Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
31.03.2025 17:58:32
|
Montagshandel in Europa: STOXX 50 beendet den Montagshandel in der Verlustzone

Der STOXX 50 notierte heute im negativen Bereich.
Zum Handelsschluss sank der STOXX 50 im STOXX-Handel um 1.32 Prozent auf 4’547.93 Punkte. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Verlust von 0.194 Prozent auf 4’599.98 Punkte an der Kurstafel, nach 4’608.92 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4’599.98 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’527.43 Punkten verzeichnete.
STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Der STOXX 50 bewegte sich am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, bei 4’761.56 Punkten. Am letzten Handelstag im Dezember, dem 31.12.2024, wurde der STOXX 50 mit 4’308.63 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, bei 4’428.10 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4.82 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4’291.01 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell BAT (+ 1.86 Prozent auf 31.82 GBP), Unilever (+ 0.50 Prozent auf 46.10 GBP), Enel (+ 0.44 Prozent auf 7.51 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.26 Prozent auf 34.22 EUR) und BP (+ 0.14 Prozent auf 4.36 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Glencore (-4.19 Prozent auf 2.80 GBP), UniCredit (-3.85 Prozent auf 51.47 EUR), UBS (-3.83 Prozent auf 26.87 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3.71 Prozent auf 45.22 CHF) und Richemont (-3.44 Prozent auf 152.95 CHF).
Welche Aktien im STOXX 50 das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 sticht die Glencore-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 50’858’075 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im STOXX 50 mit 293.065 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 6.34 erwartet. Die BAT-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.86 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 im Plus (finanzen.ch) |