London Stock Exchange Aktie 2477098 / GB00B0SWJX34
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Bewegung |
26.09.2025 12:26:26
|
Pluszeichen in Europa: Anleger lassen STOXX 50 mittags steigen

Der STOXX 50 notiert am Mittag im Plus.
Am Freitag notiert der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 0.28 Prozent fester bei 4’582.17 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.036 Prozent auf 4’567.74 Punkte an der Kurstafel, nach 4’569.38 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’596.86 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’567.74 Zählern.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn sank der STOXX 50 bereits um 0.414 Prozent. Vor einem Monat, am 26.08.2025, wurde der STOXX 50 auf 4’562.45 Punkte taxiert. Der STOXX 50 stand vor drei Monaten, am 26.06.2025, bei 4’419.80 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.09.2024, notierte der STOXX 50 bei 4’487.47 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 5.61 Prozent. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’921.71 Punkte.
STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Die Top-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 2.93 Prozent auf 534.80 EUR), Siemens (+ 1.94 Prozent auf 228.15 EUR), Allianz (+ 1.60 Prozent auf 354.90 EUR), RELX (+ 1.42 Prozent auf 35.10 GBP) und UniCredit (+ 1.36 Prozent auf 64.88 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen Rio Tinto (-1.67 Prozent auf 48.34 GBP), SAP SE (-1.00 Prozent auf 222.95 EUR), Diageo (-0.91 Prozent auf 17.50 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-0.66 Prozent auf 81.80 GBP) und Rheinmetall (-0.63 Prozent auf 1’966.00 EUR) unter Druck.
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 3’236’480 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 317.773 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 7.45 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.99 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Mittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Siemens Aktie News: Siemens büsst am Freitagvormittag ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) |