Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

20.02.23
Finanzplatz Schweiz: Credit Suisse hält mehr als ein Drittel der in der Schweiz gemeldeten russischen Vermögen (finanzen.ch)

Die heimische Grossbank Credit Suisse steht einmal mehr in den Schlagzeilen: Die CS führt die Liste der Schweizer Vermögensverwalter bei der Betreuung russischer Vermögenswerte an. Warum verwaltet gerade die CS Vermögen russischer Oligarchen?» mehr

12.01.23
Analystenlieblinge: Diese SMI-Aktien favorisieren Experten für 2023 (finanzen.ch)

Das neue Jahr hat gerade begonnen - Zeit für Anleger, sich einen Investitionsplan für 2023 zurechtzulegen. Ein Blick in die Favoritenlisten grosser Handelshäuser kann sich in diesem Zusammenhang lohnen - denn drei SMI-Schwergewichte gehören Analysten zufolge in diesem Jahr in die Anlegerdepots.» mehr

23.12.22
Buffetts Trennung von BYD-Anteilen: Hinweis auf Probleme auf Chinas E-Automarkt? (finanzen.ch)

Lange Zeit liess Börsenguru Warren Buffett seine Beteiligung am chinesischen E-Autobauer BYD unangetastet. Im Sommer war damit aber Schluss. Seitdem trennte sich der Berkshire Hathaway-Chef von einigen Anteilen des Tesla-Konkurrenten. Rechnet Buffett mit kommenden Herausforderungen auf dem E-Automarkt der Volksrepublik?» mehr

08.12.22
Disney, Twitter & Co.: Bei diesen Unternehmen kam es 2022 zu Chefwechseln - teils auch überraschend (finanzen.ch)

Zahlreiche Chef-Positionen bei DAX und US-Unternehmen wurden 2022 neu besetzt. Neben angekündigten Führungswechseln kamen auch einige Überraschungen hinzu.» mehr

06.12.22
Blick ins Depot: In diese US-Aktien investierte die Commerzbank im dritten Quartal (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im dritten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen kräftig aufgeräumt und einiges umgestellt.» mehr

04.12.22
So dürfte sich der Goldpreis laut Experten im Jahr 2023 entwickeln (finanzen.ch)

Mit Beginn des Krieges in der Ukraine sprang der Goldpreis 2022 deutlich an und knackte fast das Allzeithoch aus dem Jahr 2020. Seitdem ist bei dem gelben Edelmetall aber die Luft raus. Rohstoffexperten geben einen Ausblick darauf, in welche Richtung sich der Goldpreis im neuen Jahr bewegen könnte.» mehr

27.11.22
Analysten der Deutschen Bank und anderen Häusern raten zu diesen Solaraktien (finanzen.ch)

Das Thema Clean-Energy beschäftigt auch die Börse. Die Deutsche Bank-Analystin Corinne Blanchard ist insbesondere für die Solar-Branche bullisch und empfiehlt zwei Aktien zum Kauf.» mehr

18.11.22
Deutsche Bank-Aktie freundlich: Christian Sewing will "Agenda 2030" für Europa (Dow Jones)

Der Chef der Deutschen Bank hat angesichts zahlreicher Krisen wie dem Krieg in der Ukraine, der hohen Inflation und der grossen Abhängigkeit Europas bei kritischen Rohstoffen und Technologien von anderen Weltregionen eine stärkere europäische Integration angemahnt.» mehr

08.11.22
Darum flüchten Anleger derzeit aus ESG-Anlagen (finanzen.ch)

ESG-Kriterien für die Bewertung von Unternehmen - also Umwelt-, Sozial-, und Governance-Standards - sind seit einiger Zeit in aller Munde. Waren sie Anfang 2022 noch einer der meistverwendeten Begriffe in Gewinnmitteilungen, ist nun ein enormer Mittelabfluss aus ESG-Fonds zu verzeichnen.» mehr

04.11.22
Netflix-Bär mutiert zum Bullen und traut Netflix-Aktie starken Kurssprung zu (finanzen.ch)

Nachdem für Netflix das dritte Quartal so viel besser ausgefallen ist als befürchtet, werden auch die Analysten für die Aktie optimistischer.» mehr

04.11.22
Credit Suisse nach Kapitalerhöhungsplänen: Das kommt nun auf CS-Aktionäre zu (finanzen.ch)

Die Credit Suisse verschreckte Anleger in der Vergangenheit immer wieder mit Negativnachrichten. Nun will die Bank aber die Kehrtwende einleiten und sich neu aufstellen. Das bedeuten die Massnahmen für Aktionäre der Grossbank.» mehr

28.10.22
Citi-Analysten besorgt: Deutscher "Doppelwumms" birgt grosse Risiken für den Euroraum (finanzen.ch)

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat kürzlich ein Programm im Umfang von bis zu 200 Milliarden Euro auf den Weg gebracht, das die hohen Energiepreise hierzulande abfedern soll. Zwar sind viele Details nach wie vor unklar, dennoch wurde bereits Kritik an den Plänen aus den Reihen der EU laut. Auch Analysten der Wall-Street-Bank Citi sehen das Hilfsprogramm skeptisch und befürchten eine bevorstehende Krise bei Staatsanleihen aus der Eurozone.» mehr

24.10.22
UBS-Aktie: Das sollte man über den neu gewählten UBS-Präsidenten Colm Kelleher wissen (finanzen.ch)

Im April wurde Colm Kelleher zum neuen Präsidenten der UBS gewählt und gehört damit nun zu den mächtigsten Bankern der Schweiz. Wer ist Kelleher und welche Kompetenzen bringt er mit zur UBS?» mehr

21.10.22
Deutsche Bank-Aktie unter Druck: Deutsche Bank streicht offenbar zahlreiche Stellen im Investmentbanking (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank dünnt Agenturberichten zufolge die Belegschaft im Investmentbanking aus.» mehr

21.10.22
Christian Sewing: Das ist der Werdegang des Chefs des Deutschen Bank (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank ist die grösste Bank Deutschlands, zeitweise war sie das grösste Kreditinstitut weltweit. Seit 2018 gibt es einen neuen Chef: Christian Sewing. Wer ist er und wie erfolgreich ist seine Leitung?» mehr

11.10.22
76-Jahrestief für globale Bonds: Deutsche Bank-Experten nehmen Anleihenmarkt unter die Lupe (finanzen.ch)

Die globalen Anleihemärkte sind in einen Bärenmarkt abgerutscht. Experten der Deutschen Bank sehen eine historisch schlechte Entwicklung.» mehr

05.10.22
Risikoabwägung: UBS und Credit Suisse überprüfen ihr Engagement in China (finanzen.ch)

Die USA verschärfen den Ton gegenüber China, gegenseitige Sanktionen stehen im Raum. Auch die Schweizer Grossbanken bereiten sich auf einen möglichen Konfliktausbruch vor.» mehr

26.09.22
Deutsche Bank-Umfrage zeigt grosse Rezessionsängste unter Investoren - Kurseinbruch in den USA erwartet (finanzen.ch)

Am Aktienmarkt wächst die Sorge vor einer Rezession. Diese Einschätzung bestätigte nun auch eine Studie der Deutschen Bank. Die Mehrheit der befragten Teilnehmer rechnet mit einer wirtschaftlichen Flaute - und Kurseinbrüchen beim S&P 500.» mehr

22.09.22
KPI-Benchmarks realistischer als zuvor: Deutsche Bank-Analyst zeigt sich optimistisch für PayPal (finanzen.ch)

PayPal verschreckte die Anleger in diesem Jahr mit Gewinneinbrüchen und Prognosesenkungen und auch die PayPal-Aktie zeigte in diesem Jahr bisher eine schwache Performance. Ein Deutsche Bank-Analyst sieht nun jedoch "verbesserte Aussichten" für PayPal.» mehr

21.09.22
Deutsche Bank warnt vor Ausverkauf am Markt im Rezessionsfall (finanzen.ch)

Am US-Aktienmarkt weist die Tendenz in diesem Jahr klar abwärts, ob für den US-Leitindex Dow Jones, den Techwerte-Index NASDAQ Composite oder den marktbreiten S&P 500. Sollte die US-Wirtschaft nun auch noch, wie so mancher Experte prognostiziert, in eine Rezession abrutschen, dürfte der Ausverkauf laut den Strategen der Deutschen Bank weiter gehen.» mehr

04.09.22
Auslöser Kohlenstoffmärkte: Deutsche Bank-Experte rechnet mit ESG-Blase (finanzen.ch)

Auf der Bloomberg Asia Wealth Summit in Singapur diskutierten Banker kürzlich über ESG-Investitionen. Laut der Deutschen Bank könnte die nächste ESG-Blase von den Kohlenstoffmärkten ausgehen.» mehr

21.08.22
Russland öffnet Anleihemarkt wieder für ausländische Investoren aus "nicht feindlichen Länder" (finanzen.ch)

Mittlerweile ist fast ein halbes Jahr vergangen seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Viele westliche Staaten reagierten mit scharfen Sanktionen auf die Invasion, die noch immer andauert. Auch Russland kapselte sich von einem Grossteil der internationalen Staatengemeinschaft ab. Nun öffnet das Land unter Führung von Präsident Putin den Anleihemarkt für ausländische Investoren wieder - mit Einschränkungen.» mehr

18.08.22
Deutsche Bank: Diese US-Aktien befanden sich im zweiten Quartal 2022 im Depot (finanzen.ch)

Im vergangenen Jahresviertel hat die Deutsche Bank wieder in einige US-Werte investiert. Diese Wall Street- und NASDAQ-Grössen belegten die Top-Positionen im Depot.» mehr

11.08.22
UBS und Credit Suisse im Visier der SEC: Top-Banker sollen WhatsApp zur Kommunikation mit Kunden und Kollegen genutzt haben (finanzen.ch)

Immer mehr Banken rücken in den Fokus der Behörden, nachdem vor wenigen Monaten bekannt wurde, dass Manager der Deutschen Bank mit Kunden und Kollegen via WhatsApp kommuniziert haben, wodurch eine ausreichende Archivierung jedoch nicht gesichert werden kann. Nun gesellen sich auch UBS und Credit Suisse zu den verdächtigten Geldhäusern.» mehr

15.07.22
Nazi-Milliarden bei der Credit Suisse? Das steckt dahinter (finanzen.ch)

Jüngst wird über neue Hinweise auf den Verbleib von Nazi-Milliarden berichtet, die in die Schweiz führen - genauer zur Credit Suisse.» mehr

13.07.22
Im Zweifel Qualität: Diese Aktien zählen zu den Top-Picks der Schweizer Banken (finanzen.ch)

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse empfiehlt in einer Studie von Mitte Juni 13 Aktien aus der Schweiz zum Kauf.» mehr

09.07.22
Deutsche Bank-Experten sehen Aufwärtspotenzial für chinesische Aktien (finanzen.ch)

Laut dem Private-Banking-Bereich der Deutschen Bank könnten chinesische Aktien schon bald wieder eine bessere Performance abliefern. Die Experten gehen davon aus, dass sie ihre Einschätzung in den kommenden Monaten verbessern werden.» mehr

01.07.22
Deutsche Bank-Chef Sewing: Inflation ist Gift für die Wirtschaft (finanzen.ch)

Das Rezessionsrisiko steige mit einem plötzlichen Stopp von russischem Gas unausweichlich, sagte Deutsche Bank-Chef Sewing in einem Interview mit CNBC. Dies sei aber nur ein Faktor in einem Rezessionszenario.» mehr

26.06.22
Deutsche Bank kontrolliert private Unterhaltungen auf Diensttelefonen von Mitarbeitern (finanzen.ch)

Einem Medienbericht zufolge wird die Deutsche Bank eine App zur Kontrolle privater Nachrichten auf den Smartphones der Mitarbeiter installieren.» mehr

24.06.22
Deutsche Bank-Aktie stärker: Deutsche Bank nimmt anscheinend finanzielle Belastung wegen Whatsapp-Nutzung hin - problemlos bei US-Stresstest (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank kalkuliert Kreisen zufolge mit einer finanziellen Belastung im Zusammenhang mit der Verwendung von Nachrichtendiensten wie Whatsapp für geschäftliche Kommunikation.» mehr

13.06.22
Deutsche Bank-Studie: Diese Anlagen sind als Inflationsschutz beliebter als Gold und Krypto (finanzen.ch)

Schon lange gilt Gold als sicherer Hafen, der Anlegern auch zu Zeiten hoher Inflationsraten zu finanzieller Sicherheit verhelfen soll. In den letzten Jahren argumentierte Krypto-Fans auch, dass Bitcoin & Co. dem gelben Metall längst den Rang abliefen. Laut einer Studie der Deutschen Bank sind beide Assets im derzeitigen Umfeld hoher Inflation aber nicht besonders beliebt.» mehr

11.06.22
Etikettenschwindel und Greenwashing: US-Börsenaufsicht will Nachhaltigkeitsfonds strenger kontrollieren (finanzen.ch)

Die US-Börsenaufsicht SEC will verstärkt gegen Nachhaltigkeitsfonds vorgehen, die mit übertriebenen Umwelt-, Sozial- und Governance-Empfehlungen (ESG) werben.» mehr

07.06.22
Deutsche Bank-Aktie schwächer: Neues Technologiezentrum in Berlin geplant (finanzen.ch)

In Berlin wird künftig ein Technologiezentrum der Deutschen Bank stehen.» mehr

28.05.22
Eurokurs und Dollar nähern sich zunehmend an - wie wahrscheinlich ist eine Parität? (finanzen.ch)

Die europäische Gemeinschaftswährung geriet zuletzt immer mehr unter Druck. Einige Marktteilnehmer rechnen inzwischen damit, dass demnächst die Parität erreicht wird. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?» mehr

30.04.22
Bank of America: Rezessionsängste lassen die Anleger aus US-Aktien flüchten (finanzen.ch)

Die Aktienmärkte befinden sich derzeit in einem schwierigen Umfeld und so trennten sich Anleger laut Strategen der Bank of America aus Angst vor einer Rezession vermehrt von ihren Aktieninvestments.» mehr

22.04.22
ARK-Chefin Cathie Wood schiesst gegen Fed: Geldpolitik der US-Notenbank in der Kritik (finanzen.ch)

Hohe Inflationsrate vs. Rezessionsgefahr: Die Fed ist in einem ökonomischen Spannungsfeld gefangen und muss die US-Wirtschaft mit äusserster Vorsicht durch die Krise steuern. Für Starinvestorin Cathie Wood sind die geplanten geldpolitischen Massnahmen der US-Notenbank aber der falsche Weg.» mehr

21.04.22
Diese DAX-Unternehmen bieten die höchsten Dividendenrenditen: Mercedes Benz-, BASF-Aktie & Co. (finanzen.ch)

Gerade in der momentan tristen Börsenphase freuen sich viele Anleger auf die bald anstehenden Gewinnausschüttungen der DAX-Schwergewichte. Welche Unternehmen bieten dem Anleger dieses Jahr die höchsten Dividendenrenditen?» mehr

16.04.22
Drohende Rezession in den USA: Deutsche Bank blickt mit Sorge auf Inflation und Zinsen (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank warnt als erste Grossbank vor einer Rezession in den USA. Dies sind die Gründe.» mehr

14.04.22
DAX-Anleger aufgepasst: Diese Dividenden sind 2022 drin (finanzen.ch)

Im Dividendenjahr 2022 werden allein die 40 DAX-notierten Unternehmen über 45 Milliarden Euro ausschütten. Die meisten Unternehmen werden ihre Dividende im Vergleich zu den beiden vorangegangenen, eher mageren Jahren erhöhen.» mehr

13.04.22
Instagrams NFT-Pläne: Deutsche Bank sieht grosses Potenzial für Massenzugang (finanzen.ch)

Die einzigartigen (nicht-austauschbaren) digitalen Vermögenswerte (NFTs) sind das digitale Abbild von Eigentumsrechten an digitalen oder physischen Gegenständen auf der Blockchain. Die Token sollen zukünftig auf Instagram gekauft, verkauft und gehandelt werden.» mehr

12.04.22
Commerzbank- und Deutsche Bank-Aktien brechen ein: Investor trennt sich von Aktien in Milliardenwert (finanzen.ch)

Die US-Investmentfirma Capital Group steigt Insidern zufolge als Anteilseigner der Deutschen Bank und der Commerzbank aus.» mehr

01.04.22
Anlagestratege sieht weiteres Aufwärtspotenzial für Öl- und Gasaktien (finanzen.ch)

Aktien aus der Öl- und Gasbranche haben seit Jahresstart teils massive Zugewinne verzeichnet. Für Anleger bieten sich im aktuellen Umfeld aber immer noch Chancen, glaubt der Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank.» mehr

09.03.22
Neue Herausforderungen durch Ukraine-Krieg: Diese Folgen sieht Nouriel Roubini auf die Weltwirtschaft zukommen (finanzen.ch)

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Nach zwei Jahren Unsicherheit durch die Corona-Pandemie wird die Weltwirtschaft mit dem Krieg in der Ukraine vor weitere Herausforderungen gestellt, die geopolitischen Risiken nehmen weiter zu.» mehr

02.03.22
Deutsche Bank-Studie mit Beruhigungspille für Kryptomarkt: Viele Bitcoin-Anleger verkaufen auch in Bärenmarkt nicht (finanzen.ch)

Eine Umfrage der Deutschen Bank macht Kryptoanlegern Hoffnung: Trotz einer äusserst schwachen Performance von Bitcoin & Co. steht eine gross angelegte Verkaufswelle unter Krypto-Besitzern wohl nicht bevor.» mehr

01.02.22
Konkurrenz für Neftlix: Welchem Streaming-Unternehmen die Deutsche Bank gute Aussichten bescheinigt (finanzen.ch)

Der Streaming-Markt ist hart umkämpft. Immer mehr Konzerne dringen in das von Netflix, Disney+ und Amazon Prime dominierte Segment vor. Dass dabei nicht jedes Unternehmen erfolgreich sein kann, ist auch den Analysten der Deutschen Bank bewusst. Dennoch haben sie einen Konzern ausgemacht, dem sie beste Chancen attestieren, der nächste Streaming-Gigant zu werden.» mehr

31.01.22
Hedgefonds-Manager sieht grosse Herausforderungen für den Aktienmarkt in 2022 (finanzen.ch)

Dem Hedgefondsmanager Kyle Bass zufolge dürfte der Aktienmarkt 2022 vor einigen Herausforderungen stehen. Insbesondere die Entscheidungen der US-Notenbank könnten zu einem Absturz führen.» mehr

11.01.22
Commerzbank-Aktie und Deutsche Bank-Aktie unter Druck: Cerberus senkt Beteiligung (finanzen.ch)

Der US-Hedgefonds Cerberus hat sein Engagement bei der Commerzbank über eine Platzierung von Aktien deutlich zurückgefahren.» mehr

10.01.22
Deutsche Bank-Prognose für 2022: Das sollten Anleger im neuen Jahr beachten (finanzen.ch)

Lohnt es sich, beim Aktienhandel zu bleiben? Und wie sieht es eigentlich mit Rohstoffen aus? In seiner Prognose zum neuen Jahr erklärt Deutsche Bank-Chefstratege Dr. Ulrich Stephan, wie sich Anleger 2022 positionieren sollten.» mehr

04.01.22
Nach turbulenten ersten Handelswochen: Deutsche Bank-Analyst optimistisch für die Rivian-Aktie (finanzen.ch)

Für die Rivian-Aktie waren die ersten Wochen nach ihrem Börsengang im November turbulent. Ein Analyst der Deutschen Bank sieht im aktuell schwächeren Kurs eine Kaufgelegenheit für Anleger.» mehr

10.10.21
Anlagestratege: Darum sind europäische und deutsche Banken-Aktien vielversprechend (finanzen.ch)

Nachdem europäische Banken-Aktien in den vergangenen Jahren schlechter als der breite europäische Markt abgeschnitten haben, zeigt sich der Sektor in diesem Jahr stärker. Folgt nun ein Comeback für die Banken-Titel?» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen