Index-Bewegung |
11.12.2024 17:58:28
|
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 klettert zum Handelsende
![Index-Bewegung Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 klettert zum Handelsende](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/stoxx-europe-50-nito-shutterstock-794784766-660.jpg)
Der STOXX 50 verzeichnete zum Handelsende Kursanstiege.
Der STOXX 50 notierte im STOXX-Handel schlussendlich um 0.37 Prozent stärker bei 4’418.55 Punkten. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0.145 Prozent tiefer bei 4’395.78 Punkten, nach 4’402.17 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4’419.71 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4’392.58 Punkten.
STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verlor der STOXX 50 bereits um 0.175 Prozent. Vor einem Monat, am 11.11.2024, wurde der STOXX 50 mit 4’335.09 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 11.09.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4’372.26 Punkten. Der STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 11.12.2023, bei 4’077.39 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 7.98 Prozent nach oben. Bei 4’584.77 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’010.21 Zählern verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Diageo (+ 1.80 Prozent auf 24.90 GBP), Siemens (+ 1.37 Prozent auf 195.52 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.29 Prozent auf 51.94 CHF), Allianz (+ 1.17 Prozent auf 301.60 EUR) und London Stock Exchange (LSE) (+ 1.16 Prozent auf 113.30 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil GSK (-2.40 Prozent auf 13.41 GBP), National Grid (-1.26 Prozent auf 9.40 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-1.19 Prozent auf 24.93 GBP), Novartis (-0.92 Prozent auf 87.94 CHF) und Glencore (-0.69 Prozent auf 3.83 GBP).
Welche STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die BP-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 25’080’370 Aktien gehandelt. Mit 463.073 Mrd. Euro weist die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat mit 5.78 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 8.86 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu National Grid plc
10:02 |
FTSE 100-Wert National Grid-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in National Grid von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
STOXX 50 aktuell: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Börse London in Grün: Börsianer lassen FTSE 100 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
FTSE 100-Titel National Grid-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in National Grid von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 verbucht am Mittwochnachmittag Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu National Grid plc
20.01.25 | National Grid Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.25 | National Grid Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.01.25 | National Grid Buy | UBS AG | |
09.01.25 | National Grid Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.12.24 | National Grid Buy | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’497.83 | -0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX stabil -- Börsen in Fernost mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag kaum bewegt. Der deutsche Aktienmarkt notiert ebenso stabil. Asiens Börsen verbuchen am Donnerstag überwiegend Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |