Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Auf gutem Weg |
01.08.2019 16:00:00
|
Zalando verdient mehr und wird optimistischer Gesamtjahr - Zalando Aktie hebt ab
Zalando hat im zweiten Quartal operativ etwas mehr verdient und sieht sich nun auf gutem Wege, am Jahresende in der oberen Hälfte der bisherigen EBIT-Zielspanne von 175 bis 225 Millionen Euro zu landen.
Finanzchef David Schröder wies in einer Telefonkonferenz besonders auf die Zahl der Seitenbesuche hin, die im zweiten Quartal um ein Drittel stieg. Die Zahl der aktiven Kunden erhöhte sich in den Monaten April bis Juni um gut 15 Prozent auf 28,3 Millionen. "84 Prozent der Kunden greifen von mobilen Geräten auf die Webseite zu", sagte Schröder. Die Anzahl der Bestellungen zog um fast ein Viertel auf 36,1 Millionen an. Ein wichtiger Treiber sei das Partnerschaftsprogramm mit anderen Unternehmen, das weiter ausgebaut werde.
In Deutschland habe Zalando die Zahl der am selben oder dem folgenden Tag zugestellten Pakete über lokale Lieferdienste vom ersten zum zweiten Quartal verdoppelt, sagte Schröder. Um Kunden in Westeuropa noch schneller zu beliefern, will der Onlinehändler in diesem Sommer den Bau eines neuen Logistikzentrums in den Niederlanden Nahe Rotterdam starten. Mitte 2021 soll es seinen Betrieb aufnehmen, wie Schröder ankündigte. Das Sortiment soll sich vergrössern, wobei der Fokus besonders auf dem Premiumsegment, nachhaltiger Mode und einer verbesserten Kooperation mit anderen Händlern liege.
Die Jahresprognose hob der Konzern leicht an. Zalando erwartet den bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) nun in der oberen Hälfte der Spanne von 175 bis 225 Millionen Euro. Das Umsatzplus soll rund um das untere Ende (zuvor: am unteren Ende) der Spanne von 20 bis 25 Prozent liegen. Die Zurückhaltung bei dem Ausblick für den Umsatz begründete der Finanzchef mit dem Partnerschaftsprogramm. Unternehmen können ihre Ware über die Zalando-Plattform anbieten, wofür Zalando aber nicht die kompletten Umsätze bekommt. Er rechne mit einem weiteren Wachstum dieses Programms. Die Investitionen sollen unverändert bei etwa 300 Millionen Euro liegen.
Zalando-Aktie zieht kräftig an - Analystenkommentare
Anleger reagierten mit starken Aktienkäufen auf die Zahlen. Zuletzt zog das Papier um 12,76 Prozent an auf 47,00 Euro, erreichte im Tageshoch 48,35 Euro und zählte zu den besten Werten im MDAX. Seit Jahresbeginn legte das Papier einen starken Spurt hin und kletterte um mehr als 85 Prozent in die Höhe, nachdem es Mitte 2018 wegen des Hitzesommers noch steil bergab gegangen war.
Analyst Volker Bosse von der Baader Bank sprach von starken Ergebnissen. Das Umsatzwachstum sei von einem deutlichen Anstieg aktiver Kunden angetrieben worden. Im Durchschnitt habe jeder aktive Kunde 4,6 Bestellungen bei Zalando in den letzten zwölf Monaten durchgeführt. Zudem sei das Partnerprogramm, über das andere Unternehmen ihre Produkte auf der Zalando-Webseite anbieten können, ein Zugpferd. Derzeit seien mehr als 1300 stationäre Geschäfte mit der Zalando-Plattform verbunden, wie das Unternehmen mitteilte.
Analystin Georgina Johanan der US-Bank JPMorgan betonte ebenfalls das starke Abschneiden des Konzerns. Sie hob unter anderem das überraschend hohe operative Ergebnis (Ebit) positiv hervor. Zudem sei die durchschnittliche Warenkorbgrösse erneut recht stabil geblieben.
FRANKFURT (Dow Jones) / BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
|
10.11.25 |
Buy von Deutsche Bank AG für Zalando-Aktie (finanzen.ch) | |
|
09.11.25 |
Zalando - Vom Startup zur dominierenden E-Commerce-Plattform für Mode (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zalando-Analyse: Barclays Capital verleiht Zalando-Aktie Equal Weight in jüngster Analyse (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Buy von Goldman Sachs Group Inc. für Zalando-Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
| 10.11.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.11.25 | Zalando Buy | Deutsche Bank AG | |
| 10.11.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
| 07.11.25 | Zalando Equal Weight | Barclays Capital | |
| 07.11.25 | Zalando Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


