Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Selbstfahrendes Fahrzeug |
13.09.2021 23:43:00
|
Model 2: Kommt Teslas Low Budget-Fahrzeug ohne Pedale?

Das Model 2 von Tesla könnte nicht nur beim Preis überraschen. Einem Medienbericht zufolge will der Elektroautobauer bei dem geplanten günstigen Einsteigermodell auch auf zwei bislang für Fahrzeuge elementare Merkmale verzichten.
• Vollständig autonomes Low Budget-Fahrzeug?
• Tesla-Flotte im Blick
2023 soll das günstige Einsteigermodell von Tesla auf den Markt kommen. Im Vorfeld werden immer mehr Details zu dem geplanten Niedrigpreis-Tesla bekannt. Zuletzt hatte diesbezüglich ein Medienbericht über die Ausstattung für Furore gesorgt.
Model 2 ohne Lenkrad und Pedale?
Das Online-Magazin Electrek berichtete über ein Mitarbeitermeeting bei Tesla, in dessen Rahmen Firmenchef Elon Musk Anwesenden zufolge einige Hintergrundinformationen zum Model 2 geliefert haben soll. Demnach habe der CEO die Frage gestellt: "Möchten wir, dass dieses Auto mit Lenkrad und Pedalen ausgestattet ist?"
Würde man bei dem neuen Tesla-Modell tatsächlich auf diese Ausstattungsmerkmale verzichten, wäre das Fahrzeug als vollständig autonomes Automobil geplant. Dies bestätigte Musk dem Bericht zufolge im Rahmen des Mitarbeitermeetings ebenfalls.
Neuer Tesla als Teil von Musks Flottenstrategie?
Schon vor geraumer Zeit hat Elon Musk seine Vision von einer autonomen Tesla-Flotte geteilt. Demnach sollen die Fahrzeugbesitzer ihre Teslas, wenn sie sie selbst nicht benötigen, einer Roboter-Taxi-Flotte zuweisen können. Die Fahrzeuge würden dann in der Zeit der Nicht-Nutzung durch ihre Besitzer Einnahmen für diese generieren und als Taxi für andere Verkehrsteilnehmer agieren. Voraussetzung für eine Umsetzung der Pläne ist allerdings die vollständige Autonomie der Fahrzeuge, was wiederum eine Zulassung durch die entsprechenden Behörden notwendig machen würde.
Fortschritte gibt es diesbezüglich in den USA, wo die zuständigen Behörden im Januar den Weg für autonome Fahrzeuge grundsätzlich freigemacht haben. Die Zulassungsregeln wurden überarbeitet und die Verkehrssicherheitsbehörde des Landes hat die Möglichkeit, dass Fahrzeuge ohne Lenkrad und Pedale am Strassenverkehr teilnehmen, grundsätzlich vorgesehen.
Dass Elon Musk, der sein Model 2 dem Vernehmen nach in zwei Jahren auf die Strassen bringen will, das Fahrzeug auf vollständige Autonomie ausrichtet, dürfte implizieren, dass er davon ausgeht, dass in rund zwei Jahren ebendiese auch Realität auf den Strassen sein dürfte. In Europa hatte Deutschland zuletzt eine Vorreiterrolle in Sachen autonome Mobilität einnehmen wollen: Mit dem neuen Gesetz zum autonomen Fahren wurde ein Rechtsrahmen geschaffen, der zum Ziel hat, "bis zum Jahr 2022 Fahrzeuge mit autonomen Fahrfunktionen in den Regelbetrieb zu bringen", wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Juli mitteilte. Dieses Gesetz sei aber "eine Übergangslösung, bis auf internationaler Ebene harmonisierte Vorschriften vorliegen", so die Behörde weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.