Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro STOXX 50-Entwicklung |
17.09.2025 09:28:33
|
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start im Aufwind

Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den Euro STOXX 50 auch am Mittwochmorgen aufwärts.
Der Euro STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0.33 Prozent fester bei 5’390.17 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 4.545 Bio. Euro. In den Handel ging der Euro STOXX 50 0.175 Prozent höher bei 5’381.69 Punkten, nach 5’372.31 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 5’392.80 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 5’381.19 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Verlust von 0.236 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’448.61 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 17.06.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’288.68 Punkten auf. Der Euro STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 17.09.2024, bei 4’860.78 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 9.60 Prozent. Bei 5’568.19 Punkten markierte der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’540.22 Zählern erreicht.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit SAP SE (+ 2.30 Prozent auf 215.80 EUR), Stellantis (+ 1.65 Prozent auf 8.26 EUR), Rheinmetall (+ 1.63 Prozent auf 1’932.00 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0.58 Prozent auf 38.30 EUR) und BMW (+ 0.22 Prozent auf 83.30 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 hingegen Intesa Sanpaolo (-1.10 Prozent auf 5.47 EUR), UniCredit (-0.83 Prozent auf 66.74 EUR), BASF (-0.46 Prozent auf 43.46 EUR), Siemens (-0.42 Prozent auf 225.10 EUR) und Deutsche Telekom (-0.14 Prozent auf 29.35 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 228’066 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 286.861 Mrd. Euro im Euro STOXX 50 den grössten Anteil aus.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Werte auf
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5.84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten auf. Eni lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6.99 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
09:28 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX fällt zum Start zurück (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX verbucht am Nachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX am Mittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
09.10.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
23.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’643.39 | 0.32% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zum Wochenschluss zurückhaltend -- DAX freundlich -- Asiens Märkte mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag verhalten, während der deutsche Leitindex ein kleines Plus vorweisen kann. Zum Wochenschluss geht es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |