Qualcomm Aktie 1065282 / ARDEUT111457
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Sponsorenvertrag |
03.02.2023 23:23:00
|
Ferrari und Velas Blockchain werden nicht länger zusammenarbeiten

Ferrari und Velas Blockchain setzen ihre Zusammenarbeit nicht fort. Während es noch keine offiziellen Verlautbarungen über die Gründe der Beendigung der Zusammenarbeit gibt, ist ein Einnahmeverlust für Ferrari sicher.
• Neben Ferrari beenden auch andere Formel-1-Teams die Zusammenarbeit mit Kryptounternehmen
• Velas entwickelt effiziente Blockchain
Zusammenarbeit vorzeitig beendet
Der italienische Automobilhersteller Ferrari beendet die Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Startup Velas, das berichtet unter anderem Bloomberg. Die Partnerschaft zwischen dem Formel-1-Traditionsteam Ferrari und Velas wurde 2021 als langfristiges Projekt angekündigt, nun aber bereits nach einer Saison beendet. Eine offizielle Stellungnahme der Unternehmen lag zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht vor und über mögliche Gründe für die Beendigung der Zusammenarbeit kann nur spekuliert werden. Ein Zusammenhang mit den jüngsten Turbulenzen am Kryptomarkt ist nicht auszuschliessen. Das Ende der Kooperation ist für Ferrari gleichbedeutend mit einem Einnahmeverlust in Höhe von 30 Millionen US-Dollar für die Formel-1-Saison 2023, wie Blockchainwelt berichtet. Zusätzlich muss Ferrari demnach auch auf Sponsorengelder in Höhe von 25 Millionen US-Dollar verzichten, da ebenso die Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner Snapdragon, einem Tochterunternehmen von QUALCOMM, beendet wurde.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Kryptounternehmen ziehen sich aus Formel 1 zurück
Während in der Saison 2022 der Grossteil der Formel-1-Teams einen Sponsoringvertrag mit Unternehmen aus der Kryptobranche hatten, ist die Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Velas nicht die einzige Kooperation, welche beendet wurde. So entschied sich beispielsweise Mercedes für eine Aussetzung des Sponsorenvertrages mit der Kryptobörse FTX, nachdem diese ins Wanken geriet und auch Red Bull Racing beendete die Zusammenarbeit mit Tezos.
Velas Blockchain basiert auf künstlicher Intelligenz
Der Unternehmensname Velas ist ein Akronym und steht für "Virtual Expanding Learning Autonomous System". Zum Betrieb des Netzwerkes wird der Utility Token Velas Coin VLX benötigt. Die Velas Blockchain, welche 2019 gestartet wurde, basiert auf einem innovativen Algorithmus, welcher durch künstliche Intelligenz gesteuert wird. Die Blockchain zeichnet sich durch eine hohe Effizienz aus und bietet ein neuartiges Fehlertoleranzsystem, welches grosse Probleme wie das "Nothing-to-Stake"-Problem verhindern soll, das berichtet Blockchainmoney.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 92’758.96362 | 1.03% | Handeln |
Vision | 0.13056 | 1.22% | Handeln |
Ethereum | 3’620.56457 | -0.01% | Handeln |
Ripple | 2.43075 | -0.02% | Handeln |
Solana | 193.49869 | 0.25% | Handeln |
Cardano | 0.71910 | -0.02% | Handeln |
Polkadot | 3.52607 | 1.65% | Handeln |
Chainlink | 18.92705 | 0.08% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 1.23% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -1.97% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?