Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040

Abstufung 17.06.2022 23:54:00

Swisscom-Aktie unter Druck: UBS rät zum Verkauf

Swisscom-Aktie unter Druck: UBS rät zum Verkauf

Der dividendenstarke Schweizer Standartwert Swisscom gilt als zuverlässiger Gewinntitel, jetzt spricht jedoch die UBS eine Verkaufsempfehlung für den Mobilfunkanbieter aus.

• Kursentwicklung auf einem Höchststand
• Steigende Kosten und verschärfte Konkurrenz erwartet
• Übereinstimmende Einstufung der Analysten

Während der SMI seit Anfang Jahr 18,64 Prozent verloren hat, kann die Swisscom-Aktie auf ein Plus von 1,09 Prozent blicken, den Dividendenabgang miteingerechnet (Schlusskurse vom 16.06.2022). Sie ist auf der Gewinnerliste damit sogar erstplatziert.

Die Schweizer Grossbank UBS erhöhte in ihrer aktuellen Analyse zwar das Kursziel der Aktie, setzte das Papier aber auf "Sell". Das Kursziel liegt mit 500 Franken immer noch unter dem aktuellen Schlusskurs der Aktie. Auch die Gewinnerwartungen liegen niedriger als vor sieben Wochen.

Bereits kurz nach der Verkaufsempfehlung, ist die Swisscom-Aktie jedoch stark gefallen, von 570,29 Schweizer Franken am 3. Juni auf 520,20 CHF am 16. Juni. Weit entfernt hat sie sich damit auch von ihrem Jahreshöchstwert von 586,60 Franken, den sie am 4. Mai erreicht hatte. Am 13. Juni 2022 hat das Papier sogar die 200-Tage Linie nach unten durchkreuzt.

Gründe für die Bewertung der Grossbank

Die UBS führt laut Cash als einen Grund für die Bewertung an, dass die Aktien eine überdurchschnittlich gute Kursentwicklung aufwiesen, auch im wachstumsorientierten Umfeld der europäischen Telekommunikationsanbieter. Die Bewertung sei sowohl historisch als auch im Branchenvergleich auf einem Höchststand.

Neben der hohen Bewertung sieht die UBS auf den Mobilfunkanbieter steigende Marketingkosten in der Schweiz sowie eine verschärfte Konkurrenzsituation und den Glasfaserausbau im italienischen Markt zukommen. Bei der italienischen Tochter Fastweb könnte dies das Wachstum ausbremsen. Ausserdem hat das Bundesverwaltungsgericht eine Busse in höherer zweistelliger Millionenhöhe gegen Swisscom und Cinetrade bestätigt. Hier ging es um eine Sanktion im Bereich der Vermarktung von Sportinhalten, die von der Wettbewerbskommission verhängt wurde.

Nicht allein mit der Verkaufsempfehlung

Wie Cash berichtet, befindet sich die UBS in guter Gesellschaft, was die Verkaufs-Bewertung der Papiere des Telekommunikationsanbieters angeht. Sowohl die amerikanische Goldman Sachs als auch die britische Barclays setzten die Swisscom-Papiere auf "Sell". Die jeweiligen Kursziele liegen mit 470 Franken und 475 Franken sogar noch etwas unter den 500 Franken der UBS.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: zvg,Keystone,Martin Good / Shutterstock.com

Analysen zu Swisscom AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}