Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
10.04.2017 18:43:45

MÄRKTE EUROPA/Übernahme-Karussell dreht sich - Stada wird gekauft

   Von Thomas Leppert

   FRANKFURT (Dow Jones)--Einen kleinen Rücksetzer hatten die europäischen Börsen am Montag zu verdauen. Aber es gab auch Gewinner, ein sich immer schneller drehendes M&A-Karussell sorgte für gute Stimmung. So haben die Finanzinvestoren Bain und Cinven letztendlich ein von der Unternehmensführung unterstütztes Gebot für STADA unterbreitet. Elliott Management mischt sich bei BHP Billiton ein und Fresenius verhandelt über den Kauf des US-Spezialgenerikaherstellers Akorn.

   Auch das versöhnlich verlaufene Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Gegenpart Xi Jinping lieferte eine gute Nachricht für die Märkte. Beide Länder haben sich auf die Schaffung eines Ausschusses geeinigt, der Wege zu einer Verbesserung der bilateralen Handelsbeziehungen suchen soll. Der Euro-Stoxx-50 verlor 0,4 Prozent auf 3.480 Punkte. Der Dax schloss 0,2 Prozent leichter bei 12.201 Punkten. Der MDAX verlor 4 Punkte auf 24.198, bei 24.258 Punkten markierte er am Morgen ein neues Rekordhoch.

   Tendenziell Rückenwind für die Börsen bietet auch der schwächere Euro. Dieser ist im asiatischen Devisenhandel zum Dollar mit 1,0570 auf den niedrigsten Kurs seit einem Monat gefallen. Aktuell geht die Einheitswährung bei 1,06 Dollar um. Auf den ersten Blick wirkt die Dollarstärke angesichts der schwachen US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag überraschend. Allerdings herrscht in den USA bereits de facto Vollbeschäftigung - ein schwächerer Bericht dürfte daher für die US-Notenbank nur von untergeordneter Bedeutung für ihre Politik sein.

Gebot für Stada "erstaunlich hoch" Als "erstaunlich hoch" bezeichnete ein Händler das Übernahme-Angebot von Bain Capital und Cinven für Stada von 66 Euro je Aktie inklusive Dividende. "Die höchsten Schätzungen am Markt lagen bei 60 bis maximal 62 Euro". Damit scheint der Bieterwettstreit um den Arzneimittelkonzern entschieden: Die Unternehmensführung unterstützt das Angebot. "Das Angebot von Bain Capital und Cinven bietet das beste Gesamtpaket", erklärt Aufsichtsratschef Ferdinand Oetker. Die DZ-Bank rät den Aktionären, das Angebot anzunehmen. Stada gewannen 10,6 Prozent auf 64,45 Euro.

   Strategisch sinnvoll, aber "nicht gerade günstig" wäre eine Übernahme von Akorn durch Fresenius, sagt Heino Ruland von Ruland Research. Das KGV von Akorn betrage 16,4. Der deutsche Gesundheitsdienstleister habe Übernahmen stets recht zügig und gut in den Konzern eingegliedert, was auch bei dieser Übernahme der Fall sein dürfte. Akorn sei in den vergangenen Jahren beim Umsatz stark gewachsen, dieses Tempo habe sich zuletzt jedoch etwas verlangsamt. Fresenius schlossen 0,8 Prozent im Plus, Akorn legen an der Wall Street um 8,9 Prozent auf 32,40 Dollar zu.

BHP Billiton soll US-Ölgeschäft ausgliedern Für BHP Billiton ging es um 2,2 Prozent auf 1.316 Pence nach oben. Die Aktie wurde auch von Forderungen des aktivistischen Aktionärs Elliott gestützt. Elliott verlangt eine Ausgliederung und separate Börsennotiz des US-Ölgeschäfts des australischen Rohstoffproduzenten. Elliott beziffert den Aktienanteil an BHP Billiton inklusive Partnern auf 4,1 Prozent.

   Eine Meldung im "Telegraph", der zufolge der US-Konzern McCormick am Lebensmittelgeschäft von Reckitt Benckiser interessiert sein soll, stützte die Aktie nicht. "Die Briten haben die Food-Sparte vor kurzem zum Verkauf gestellt. Sie ist aber mit 400 Millionen Pfund überschaubar", sagte ein Händler. Mit dem Erlös könnte Reckitt Benckiser einen kleinen Teil der Schulden ablösen, welche aus der rund 18 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Mead Johnson resultierten. Reckitt Benckiser verloren 0,3 Prozent.

   Überraschend starke Verkehrszahlen von Air France-KLM im März sorgten für ein Plus von 4,0 Prozent in der Aktie. Auch die Wettbewerber profitierten, so stiegen in Folge Lufthansa und IAG um 2,6 bzw 1,0 Prozent. Henkel verloren dagegen 0,4 Prozent. Goldman Sachs hat die Titel des Konsumgüterkonzerns auf "Verkaufen" abgestuft.

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.480,44 -15,36 -0,4% +5,8% Stoxx-50 3.159,28 -4,18 -0,1% +4,9% Stoxx-600 381,25 -0,01 -0,0% +5,5% XETRA-DAX 12.200,52 -24,54 -0,2% +6,3% FTSE-100 London 7.348,94 -0,43 -0,0% +2,9% CAC-40 Paris 5.107,45 -27,82 -0,5% +5,0% AEX Amsterdam 519,16 +0,47 +0,1% +7,5% ATHEX-20 Athen 1.815,59 -3,91 -0,2% +4,3% BEL-20 Bruessel 3.822,08 +2,64 +0,1% +6,0% BUX Budapest 32.468,30 -132,04 -0,4% +1,5% OMXH-25 Helsinki 3.797,77 +10,93 +0,3% +3,2% ISE NAT. 30 Istanbul 112.143,71 +3732,49 +3,4% +17,4% OMXC-20 Kopenhagen 927,75 +8,37 +0,9% +5,0% PSI 20 Lissabon 4.980,51 -16,71 -0,3% +6,1% IBEX-35 Madrid 10.437,70 -91,30 -0,9% +11,6% FTSE-MIB Mailand 20.202,05 -98,01 -0,5% +5,0% RTS Moskau 1.084,26 -29,19 -2,6% -5,9% OBX Oslo 624,61 +2,14 +0,3% +1,1% PX-GLOB Prag 1.289,87 +7,09 +0,6% +7,6% OMXS-30 Stockholm 1.572,47 +2,80 +0,2% +3,6% WIG-20 Warschau 2.244,02 -4,31 -0,2% +15,2% ATX Wien 2.910,50 +1,76 +0,1% +11,2% SMI Zuerich 8.616,68 -24,23 -0,3% +4,8%

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8:40 Uhr Fr, 17.15 Uhr % YTD EUR/USD 1,0604 +0,18% 1,0585 1,0619 +0,8% EUR/JPY 117,6330 -0,17% 117,8345 117,56 -4,3% EUR/CHF 1,0686 +0,05% 1,0681 1,0688 -0,2% EUR/GBP 0,8538 -0,07% 0,8544 1,1680 +0,2% USD/JPY 110,91 -0,38% 111,33 110,69 -5,1% GBP/USD 1,2419 +0,25% 1,2389 1,2404 +0,7%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 52,90 52,24 +1,3% 0,66 -5,6% Brent/ICE 55,78 55,24 +1,0% 0,54 -4,4%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.255,07 1.254,00 +0,1% +1,07 +9,0% Silber (Spot) 17,95 18,00 -0,3% -0,05 +12,7% Platin (Spot) 940,45 954,65 -1,5% -14,20 +4,1% Kupfer-Future 2,61 2,65 -1,6% -0,04 +3,7% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

   DJG/thl/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   April 10, 2017 12:13 ET (16:13 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 13 PM EDT 04-10-17

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
12.02.25 Lufthansa Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’405.59 19.20 BVKSPU
Short 13’683.17 13.54 BDKS2U
Short 14’167.09 8.93 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’875.08 17.02.2025 17:31:07
Long 12’320.00 19.86
Long 12’046.58 13.69 BJOSHU
Long 11’506.50 8.72 B2SSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten