Euro STOXX 50-Performance im Blick |
05.02.2025 09:28:52
|
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start Verluste
Der Euro STOXX 50 bewegt sich heute nach einem positiven Vortageshandel im Minus.
Der Euro STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 09:12 Uhr um 0.32 Prozent schwächer bei 5’247.59 Punkten. Damit sind die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte 4.359 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0.049 Prozent auf 5’262.00 Punkte an der Kurstafel, nach 5’264.59 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des Euro STOXX 50 lag am Mittwoch bei 5’243.28 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 5’262.00 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 im Jahresverlauf
Auf Wochensicht stieg der Euro STOXX 50 bereits um 0.363 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wurde der Euro STOXX 50 auf 4’871.45 Punkte taxiert. Der Euro STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 05.11.2024, bei 4’870.33 Punkten. Der Euro STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 05.02.2024, bei 4’655.27 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 6.70 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der Euro STOXX 50 bislang 5’314.29 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’845.89 Punkten verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Eni (+ 1.90 Prozent auf 13.76 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0.86 Prozent auf 4.23 EUR), UniCredit (+ 0.62) Prozent auf 44.50 EUR), Deutsche Börse (+ 0.04 Prozent auf 240.40 EUR) und Deutsche Telekom (-0.09 Prozent auf 32.32 EUR). Schwächer notieren im Euro STOXX 50 derweil Infineon (-1.06 Prozent auf 34.13 EUR), Siemens (-1.06 Prozent auf 199.72 EUR), adidas (-0.87 Prozent auf 251.40 EUR), Enel (-0.85 Prozent auf 6.88 EUR) und BMW (-0.75 Prozent auf 76.58 EUR).
Welche Euro STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der Bayer-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. 218’805 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit 344.479 Mrd. Euro die dominierende Aktie im Euro STOXX 50.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Werte
Unter den Euro STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 3.80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Intesa Sanpaolo-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.54 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
09:28 |
TecDAX aktuell: TecDAX zum Start des Mittwochshandels in Rot (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
09:28 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
MÄRKTE EUROPA/Etwas erholt - Infineon und Ferrari stark (Dow Jones) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX beendet den Dienstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
07:43 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06:53 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
06:46 | Infineon Buy | UBS AG | |
06:44 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Infineon Halten | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’254.18 | -0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI richtungslos -- DAX mit Verlusten -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt unsicher zeigt, verbucht der deutsche Leitindex zur Wochenmitte Abschläge. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |