.000 - Rüstungsaktien gesucht
DOW JONES--Europas Börsen haben am Montag mit kleinen Aufschlägen geschlossen. Für eine gewisse Zuversicht sorgten die Revisionen der Einkaufsmanagerindizes. Nachdem bereits neue Indizes aus China besser als erwartet ausgefallen waren, stützen unter anderem Daten aus der Schweiz. Zwar lag dort der Einkaufsmanagerindex noch im Kontraktionsbereich, zum Vormonat ist er aber gestiegen. Der wegen der Trump-Zölle befürchtete Einbruch fand damit zumindest noch nicht statt. Stark waren neue Daten aus Italien und revidierte aus Spanien.
Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 24.037, der Euro-Stoxx-50 rückte 0,3 Prozent vor. Am Devisenmarkt stieg der Euro auf 1,1702 Dollar. Analysten gehen zunehmend davon aus, dass die EZB nicht nur das Zinsniveau von 2,00 Prozent auf ihrer nächsten Sitzung bestätigen wird, sondern auch, dass der Zinssenkungszyklus damit beendet ist. Zugleich setzen die Anleger auf fallende Zinsen im Dollarraum. Der Goldpreis stieg auf 3.475 Dollar und damit fast auf das Allzeithoch. Der Silberpreis markierte ein 14-Jahreshoch.
Die US-Börsen blieben wegen eines Feiertages geschlossen. Als Belastungsfaktor nannte QC Partners weiterhin die Situation in Frankreich. Regierungschef Francois Bayrou will am 8. September die Vertrauensfrage stellen. Sollte die Regierung gestürzt werden, dürften notwendige Sparmassnahmen im Haushalt kaum noch durchsetzbar sein, hiess es am Markt. Die Pariser Börse schaffte ein kleines Plus von 0,1 Prozent. Highlight der Woche sind die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag.
Für Kursgewinne bei britischen Rüstungsaktien sorgte die nun erfolgte Einigung über den Verkauf von britischen Type-26-Fregatten nach Norwegen. Insgesamt geht es um mindestens 13 Kriegsschiffe zur U-Boot-Abwehr. Im ersten Teil des Deals wird Norwegen fünf Schiffe für umgerechnet rund 11,5 Milliarden Euro kaufen. Hauptkontraktor ist BAE Systems, deren Aktie um 1,9 Prozent zulegte. Rolls-Royce zogen um 2,8 Prozent an, das Unternehmen liefert Gasturbinen.
Daneben ging es europaweit zum Wochenstart mit Rüstungsaktien kräftig aufwärts vor dem Hintergrund der schwindenden Aussichten auf einen baldigen Waffenstillstand in der Ukraine. Rheinmetall gewannen 3,5 Prozent. Für Renk ging es sogar 7,2 Prozent nach oben; die Aktie wurde weiter von der Nachricht vom späten Freitagnachmittag gestützt, dass der Grossaktionär Triton alle Anteile verkauft hat.
Nach günstig aufgenommenen Studiendaten zogen Novo Nordisk an der Börse Kopenhagen um 1,8 Prozent an. Das Blockbuster-Medikament Wegovy zur Gewichtsreduzierung senkt nach Angaben des Herstellers Novo Nordisk das Risiko eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder plötzlichen Todes um 57 Prozent im Vergleich zu Eli Lillys Medikamenten Mounjaro und Zepbound.
Orsted gewannen 3,6 Prozent auf dänische 200,00 Kronen. Hier stützte, dass der Grossaktionär Equinor (+0,5%), die anstehende Kapitalerhöhung zeichnet. Die Analysten von RBC relativierten: Dies erwecke den Eindruck, als ob man eine andere Wahl gehabt hätte. Equinor habe Ende vergangenen Jahres 10 Prozent an Orsted zu rund 395 Kronen je Aktie erworben. Offen sei nur gewesen, in welchem Umfang Equinor bei der Erhöhung mitgehe.
Daneben erholten sich Sartorius um 2,7 Prozent. In der zweiten Reihe schossen Teamviewer um 11,9 Prozent nach oben, nachdem die Bank of America die Aktie nun mit "Buy" nach zuvor "Underperform" einstuft.
===
Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 5.367,08 +0,3% +9,3%
Stoxx-50 4.563,87 +0,2% +5,7%
Stoxx-600 551,43 +0,2% +8,4%
XETRA-DAX 24.037,33 +0,6% +20,1%
FTSE-100 London 9.187,34 k.A. +10,8%
CAC-40 Paris 7.707,90 +0,1% +4,4%
AEX Amsterdam 896,26 -0,0% +2,0%
ATHEX-20 Athen 5.105,01 +0,6% +42,2%
BEL-20 Bruessel 4.799,80 +0,0% +12,5%
BUX Budapest 103.713,16 +1,1% +29,3%
OMXH-25 Helsinki 4.952,54 +0,6% +14,1%
ISE NAT. 30 Istanbul 11.279,95 k.A. +14,8%
OMXC-20 Kopenhagen 1.589,55 +1,1% -25,2%
PSI 20 Lissabon 7.810,85 +0,7% +21,7%
IBEX-35 Madrid 14.939,40 +0,0% +28,8%
FTSE-MIB Mailand 42.409,71 +0,5% +23,4%
OBX Oslo 1.572,10 +0,1% +18,0%
PX Prag 2.271,61 +0,2% +28,8%
OMXS-30 Stockholm 2.630,38 +0,2% +5,7%
WIG-20 Warschau 2.770,36 -0,8% +27,5%
ATX Wien 4.647,20 +0,7% +26,0%
SMI Zuerich 12.176,52 -0,1% +5,1%
*bezogen auf Vortagesschluss
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:58 % YTD
EUR/USD 1,1701 +0,1% 1,1689 1,1697 +12,8%
EUR/JPY 172,34 +0,3% 171,85 171,81 +5,5%
EUR/CHF 0,9378 +0,3% 0,9351 0,9353 -0,4%
EUR/GBP 0,8640 -0,2% 0,8656 0,8658 +4,6%
USD/JPY 147,29 +0,2% 147,01 146,88 -6,5%
GBP/USD 1,3543 +0,3% 1,3504 1,3510 +7,9%
USD/CNY 7,1114 +0,3% 7,0876 7,0902 -1,7%
USD/CNH 7,1360 +0,2% 7,1218 7,1213 -2,9%
AUS/USD 0,6553 +0,2% 0,6540 0,6545 +5,7%
Bitcoin/USD 108.744,40 -0,3% 109.070,10 108.491,80 +15,3%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,77 64,01 +1,2% 0,76 -10,4%
Brent/ICE 68,19 67,48 +1,1% 0,71 -9,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.474,01 3.447,63 +0,8% 26,38 +31,4%
Silber 40,65 39,75 +2,3% 0,90 +37,7%
Platin 1.214,14 1.173,00 +3,5% 41,14 +33,9%
Kupfer 4,51 4,52 -0,2% -0,01 +9,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 01, 2025 12:01 ET (16:01 GMT)
Nachrichten zu Sartorius AG St.
03.09.25 |
INDEXÄNDERUNG/Gea und Scout24 ersetzen im DAX Porsche AG und Sartorius (Dow Jones) | |
22.07.25 |
Sartorius-Aktie dennoch deutlich schwächer: Sartorius hält an Jahreszielen fest - Wachstum im ersten Halbjahr (Dow Jones) | |
22.07.25 |
Sartorius weiter erholt - Auftragsunsicherheit belastet aber Aktie (AWP) | |
22.07.25 |
Sartorius legt wie erwartet weiter zu - Jahresausblick bestätigt (AWP) | |
21.07.25 |
Ausblick: Sartorius legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
07.07.25 |
Erste Schätzungen: Sartorius vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
02.05.25 |
Sartorius-Aktie höher: Vorstandsmitglied Gatzemeyer bleibt in seinem Amt (Dow Jones) | |
16.04.25 |
Sartorius-Aktie steigt: Sartorius startet mit Zuwächsen ins Jahr (AWP) |
Analysen zu Sartorius AG Vz.
12.08.25 | Sartorius vz. Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.07.25 | Sartorius vz. Halten | DZ BANK | |
28.07.25 | Sartorius vz. Outperform | Bernstein Research | |
28.07.25 | Sartorius vz. Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.07.25 | Sartorius vz. Buy | Deutsche Bank AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |