Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.03.2025 17:46:40

XETRA-SCHLUSS/Aufkeimende Wachstumshoffnungen treiben DAX an

Von Herbert Rude

DOW JONES--Hoffnungen auf ein Ende der Konjunkturschwäche haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag gestützt. Der DAX stieg um 1,1 Prozent und hat mit 23.110 Punkten die 23.000er Marke wieder überwunden. "Der Markt setzt darauf, dass die Konjunktur mit den fiskal- und den geldpolitischen Impulsen deutlich anzieht", so ein Marktteilnehmer. Der deutsche Ifo-Geschäftsklima-Index hat sich im März weiter erholt, dabei haben die Unternehmen sowohl die Lage als auch die Erwartungen besser beurteilt. Damit ist der Ifo nun zum dritten Mal in Folge gestiegen, laut Volkswirten ein Signal, dass die Rezession zu Ende ist.

Hinzu kamen Hoffnungen, der Zoll-Streit könnte beruhigt werden. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic will in die USA fliegen und mit der US-Regierung über die Zölle verhandeln. Wie es hiess, könnte die EU einige Zölle auf US-Produkte stark senken oder abschaffen, um den Zollstreit zu beenden. Profitieren könnten davon potenziell die Autotitel, deren Kurse deutlich zulegten: BMW gewannen 1,9 Prozent, Mercedes-Benz 1,0 und VW ebenfalls 1,0 Prozent.

Ganz oben in der Gewinnerliste im DAX standen Bayer mit einem Plus von 5,2 Prozent, allerdings hatte der Titel am Montag nach einem negativen Glyphosat-Urteil in den USA noch stärker verloren: "Die Bayer-Aktie bleibt wegen der Glyphosat-Risiken spekulativ", so ein Händler.

Von der Erwartung einer steileren Zinskurve aufgrund der fiskal- und geldpolitischen Impulse profitierten einmal mehr die Banken und Versicherungen. Deutsche Bank (+2,2%) und DWS (+2,8%) markierten beide neue Jahreshochs.

Jenoptik fielen nach der Zahlenvorlage um 1,6 Prozent. Wie Baader anmerkte, ist der Ausblick des Unternehmens von hoher Unsicherheit geprägt. Jenoptik nenne eine ungewöhnlich weite Spanne beim Umsatzziel von plus/minus 5 Prozent sowie einer Gewinnmarge von 18 bis 21 Prozent.

Heidelberg Materials legten um 1,9 Prozent zu. Das Unternehmen erhöht die Dividende um 10 Prozent auf 3,30 Euro. Die Hornbach-Gruppe hat vergangenes Jahr operativ mehr verdient, hier zog der Kurs um 5,1 Prozent an. Tui stiegen um 2,6 Prozent. Der Reisekonzern hat auf seinem Kapitalmarkttag die Jahresprognosen bestätigt und will das Kerngeschäft rentabler machen. Auf der anderen Seite fielen K+S um 7,3 Prozent. Erwartet wird, dass Russland die Kali-Exporte über das Schwarze Meer wieder aufnimmt, die US-Regierung will Russland dabei nun unterstützen.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 23.109,79 +1,1% +14,8%

DAX-Future 23.348,00 +1,1% +15,0%

XDAX 23.110,58 +1,0% +15,3%

MDAX 28.929,77 +0,7% +12,4%

TecDAX 3.797,61 +0,6% +10,6%

SDAX 16.149,27 +0,4% +17,4%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 128,16% -12

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 25, 2025 12:47 ET (16:47 GMT)

Analysen zu Bayer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.03.25 Bayer Kaufen DZ BANK
24.03.25 Bayer Neutral Goldman Sachs Group Inc.
24.03.25 Bayer Neutral JP Morgan Chase & Co.
20.03.25 Bayer Market-Perform Bernstein Research
17.03.25 Bayer Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.

🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’381.29 19.18 B1LSOU
Short 13’639.17 13.82 BDGS0U
Short 14’162.07 8.80 BASSBU
SMI-Kurs: 12’840.43 28.03.2025 17:31:18
Long 12’380.00 19.93
Long 12’060.00 13.90
Long 11’520.00 8.92
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’461.52 -0.96%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}