09.02.2015 16:56:35
|
Staatssekretär sieht Lösung bei Strommarkt-Diskussion im 1. Halbjahr
Bei der Suche nach einem neuen Strommarktdesign sieht der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Rainer Baake Deutschland auf einem guten Weg, zusammen mit den Nachbarländern eine Lösung zu finden. "Wir hoffen, dass wir in der ersten Jahreshälfte 2015 zu gemeinsamen Schlussfolgerungen kommen", sagte Baake am Montag in Essen. "Wir können keine isolierte nationale Lösung treffen."
Falls Deutschland einen Kapazitätsmarkt einführe, drohe ansonsten die Gefahr, dass sich kleinere Länder "zurücklehnen", weil sie davon ausgingen, jederzeit Strom aus Deutschland zukaufen zu können. Die Energieversorger fordern eine Regelung, bei der sie für das Bereitstellen von Kraftwerksleistung eine Art Prämie erhalten. Das ist aus ihrer Sicht notwendig, um eine sichere Versorgung zu garantieren, da die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stark schwankt.
Staatssekretär Baake sieht einen solchen Mechanismus kritisch. "Wir können nicht dafür sorgen, dass Kraftwerke am Markt bleiben, die keiner braucht", sagte er. Auch bei den Gesprächen mit den Nachbarstaaten sieht Baake eine "Tendenz, doch mehr den marktwirtschaftlichen Weg zu gehen".
In diesem Fall müsse die Politik allerdings auch extreme Ausschläge beim Strompreis zulassen, sagte Baake. Dann könnten die Erzeuger ihren Strom in Spitzenzeiten weit über dem Durchschnittspreis verkaufen.
Die Bundesregierung will das Gesetz zum Kapazitätsmarkt in diesem Jahr beschließen.
Kontakt zum Autor: jenny.busche@wsj.com
DJG/jen/sha
(END) Dow Jones Newswires
February 09, 2015 10:26 ET (15:26 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 26 AM EST 02-09-15
Nachrichten zu EnBW
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |