Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

42’677.24
Pkt
-114.83
Pkt
-0.27 %
20.05.2025
15.05.2025 19:48:36

Aktien New York: Verluste abgeschüttelt - Wirtschaftsdaten im Blick

NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen sind am Donnerstag nach mauem Start ins Plus gedreht. Konjunkturdaten hielten letztlich die Hoffnung der Marktteilnehmer auf eine Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed aufrecht. Am Anleihemarkt spiegelte sich dies in sinkenden Renditen wider. Am Aktienmarkt stiegen die Kurse.

Dies galt auch für den an den letzten zwei Tagen etwas glanzlosen Leitindex Dow Jones Industrial , der am Donnerstag um 0,40 Prozent auf 42.218 Punkte zulegte. Der marktbreite S&P 500 notierte mit plus 0,42 Prozent auf 5.917 Punkten. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es auf seinem höchsten Stand seit Ende Februar um weitere 0,44 Prozent auf 21.412 Zähler hinauf. Der Zollschock von Anfang April ist längst überwunden. Dazu beigetragen hatte vor allem eine Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China.

Wirtschaftsdaten gab es am Donnerstag einige zu verarbeiten: So waren die Einzelhandelsumsätze entgegen einer erwarteten Stagnation leicht gestiegen. Die Industrieproduktion blieb unverändert, während Volkswirte mit einem Mini-Plus gerechnet hatten. Zudem verlangsamte sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene etwas deutlicher als erwartet.

Weiter im freien Fall befanden sich Unitedhealth . Beim Krankenversicherer reiht sich eine Hiobsbotschaft an die andere. Am Donnerstag war ein Bericht des "Wall Street Journal" über strafrechtliche Ermittlungen wegen möglichen Betrugs an der bundesstaatlichen Krankenversicherung Medicare der Grund für weitere Verluste von zuletzt noch 13 Prozent. Zuvor hatte der Konzern in dieser Woche bereits mit der Aussetzung seiner Jahresziele die Anleger ernüchtert und noch dazu den Austausch seines Chefs angekündigt.

Walmart dämmten ihre zunächst hohen Verluste nahezu ein. Die Zahlen für das erste Quartal waren besser als von Analysten erwartet. Der Einzelhändler warnte aber, man könne die Preise nicht unbegrenzt stabil halten, wenn die Zollbelastungen durchschlügen und sich die Konjunktur eintrübe.

Die Papiere von Cisco gewannen 6 Prozent. Der Netzwerk-Ausrüster hatte wegen der hohen Nachfrage nach seinen Produkten die Jahresprognosen angehoben. Das Unternehmen überzeugte Börsianer auch mit den Auftragseingängen im Bereich der Infrastruktur zum Betrieb Künstlicher Intelligenz.

Eine Übernahmeofferte für Foot Locker katapultierte die Anteile des Sportartikelhändlers um fast 85 Prozent auf 23,78 Dollar hoch. Der Konzern Dick's Sporting Goods will den Branchenkollegen für 24 US-Dollar je Aktie oder 0,1168 eigene Papiere kaufen. Dick's büssten rund 14 Prozent ein.

Die in den USA notierten Anteile des chinesischen Internetkonzerns Alibaba sanken um 8 Prozent. Laut Händlern konnte das Wachstum im abgelaufenen Quartal nicht überzeugen.

Birkenstock gewannen mehr als 6 Prozent. Der Sandalenhersteller hatte seine diesjährige Gewinnprognose angehoben, da die Produkte bei den Verbrauchern immer begehrter würden./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’420.14 20.05.2025 17:30:00
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}