Barclays Aktie 1399446 / GB0031348658
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abstufung |
17.06.2022 23:54:00
|
Swisscom-Aktie unter Druck: UBS rät zum Verkauf

Der dividendenstarke Schweizer Standartwert Swisscom gilt als zuverlässiger Gewinntitel, jetzt spricht jedoch die UBS eine Verkaufsempfehlung für den Mobilfunkanbieter aus.
• Steigende Kosten und verschärfte Konkurrenz erwartet
• Übereinstimmende Einstufung der Analysten
Während der SMI seit Anfang Jahr 18,64 Prozent verloren hat, kann die Swisscom-Aktie auf ein Plus von 1,09 Prozent blicken, den Dividendenabgang miteingerechnet (Schlusskurse vom 16.06.2022). Sie ist auf der Gewinnerliste damit sogar erstplatziert.
Die Schweizer Grossbank UBS erhöhte in ihrer aktuellen Analyse zwar das Kursziel der Aktie, setzte das Papier aber auf "Sell". Das Kursziel liegt mit 500 Franken immer noch unter dem aktuellen Schlusskurs der Aktie. Auch die Gewinnerwartungen liegen niedriger als vor sieben Wochen.
Bereits kurz nach der Verkaufsempfehlung, ist die Swisscom-Aktie jedoch stark gefallen, von 570,29 Schweizer Franken am 3. Juni auf 520,20 CHF am 16. Juni. Weit entfernt hat sie sich damit auch von ihrem Jahreshöchstwert von 586,60 Franken, den sie am 4. Mai erreicht hatte. Am 13. Juni 2022 hat das Papier sogar die 200-Tage Linie nach unten durchkreuzt.
Gründe für die Bewertung der Grossbank
Die UBS führt laut Cash als einen Grund für die Bewertung an, dass die Aktien eine überdurchschnittlich gute Kursentwicklung aufwiesen, auch im wachstumsorientierten Umfeld der europäischen Telekommunikationsanbieter. Die Bewertung sei sowohl historisch als auch im Branchenvergleich auf einem Höchststand.
Neben der hohen Bewertung sieht die UBS auf den Mobilfunkanbieter steigende Marketingkosten in der Schweiz sowie eine verschärfte Konkurrenzsituation und den Glasfaserausbau im italienischen Markt zukommen. Bei der italienischen Tochter Fastweb könnte dies das Wachstum ausbremsen. Ausserdem hat das Bundesverwaltungsgericht eine Busse in höherer zweistelliger Millionenhöhe gegen Swisscom und Cinetrade bestätigt. Hier ging es um eine Sanktion im Bereich der Vermarktung von Sportinhalten, die von der Wettbewerbskommission verhängt wurde.
Nicht allein mit der Verkaufsempfehlung
Wie Cash berichtet, befindet sich die UBS in guter Gesellschaft, was die Verkaufs-Bewertung der Papiere des Telekommunikationsanbieters angeht. Sowohl die amerikanische Goldman Sachs als auch die britische Barclays setzten die Swisscom-Papiere auf "Sell". Die jeweiligen Kursziele liegen mit 470 Franken und 475 Franken sogar noch etwas unter den 500 Franken der UBS.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plc
09.09.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Barclays Aktie News: Anleger greifen bei Barclays am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Barclays Aktie News: Barclays am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Barclays Aktie News: Barclays am Vormittag nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
FTSE 100-Wert Barclays-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Barclays-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 legt zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Barclays plc
07.04.25 | Barclays Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |