BP Aktie 844183 / GB0007980591
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Blick |
29.07.2025 17:58:40
|
Stabiler Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich wenig bewegt

Heute legten Anleger in Europa eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Der STOXX 50 schloss nahezu unverändert (plus 0.00 Prozent) bei 4’512.65 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0.105 Prozent auf 4’517.21 Punkte an der Kurstafel, nach 4’512.46 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4’568.13 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4’506.06 Punkten.
STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, bei 4’472.14 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.04.2025, stand der STOXX 50 bei 4’389.65 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.07.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4’430.09 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4.01 Prozent nach oben. Bei 4’826.72 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3’921.71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die Tops und Flops im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell AstraZeneca (+ 3.41 Prozent auf 111.58 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 2.76 Prozent auf 5.22 EUR), Rolls-Royce (+ 2.51 Prozent auf 10.06 GBP), UniCredit (+ 2.14 Prozent auf 63.00 EUR) und SAP SE (+ 1.80 Prozent auf 248.45 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil BASF (-2.16 Prozent auf 43.90 EUR), National Grid (-1.00 Prozent auf 10.44 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0.93 Prozent auf 53.21 EUR), Diageo (-0.67 Prozent auf 19.33 GBP) und London Stock Exchange (LSE) (-0.50 Prozent auf 100.00 GBP).
Welche STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 19’700’801 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im STOXX 50 mit 284.221 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf
Die BNP Paribas-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7.67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.33 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
10.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 klettert am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handel in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
UniCredit Aktie News: UniCredit am Dienstagvormittag ohne grosse Veränderung (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
UniCredit Aktie News: UniCredit am Montagmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in Europa: Anleger lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 liegt zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu BP plc (British Petrol)
28.08.25 | BP Sector Perform | RBC Capital Markets | |
28.08.25 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.08.25 | BP Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.08.25 | BP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.08.25 | BP Neutral | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’555.96 | -0.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Inflatinsdaten: SMI vorbörslich höher -- DAX etwas tiefer erwartet -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt deutet sich eine Erholung an. Der deutsche Aktienmarkt dürfte unterdessen abwartend in den Handel einsteigen. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |