NXP Semiconductors Aktie 11569795 / NL0009538784
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
29.09.2025 16:29:00
|
NXP Semiconductors Aktie News: NXP Semiconductors gibt am Montagnachmittag ab

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Montagnachmittag die Aktie von NXP Semiconductors. Die NXP Semiconductors-Aktie rutschte in der NASDAQ-Sitzung um 0,4 Prozent auf 225,14 USD ab.
Die NXP Semiconductors-Aktie stand in der NASDAQ-Sitzung um 16:28 Uhr 0,4 Prozent im Minus bei 225,14 USD. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im S&P 500, der derzeit bei 6'674 Punkten notiert. Das Tagestief markierte die NXP Semiconductors-Aktie bei 225,03 USD. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 227,87 USD. Bisher wurden heute 48'816 NXP Semiconductors-Aktien gehandelt.
Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 30.10.2024 bei 256,52 USD. Das 52-Wochen-Hoch könnte die NXP Semiconductors-Aktie mit einem Kursplus von 13,94 Prozent wieder erreichen. Bei 148,09 USD erreichte der Anteilsschein am 09.04.2025 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Abschläge von 34,22 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Nach 4,06 USD im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 4,18 USD je NXP Semiconductors-Aktie. Die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel veröffentlichte NXP Semiconductors am 21.07.2025. NXP Semiconductors hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 1,76 USD je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 2,58 USD je Aktie gewesen. Der Umsatz ging im Vorjahresvergleich um -6,43 Prozent zurück. Hier wurden 2.93 Mrd. USD gegenüber 3.13 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum generiert.
Die kommende Q3 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 27.10.2025 veröffentlicht. NXP Semiconductors dürfte die Q3 2026-Ergebnisse Experten zufolge am 02.11.2026 präsentieren.
Analysten-Prognosen zufolge dürfte sich das EPS 2025 auf 11,78 USD je Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur NXP Semiconductors-Aktie
Trotz Kursrutsch: Goldman Sachs sieht Chancen bei Infineon-Aktie
NXP Semiconductors-Aktie stürzt nach Bilanz ab - auch Infineon und ASML belastet
Wolfspeed-Aktie mit Höhenflug: Gregor van Issum wird CFO bei Wolfspeed - Fokus auf Sanierung
Nachrichten zu NXP Semiconductors N.V.
Analysen zu NXP Semiconductors N.V.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |