Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hang Seng 998396 / HK0000004322

26’433.70
Pkt
273.55
Pkt
1.05 %
27.10.2025
27.10.2025 07:30:37

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - GEWINNE ERWARTET - Nach Anzeichen einer Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit zeichnet sich am Montag am deutschen Aktienmarkt ein positiver Auftakt ab. Der Broker IG taxierte den Dax gut zwei Stunden vor der Xetra-Eröffnung 0,4 Prozent höher auf 24.345 Punkte. Er nähert sich damit wieder dem Rekordhoch von 24.771 Punkten vom 9. Oktober, würde aber zunächst in seiner jüngsten Spanne verbleiben, die bis nahe an die 24.400-Punkte-Marke reicht. Über dieser hatte der deutsche Leitindex letztmals vor zwei Wochen notiert. China und die USA haben sich im Zoll- und Handelsstreit angenähert. Beide Seiten seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, hatte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, am Sonntag nach Gesprächen mit der US-Seite gesagt. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen". Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China zunächst nicht. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von positiven Verhandlungen in Kuala Lumpur, die Vorlauf für das Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea sind. Neben dem Dauerthema Geopolitik steht der Dax vor einer spannenden Börsenwoche, die geprägt sein wird von Notenbank-Entscheiden und der Berichtssaison, die auf beiden Seiten des Atlantiks viel zu bieten hat. Am Montag geht es diesbezüglich aber noch ruhig los: Im Fokus steht mit dem Ifo-Geschäftsklimaindex ein deutscher Konjunkturindikator.

USA: - DEUTLICH IM PLUS - Gestützt von positiven Unternehmenszahlen und günstigen Inflationsdaten sind die US-Aktienmärkte mit Bestmarken und klaren Gewinnen ins Wochenende gegangen. Der Dow Jones Industrial erklomm ein Rekordhoch bei knapp 47.327 Punkten und schloss mit einem Plus von 1,01 Prozent bei 47.207,12 Punkten. Auf Wochensicht resultiert daraus ein Gewinn von 2,2 Prozent. Der marktbreite S&P 500 verbuchte am Freitag ebenfalls einen Höchststand und gewann letztlich 0,79 Prozent auf 6.791,69 Zähler. Für den Nasdaq 100 ging es nach einem weiteren Bestwert am Ende um 1,04 Prozent auf 25.358,16 Punkte aufwärts. Damit verbuchte der technologielastige Index ein Wochenplus von 2,2 Prozent.

ASIEN: - GEWINNE ERWARTET - Hoffnunungen auf eine Annäherung im US-chinesischen Handelsstreit haben den Börsen Asiens am Montag Rückenwind beschert. Beide Seiten seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, sagte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, nach Gesprächen mit der US-Seite. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen". Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China zunächst nicht. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann rund ein Prozent und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen stieg um gut ein Prozent. In Japan liefert zudem weiterhin die Aussicht auf eine expansive Fiskalpolitik unter neuer Regierung Treibstoff für den Aktienmarkt. Der Nikkei 225 ünberwand erstmals die Marke von 50.000 Punkten und notierte zuletzt gut zwei Prozent im Plus.

                                
DAX             24239,89   0,13%
XDAX            24232,05   0,04%
EuroSTOXX 50     5674,50   0,11%
Stoxx50          4783,74  -0,06%
                                
DJIA            47207,12   1,01%
S&P 500          6791,69   0,79%
NASDAQ 100      25358,16   1,04%
                                

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    129,30  -0,15%
                             

DEVISEN:

                         
Euro/USD    1,1632  0,05%
USD/Yen     153,06  0,12%
Euro/Yen    178,04  0,17%
                         

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            115.409  0,75%
(USD, Bitstamp)                  
                                 

ROHÖL:

                         
Brent    66,33  +0,39 USD
WTI      61,87  +0,37 USD
                         

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 06.30 Uhr: - Der Streit zwischen Union und SPD über Probleme mit dem "Stadtbild" in deutschen Städten geht weiter. In der SPD wird jetzt die Forderung nach einem Gipfel im Kanzleramt laut, Bild - Deutsche Hilfsorganisationen fordern einen besseren Zugang zu den hilfsbedürftigen Menschen im Gazastreifen, Rheinische Post

bis 20.30 Uhr: - Das deutsche Rüstungsunternehmen Hensoldt weitet sein Engagement in der Ukraine aus, Gespräch mit Firmenchef Oliver Dörre, HB - Der Onkologiechef des britischen Pharmakonzerns Astrazeneca, David Fredrickson, sieht Deutschland als Schlüsselnation für Forschung in Europa, Gespräch, HB - Depot-Inhaber Christian Gries über Insolvenz: "In Deutschland ist es schwer, eine zweite Chance zu bekommen", Gespräch, HB - Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom wird nach den Zwischenwahlen im kommenden Jahr nach eigener Aussage ernsthaft über eine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2028 nachdenken, Gespräch, CBS News - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will Deutschland für eine neue Ära hybrider Gefahren und digitaler Angriffe wappnen, Gespräch, HB - Der Vorteil radikal vereinfachter Vergabeverfahren, Gastbeitrag von Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen, HB - "Vielen ist nicht bewusst, dass Europa ein Klima-Hotspot ist", Gespräch mit Allianz-Vorstandsmitglied Klaus-Peter Röhler, HB - Wer Investitionen will, muss die Schuldenbremse stärken, Gastbeitrag von Yannick Bury, Mitglied des Deutschen Bundestages/der CDU/CSU-Fraktion und des Haushaltsausschusses und Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, FAZ - Deutschland sollte die EU vorantreiben, Gastbeitrag von Lars-Hendrik Röller, Gründer und Vorsitzender von Berlin Global Dialogue und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der ESMT Berlin, FAZ - Der Name Kreutzkamm steht für 200 Jahre Tradition im Bäcker- und Konditorenhandwerk. Zu Beginn der Stollensaison drückt im Dresdner Backhaus nur eine Sache die Stimmung, Gespräch mit Dresdner-Backhaus-Chefin Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, FAZ - Unionsfraktionschef Jens Spahn: Die allermeisten wissen, was Merz meint, ARD - Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla weist Spionagevorwürfe für Russland durch Mitglieder seiner Partei zurück, Gespräch, Welt

/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’990.93 19.41 BDKS2U
Short 13’289.40 13.28 3OUBSU
Short 13’741.77 8.92 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’407.29 28.10.2025 11:25:36
Long 11’911.60 19.72 SKIBKU
Long 11’636.40 13.87 BH8SXU
Long 11’124.27 8.89 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com