Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neue Einnahmequelle |
14.02.2021 14:48:00
|
Morgan Stanley: Der Ford-Aktienkurs könnte sich verdoppeln - unter dieser Bedingung
Experten der US-Investmentbank Morgan Stanley halten es für möglich, dass sich der Aktienkurs von Ford mehr als verdoppeln könnte, wenn es dem Autokonzern gelingt, eine neue Einnahmequelle zu erschliessen.
• Ford setzt auf Google-Dienste
• Morgan-Stanley-Analysten sehen grosses Potential durch Daten-Abos
Wie so viele andere Autobauer litt auch Ford in 2020 unter den Folgen der Corona-Krise und musste deshalb einen Umsatzrückgang um 18 Prozent auf 127,1 Milliarden Dollar verkraften. Ausserdem verbuchte der zweitgrösste US-Autobauer im Gesamtjahr 2020 einen Verlust von 1,3 Milliarden Dollar, wogegen er im Vorjahr noch eine schwarze Null erzielt hatte.
Kooperation mit Alphabet
Doch es gab jüngst auch gute Nachrichten von Ford. In dem Bemühen, die Interaktionen seiner Fahrzeuge mit den Insassen zu verbessern - denn die Nutzer wollen ihre vom Smartphone gewohnten Apps und Dienste auch im Auto nutzen - hat der Autohersteller eine weitreichende Kooperation mit der Google-Mutter Alphabet vereinbart.
Teil der Vereinbarung ist unter anderem, dass Google zum zentralen Anbieter von Cloud-Diensten für den US-Autoriesen werden soll. Ausserdem wird Ford ab 2023 standardmässig Karten und den Sprachassistenten von Google nutzen und die Infotainment-Systeme der Ford-Autos werden künftig mit dem Android-Betriebssystem laufen.
Trotzdem soll auch Apples CarPlay-Plattform, mit der man Apple-Dienste wie Karten und Musik von einem angeschlossenen iPhone auf den Bildschirm der Infotainment-Anlage bringen kann, weiter unterstützt werden. Und auch Amazons Sprachassistentin Alexa könne weiter genutzt werden, versprach Ford.
Morgan Stanley sieht grosses Potential
Zwar hat Morgan Stanley erst kürzlich das Rating für Ford auf "Underweight" gesenkt und das Kursziel von 9,00 Dollar bestätigt, doch die Zusammenarbeit mit Alphabet hält man dort für "einen Schritt in die richtige Richtung".
Wie "Markets Insider" berichtete, glaubt eine Gruppe von Morgan Stanley-Analysten unter der Führung von Adam Jonas, dass diese Partnerschaft das Potential besitzt, die Marktkapitalisierung von Ford auf fast 100 Milliarden Dollar und den Aktienkurs auf 25 Dollar zu verdoppeln. Voraussetzung dafür sei, dass sich der Automobilkonzern eine neue Einnahmequelle aus Daten-Abonnements erschliesst.
Die Rechnung der Analysten geht folgendermassen: Ford hat derzeit weltweit rund 75 Millionen Fahrzeuge auf den Strassen. Wenn nun für jedes dieser Fahrzeuge Daten-Abos mit einem monatlichen Volumen von 10 Dollar abgeschlossen würden, dann würde dies für Ford wiederkehrende Einnahmen von jährlich 9 Milliarden Dollar bedeuten. Hierfür kalkuliert Jonas mit einer EBITDA-Marge von 55 Prozent und kommt so auf einen zusätzlichen jährlichen Gewinn von knapp 5 Milliarden Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
07.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
So geht es für die Amazon-Aktie nach Allzeithoch weiter: Rekordquartal und OpenAI-Deal bleiben im Fokus (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Amazon-Aktie profitiert nur zeitweise von Milliarden-Deal mit OpenAI - Analysten heben den Daumen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.


