Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’346.99
Pkt
28.84
Pkt
0.54 %
13:00:30
26.08.2025 11:36:36

Aktien Europa: Unsicherheit in Frankreich belastet europaweit

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Um französische Aktien haben Anleger am Dienstag angesichts einer steigenden politischen Unsicherheit einen Bogen gemacht. Die Schwäche der Pariser Börse belastete den europäischen Aktienmarkt insgesamt. Hinzu kommen Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed sowie neue Zolldrohungen der US-Regierung in Richtung China, die zusammen mit den am Mittwoch erwarteten Quartalszahlen des KI-Chipgiganten Nvidia Anleger zurückhaltend agieren lassen.

Der Leitindex EuroStoxx 50 gab in dieser Gemengelage am späten Vormittag um 0,77 Prozent auf 5.402 Punkte nach, womit das Leitbarometer der Eurozone sein Minus vom Vortag ausweitete. Europaweit überdurchschnittliche Verluste von 1,7 Prozent verbuchte der französische Leitindex Cac 40 , dessen Chartbild sich beim Stand von 7.708 Punkten eintrübte.

Im Streit um den anstehenden Sparhaushalt will Frankreichs Premier François Bayrou die Vertrauensfrage stellen. Das Parlament werde darüber in zwei Wochen am 8. September abstimmen, sagte Bayrou. Darauf habe er sich mit Präsident Emmanuel Macron verständigt. Bank-Ökonomen fürchten wirtschaftlichen Schaden, sollte die Regierung in Frankreich stürzen.

Ausserhalb der Eurozone notierte am Dienstag der Schweizer SMI leicht im Minus bei 12.194 Punkten. In Grossbritannien, wo am Vortag wegen eines Feiertags die Börse geschlossen war, verlor der FTSE 100 0,5 Prozent auf 9.274 Zähler. Am vergangenen Freitag hatte der "Footsie" noch ein Rekordhoch erklommen.

Zunehmend irritiert zeigen sich Anleger mit Blick auf Personalien der Fed. Ein sich zuspitzender Machtkampf um die Besetzung der US-Notenbank wirft Fragen auf in puncto der Unabhängigkeit der US-Zentralbank. US-Präsident Donald Trump teilte mit, dass Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt im Vorstand entlassen werde. Cook machte aber deutlich, dass sie um ihren Posten kämpfen will. "Der Präsident gab an, mich "mit Gründen" zu feuern, während rechtlich keine Gründe existieren - und er keine Vollmachten hat, dies zu tun", hiess es in einer Stellungnahme ihrer Anwaltsfirma, die unter anderem die Nachrichtenagentur Bloomberg und die Website "Axios" verbreiteten.

Auch beim Thema Zölle gegen China gab sich Trump aggressiv. Er drohte China mit Strafzöllen von bis zu 200 Prozent, falls Peking die Vereinigten Staaten nicht zuverlässig mit Magneten aus seltenen Erden beliefert. Die Zoll-Fragen und die damit verbundenen Risiken einer anziehenden Inflation überlagern nun auch wieder die etwas gestiegene Wahrscheinlichkeit einer US-Leitzinssenkung im September.

Im EuroStoxx lagen am Vormittag französische Papiere mit deutlichen Abschlägen auf den hintersten Plätzen. Banken litten unter den ungewissen politischen und wirtschaftlichen Perspektiven besonders. BNP Paribas rutschten um mehr als 5 Prozent ab. Auch Papiere aus dem Bausektor waren wie schon am Vortag erneut sehr schwach. Vinci weiteten ihren Verlust um fast 6 Prozent aus.

In London büssten British American Tobacco 1,3 Prozent ein. Der Tabakkonzern muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Die bisherige Amtsinhaberin Soraya Benchikh werde mit sofortiger Wirkung von ihrem Posten zurücktreten, hiess es. Ferner gewannen in London die Titel des Grosshandels- und Logistikkonzerns Bunzl nach Halbjahreszahlen 5,3 Prozent./ajx/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.56 S2S3NU
Short 13’110.04 13.47 UBSIIU
Short 13’587.68 8.80 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’316.03 08.09.2025 12:58:42
Long 11’795.07 19.26 S69BTU
Long 11’534.82 13.69 BXGS2U
Long 11’023.53 8.80 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}