Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Goldman Sachs
28.07.22
|
Partners Group-Aktie im Aufwind: Analysten bleiben optimistisch (finanzen.ch)
Beim Investmentmanager Partners Group konnten sich die Investoren in den letzten Tagen über deutliche Kursgewinne freuen. Hintergrund sind eine Reihe freundlicher Analystenkommentare.» mehr |
27.07.22
|
Binance übertrifft Coinbase beim Bitcoin-Bestand (finanzen.ch)
Die beiden Krypto-Börsen Coinbase und Binance konkurrieren am Markt um die Spitzenposition. Kann Binance Coinbase von Platz eins vertreiben?» mehr |
02.07.22
|
Wie wirkt sich eine US-Rezession auf einen Bärenmarkt aus? (finanzen.ch)
Dass eine Rezession in den USA auf den derzeitigen Bärenmarkt folgt, ist ein mögliches, vielleicht auch wahrscheinliches Szenario. Wie haben aber in der Vergangenheit Rezession und Bärenmarkt zusammengewirkt?» mehr |
22.06.22
|
Dollarstärke sorgt für Yen-Schwäche: Kommt es zur Finanzkrise in Asien? (finanzen.ch)
Die straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed begünstigt auch den Kurs des US-Dollars, hat aber auch die Abschwächung anderer Währungen zur Folge. Besonders der Yen stand aufgrund des starken Greenbacks und der Niedrigzinsstrategie des Landes zuletzt unter Druck. Sollte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, könnte dies drastische Folgen haben, warnt Ex-Goldman Banker Jim O'Neill .» mehr |
18.06.22
|
Split der Alphabet-Aktie steht bevor: Lohnt sich ein Investment jetzt noch? (finanzen.ch)
Bei der Verkündung der Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 hatte der Google-Konzern Alphabet für seine Aktionäre noch eine besondere Überraschung in petto: Im Juli soll ein Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 erfolgen. Kann sich ein Einstieg in das Investment vor dem Event lohnen? Oder sollten Anleger die Aufteilung der Anteile abwarten?» mehr |
17.06.22
|
Swisscom-Aktie unter Druck: UBS rät zum Verkauf (finanzen.ch)
Der dividendenstarke Schweizer Standartwert Swisscom gilt als zuverlässiger Gewinntitel, jetzt spricht jedoch die UBS eine Verkaufsempfehlung für den Mobilfunkanbieter aus.» mehr |
11.06.22
|
Digitaler US-Dollar: Banker befürchten sinkende Bedeutung von Geschäftsbanken (finanzen.ch)
Seit einiger Zeit zieht die US-Notenbank die Einführung eines digitalen US-Dollars in Erwägung - andere Staaten wie die Bahamas leisteten hier bereits Pionierarbeit. Jedoch warnen Wall Street-Banker vor den vermeintlich katastrophalen Folgen, die der digitale US-Dollar für den traditionellen Bankensektor mit sich führen würde. Was befürchten sie?» mehr |
05.06.22
|
Schwere Zeiten für Anleger: Wie pessimistisch sind Goldman Sachs und die Bank of America? (finanzen.ch)
Die Wall Street steht kurz vor einem Bärenmarkt. Auch die Experten der US-Grossbanken Goldman Sachs sowie Bank of America sehen eine schwere Zeit für Aktienanleger voraus.» mehr |
16.05.22
|
Kredit mit Bitcoin-Besicherung: Goldman Sachs mit weiterem Vorstoss ins Krypto-Segment (finanzen.ch)
Die US-Grossbank Goldman Sachs hat offenbar einen weiteren Vorstoss ins Krypto-Universum unternommen und könnte Bitcoin damit zu einem besseren Ansehen verhelfen.» mehr |
03.05.22
|
Mark Hulbert: Auf diese Art schlägt die Dividendenzahlung die Inflation (finanzen.ch)
Der Anlage-Experte Mark Hulbert richtet in Zeiten hoher Inflation sein Augenmerk auf Dividenden-Aktien. Mit etablierten Standardwerten kann auch im Bärenmarkt die Inflation geschlagen werden.» mehr |
01.05.22
|
Angriff auf Warren Buffett: Grösster US-Pensionsfonds will Buffett als Berkshire-Chairman abwählen lassen (finanzen.ch)
Der grösste US-Pensionsfonds CalPERS fordert Warren Buffett auf, seine doppelte Machtposition als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender bei Berkshire Hathaway aufzugeben. Nur die Rolle als CEO soll Buffett behalten, die Investmentholding soll dadurch eine effizientere Führung bekommen. Doch der Berkshire Hathaway-Verwaltungsrat lehnt dies ab.» mehr |
29.04.22
|
Berichtssaison: Worauf Anleger bei den Bilanzvorlagen ein Auge haben sollten (finanzen.ch)
Die Erwartungen für die Berichtssaison 2022 wurden bereits mehrfach gedämpft. Im April legen etwa 70 Prozent der im S&P 500 notierten Unternehmen ihre ersten Quartalsergebnisse 2022 vor.» mehr |
23.04.22
|
Goldman Sachs-Analysten geben Ausblick: So könnte sich der Goldpreis 2022 noch bewegen (finanzen.ch)
Das Edelmetall Gold erfreut sich insbesondere in unsicheren Zeiten grosser Beliebtheit. Dabei konnte der gelbe Rohstoff dieses Jahr im Zuge der Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs bereits deutlich anziehen. Goldman Sachs sieht für 2022 jedoch noch Luft nach oben.» mehr |
22.04.22
|
Asset für Krisenzeiten: Bank of America-Analysten empfehlen Kryptowährungen als Rezessionsabsicherung (finanzen.ch)
Die Zahl derer, die vor einer Rezession in den USA warnen, nimmt zu. Auch die Bank of America gehört nun dazu.» mehr |
21.04.22
|
Sind Aktiensplits der Amazon-Aktie aus den 90ern eine Blaupause für heute? (finanzen.ch)
Die Amazon-Aktie ist nach jedem ihrer drei Aktiensplits zumindest zeitweise massiv gestiegen, wird ihr das wieder gelingen?» mehr |
16.04.22
|
Drohende Rezession in den USA: Deutsche Bank blickt mit Sorge auf Inflation und Zinsen (finanzen.ch)
Die Deutsche Bank warnt als erste Grossbank vor einer Rezession in den USA. Dies sind die Gründe.» mehr |
15.04.22
|
Später Einstieg: Morgan Stanley will ersten ETF noch in 2022 lancieren (finanzen.ch)
Morgan Stanley war bisher eine der wenigen grossen Vermögensverwaltungsgesellschaften, die noch nicht in den ETF-Bereich, der vor allem im vergangenen Jahr einen starken Zufluss verzeichnete, eingetreten sind - doch das soll sich nun ändern.» mehr |
19.03.22
|
Massig Nachfrage nach Gold: Goldman Sachs-Stratege sieht Goldpreis bald bei 2'500 US-Dollar (finanzen.ch)
Ein Investment in Gold gilt für viele Anleger nach wie vor als Absicherung in Krisenzeiten. Goldman Sachs-Stratege Jeff Currie zufolge dürfte die Nachfrage nach dem gelben Metall in den nächsten Monaten aufgrund einer Vielzahl an Faktoren deutlich zulegen - und dem Goldpreis zu einem neuen Rekordhoch verhelfen.» mehr |
15.03.22
|
Diese 10 Dividenden-Aktien empfehlen die Experten von Goldman Sachs zum Kauf (finanzen.ch)
Die Themen Geldpolitik und Ukraine-Krieg sorgten im bisherigen Jahresverlauf für starke Marktturbulenzen. Goldman Sachs rät in diesem Umfeld zu Aktien, die eine solide Dividende versprechen.» mehr |
05.03.22
|
Billionen-Potenzial: Goldman Sachs sieht grosse Chancen auf dem Wasserstoffmarkt um NEL ASA & Co. (finanzen.ch)
Die US-Grossbank Goldman Sachs betrachtet Wasserstoff als wichtigen Faktor beim Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und glaubt, dass dem Wasserstoffmarkt noch grosses Wachstum bevorstehen dürfte.» mehr |
05.03.22
|
Trotz Abwärtstendenz: Mike Novogratz bleibt optimistisch für Kryptobranche und Galaxy Digital (finanzen.ch)
Auch wenn es für Bitcoin & Co. derzeit nicht gerade rosig aussieht und die älteste Krypotwährung weit entfernt von ihrem Allzeithoch ist, scheint Bitcoin-Bulle Mike Novogratz weiter zuversichtlich für die Kryptobranche und sein Unternehmen, das sich auf digitale Assets, Kryptowährungen und Blockchain fokussiert.» mehr |
01.03.22
|
Experten empfehlen China-Aktien: Credit Suisse, HSBC & Co. wieder bullish (finanzen.ch)
China-Aktien haben 2021 ein schwaches Jahr erlebt. Doch nun empfehlen immer mehr internationale Investmentbanken China-Aktien zum Kauf - bevor die Regierung vermutlich das Wachstum ankurbeln wird.» mehr |
28.02.22
|
Wachsender Inflationsdruck: So verändern Schweizer Finanzinstitute ihr Exposure an US-Aktien (finanzen.ch)
In den USA zeichnet sich eine Straffung der Geldpolitik ab. Wie reagieren die Grossinvestoren in der Schweiz auf diese Entwicklung? Ein Blick in die so genannten 13F-Filings gibt Aufschluss.» mehr |
12.02.22
|
Goldman Sachs-Experte: Auf diese Tech-Aktien werden schwere Zeiten zukommen (finanzen.ch)
Die anstehenden Änderungen bei der Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve haben seit Jahresbeginn vor allem US-Techtitel unter Druck gesetzt. Ein Stratege der US-Investmentbank Goldman Sachs glaubt, dass sich dieser Trend bei bestimmten Aktien aus dem Technologiesektor in nächster Zeit weiter fortsetzten wird.» mehr |
06.02.22
|
Steigende Anleiherenditen: Charles Schwab-Analysten optimistisch für europäische Aktien (finanzen.ch)
Das Verhältnis zwischen Anleiherenditen und Aktien hat sich im Laufe der Zeit verändert. In den vergangenen Jahren haben sie sich synchron zueinander bewegt. Das dürfte auch vorerst noch so bleiben, glauben die Analysten von Charles Schwab und empfehlen, europäische Aktien besonders im Blick zu behalten.» mehr |
02.02.22
|
Vom Kryptokritiker zum Optimisten: Ex-Goldman-CEO Blankfein traut Kryptomarkt einiges zu (finanzen.ch)
Für den Bitcoin und Konsorten ging es seit dem Jahreswechsel kurstechnisch vor allem nach unten. Für den ehemaligen Goldman Sachs-Chef Lloyd Blankfein ist dies jedoch noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn trotz früherer Kritik am Kryptomarkt äusserte sich der Banker nun überraschend optimisisch.» mehr |
31.01.22
|
Hedgefonds-Manager sieht grosse Herausforderungen für den Aktienmarkt in 2022 (finanzen.ch)
Dem Hedgefondsmanager Kyle Bass zufolge dürfte der Aktienmarkt 2022 vor einigen Herausforderungen stehen. Insbesondere die Entscheidungen der US-Notenbank könnten zu einem Absturz führen.» mehr |
28.01.22
|
Goldman Sachs-Experten: Darum könnte der Ölpreis nächstes Jahr bis auf 105 US-Dollar klettern (finanzen.ch)
Der Ölmarkt erholte sich in den vergangenen Wochen von den Sorgen um die im November 2021 neu aufgetauchte Omikron-Variante des Coronavirus, die die Ölpreise zwischenzeitlich deutlich unter Druck gesetzt hatten. Die Nordeesorte Brent erreichte erst kürzlich einen siebenjährigen Höchststand - und die Experten von Goldman Sachs gehen davon aus, dass die Preise weiter steigen werden.» mehr |
27.01.22
|
Nutzer der Zukunftstechnologie: Diese Unternehmen setzen 2022 auf die Blockchain (finanzen.ch)
Immer mehr Unternehmen wenden sich Kryptowährungen und insbesondere auch der Blockchain zu. Diese Nutzer der Zukunftstechnologie könnten 2022 einen Blick wert sein.» mehr |
26.01.22
|
Goldman Sachs Ausblick 2022: Die US-Notenbank wird ihren Leitzins langsam anheben (finanzen.ch)
Die Weltwirtschaft wird sich im Jahr 2022 weiterhin von ihrem pandemiebedingten Einbruch erholen. Davon sind die Experten bei Goldman Sachs (GS) überzeugt. Vor diesem Hintergrund gehen sie davon aus, dass auch das Zinsniveau wieder anziehen wird.» mehr |
18.01.22
|
Goldman Sachs verdient deutlich weniger - Aktie fällt tief (finanzen.ch)
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat angesichts schwächerer Erlöse im Handelsgeschäft einen Gewinneinbruch zum Jahresende erlitten.» mehr |
11.01.22
|
JPMorgan bleibt optimistisch: Die US-Rally wird weitergehen (finanzen.ch)
Laut JPMorgan gibt es wenig Grund zur Befürchtung, dass die Rally am US-Aktienmarkt bald enden wird. Die Strategen glauben, dass die Positionierung der Anleger derzeit zu pessimistisch sei.» mehr |
29.12.21
|
Goldman Sachs: Ölpreis von 100 US-Dollar möglich (finanzen.ch)
Der kräftige Anstieg der Ölpreise dürfte sich in den nächsten Monaten fortsetzen. Ein Goldman Sachs-Experte sieht sogar die 100-US-Dollar-Marke in Reichweite.» mehr |
07.12.21
|
ABB will stärker wachsen als bisher - Aktie legt zu (AWP)
Der Technologiekonzern ABB will schneller wachsen als bisher.» mehr |
16.11.21
|
Goldman Sachs warnt vor anhaltender Inflation: Die Preise werden weiter steigen (finanzen.ch)
Eine wachsende Inflation in den USA und Europa lässt Verbraucher unter steigenden Preisen ächzen. Während die Währungshüter noch vor wenigen Monaten versuchten zu beschwichtigen und die Teuerung als vorübergehendes Phänomen abzutun, mussten sie mittlerweile einsehen, dass die hohen Preise nicht von kurzer Dauer sind. So bereitet auch Goldman Sachs Verbraucher auf weiter steigende Preise vor.» mehr |
15.10.21
|
Goldman Sachs reduziert wegen Energieknappheit Wachstumsprognose für China (finanzen.ch)
Goldman Sachs-Ökonomen haben ihre Prognose für Chinas Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr gesenkt. Als Begründung führen sie an, dass die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt mit einem weiteren Wachstumsschock konfrontiert sei.» mehr |
26.09.21
|
An diesen grossen Tech-Aktien zweifelt Goldman Sachs und senkt den Daumen (finanzen.ch)
Für US-Technologie-Aktien lief es zuletzt ziemlich gut. Dennoch rät ein Experte der Investmentbank Goldman Sachs dazu, von zweien die Finger zu lassen.» mehr |
24.09.21
|
Goldman Sachs: Immer mehr Hedgefonds drängen in Risikokapitalmarkt (finanzen.ch)
Auf der Suche nach lukrativen Investitionsmöglichkeiten wenden sich Hedgefonds zunehmend auch ausserbörslichen Unternehmen zu und treten damit in Konkurrenz zu Venture-Capital-Gesellschaften.» mehr |
16.09.21
|
Tipps für 2021: Börsenexperte Jim Cramer verrät seine 10 Branchen und Zukunftstrends (finanzen.ch)
Wenn das vergangene Jahr etwas gezeigt hat, dann dass die Märkte während der Corona-Pandemie auf unterschiedlichste Meldungen mit hoher Volatilität reagieren können. Wie Börsenexperte Jim Cramer offenbarte, gäbe es allerdings einige Bereich auf die Anleger in solchen Situationen immer zurückkommen könnten.» mehr |
02.09.21
|
Ausbreitung der Delta-Variante: Zahl der Leerverkäufer in konjunktursensiblem Sektor steigt (finanzen.ch)
Die Corona-Pandemie begleitet uns nun schon seit rund eineinhalb Jahren und trotz der starken Erholung infolge des Crashs im Frühjahr 2020 machen sich Anleger nach wie vor Sorgen, denn nun ist die ansteckendere Delta-Variante auf dem Vormarsch.» mehr |
14.08.21
|
Goldman Sachs sieht weiterhin steigende Kurse für die Aktienmärkte (finanzen.ch)
Die Investmentbanker von Goldman Sachs haben zuletzt das Jahresendkursziel des S&P 500 angehoben. Insgesamt sind die Experten optimistisch gestimmt, was die Aktienmärkte betrifft. Gute Quartalszahlen, Wachstum und Profitabilitätssteigerungen vieler Unternehmen lassen die Marktstrategen um David Kostin und Co. auch weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.» mehr |
07.08.21
|
Goldman Sachs sieht Rally-Potenzial: Diese beanspruchten Aktien könnten sich jetzt lohnen (finanzen.ch)
Durch eine wachsende Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus haben einige Aktien die letzten Wochen ordentlich Federn gelassen. Die Analysten von Goldman Sachs halten diesen Abverkauf für übertrieben und sehen insbesondere bei einigen zyklischen Aktien erhebliches Erholungspotenzial.» mehr |
27.07.21
|
Trotz Olympia-Risiken: Darum sieht BlackRock einen Einstieg bei japanischen Aktien positiv (finanzen.ch)
Zwar wütet auch in Japan derzeit nach wie vor die Corona-Pandemie - und wirft einen Schatten auf die Olympischen Spiele, die derzeit in Tokio stattfinden -, laut BlackRock-Analyst Thomas Taw könnte das Land der aufgehenden Sonne diese Herausforderungen aber bald hinter sich lassen.» mehr |
24.07.21
|
Milliarden-Börsengang: Stablecoin-Anbieter Circle will mittels SPAC an die Börse (finanzen.ch)
Für Circle läuft es gut - nicht nur der hauseigene USDC erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, jetzt plant das Stablecoin-Unternehmen auch noch seinen Börsengang.» mehr |
22.07.21
|
Bitcoin vs. Ether: Bei einer Kryptowährung sieht Goldman Sachs mehr Potenzial (finanzen.ch)
Während der Bitcoin noch immer an der Spitze der Kryptowährungen thront, misst die US-Grossbank Goldman Sachs auch Ether einiges an Potenzial bei. Als sicherer Hafen sei jedoch keine dieser Kryptowährungen geeignet, hier bleibe ein anderes Asset die Nummer eins.» mehr |
20.07.21
|
Nach starkem ersten Halbjahr: So geht es laut Goldman Sachs in der zweiten Jahreshälfte weiter (finanzen.ch)
Für die Aktienmärkte verlief die erste Jahreshälfte 2021 bereits äusserst erfolgreich. Doch wird sich der positive Trend auch im zweiten Halbjahr fortsetzen? Diese Tipps hat Goldman Sachs für Anleger parat.» mehr |
19.07.21
|
Ölpreise bei 100 US-Dollar? Warum ein Analyst die magische Preisgrenze für unerreichbar hält (finanzen.ch)
Nachdem die Ölpreise in diesem Jahr bereits mehrjährige Höchststände erreichten, meldeten sich Stimmen, dass bald sogar die Marke von 100 Dollar erreicht werden könnte. Und das, obwohl die OPEC+ zuletzt für schwache Anlegerstimmung gesorgt hatte. Doch Öl-Analyst Osama Rizvi hält dies für unwahrscheinlich und rät vielmehr dazu, die zahlreichen bearishen Argumente nicht aus dem Blick zu verlieren.» mehr |
24.06.21
|
Für diese Gesundheitsaktien sieht Goldman Sachs besonders grosses Wachstumspotenzial (finanzen.ch)
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert, so auch die Interessen der Anleger am Aktienmarkt. Unternehmen aus dem Gesundheitssektor sind dabei vermehrt in den Fokus der Anleger gerückt. Doch nicht nur die Impfstoffentwickler sind dabei einen Blick wert.» mehr |
13.06.21
|
Atomstreit mit dem Iran: Experten uneinig über Auswirkungen einer Einigung auf den Ölpreis (finanzen.ch)
Die internationale Gemeinschaft versucht derzeit, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. Doch welche Folgen hätte ein Erfolg auf den Ölpreis?» mehr |
12.06.21
|
Rohstoffexperte: Bitcoin und Co. keine Alternative zu Gold, sondern zu Kupfer (finanzen.ch)
Viele Krypto-Fans sehen in Bitcoin und Co. eine gute Alternative zu Gold. Doch für den obersten Rohstoffexperten von Goldman Sachs sind sie eher eine Alternative zu Kupfer.» mehr |