Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Rüstungsriese im Blick 11.03.2024 17:53:00

Rheinmetall-Aktie legt Pause ein: Analysten bleiben aber zuversichtlich

Rheinmetall-Aktie legt Pause ein: Analysten bleiben aber zuversichtlich

Anleger des Rüstungsriesen Rheinmetall verzeichnen seit Freitag ungewohnte Verluste in ihren Depots.

• Rheinmetall-Aktie atmet nach Rally durch
• Anleger nehmen Gewinne mit
• Analysten weiter zuversichtlich

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat im bisherigen Jahresverlauf eine massive Rally aufs Parkett gelegt. Mit rund 45 Prozent Kursplus seit Jahresstart gehört der Anteilsschein zu den stärksten deutschen Aktientiteln.

Geopolitik und starkes Zuliefergeschäft für die Autobranche

Der monatelange Aufwärtstrend des Rüstungskonzerns begann aber bereits deutlich vor Januar. Getrieben wird die Kursentwicklung dabei von starken Geschäften sowohl im Rüstungs- als auch im Automobilzuliefersegment.

Die geopolitischen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten und die damit verbundene kräftige Aufrüstungsoffensive in Europa verschafft Rüstungsriesen wie Rheinmetall volle Auftragsbücher und neue Aktienkursrekorde. Erst kürzlich etwa war der Rüstungskonzern mit der Lieferung von Artillerieraketen für Mehrfachraketenwerfer eines europäischen NATO-Mitgliedstaats beauftragt worden.

Rheinmetall-Aktie schnauft durch

Am Freitag zeigte sich bei der Rheinmetall-Aktie im XETRA-Handel aber ein ungewöhnliches Bild: Der DAX-Konzern fiel mit einem Abschlag von mehr als drei Prozent ans untere Ende des deutschen Leitindex. Und auch am Montag sehen Anleger abermals rote Vorzeichen: Im XETRA-Handel ging es letztlich um 1,49 Prozent auf 415,50 Euro nach unten. Marktbeobachter sehen aber keine elementaren Probleme bei Rheinmetall, sondern führen die jüngsten Kursabschläge auf Gewinnmitnahmen zurück. Schliesslich war der Anteilsschein des Rüstungskonzerns erst am 6. März bei 441,10 Euro auf ein neues Rekordhoch gestiegen.

Analysten weiter zuversichtlich

Aus Expertensicht bleibt die Rheinmetall-Aktie weiter ein Kauf. Von den fünf Experten, die den Anteilsschein im vergangenen Monat unter die Lupe genommen haben, rät nur die UBS zum "Halten", während die Deutsche Bank, Berenberg, JPMorgan und auch die DZ-Bank unverändert an ihren Kaufempfehlungen festhalten.

Beim Blick auf die Kursziele zeigen sich aber teils deutliche Unterschiede. Während die DZ Bank die Aktie eher in Regionen um 376 Euro sieht, liegen die Kursziele der UBS und der Deutschen Bank mit 410 Euro um das aktuelle Kursniveau. Berenberg ist mit einem Kursziel von 425 Euro bereits deutlich optimistischer, JPMorgan sieht unterdessen im jüngst erreichten Rekordhoch das Ende der Fahnenstange für die Rheinmetall-Aktie noch nicht erreicht: Die US-Experten trauten dem DAX-Titel einen Sprung bis auf 455 Euro zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 Rheinmetall Overweight Barclays Capital
08.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
29.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
20.08.25 Rheinmetall Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}