Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’767.43
Pkt
71.84
Pkt
0.30 %
16.05.2025
Börse aktuell Geändert am: 07.03.2017 22:07:17

SMI schliesst im Minus -- DAX beendet Handel nahezu unverändert -- Dow Jones schliesst im Minus

TecDAX zum Schluss fester. Asiens Börsen schliessen uneinheitlich.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt knickte am Dienstag ein.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Minus von 0,47 Prozent bei 8'623,97 Punkten, nachdem er am Morgen 0,1 Prozent leichter bei 8'655,67 Punkten gestartet war.

Der Swiss Leader Index (SLI) sowie der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) beendeten den Handel am Dienstag ebenfalls im roten Bereich. Der SLI schloss mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 1'366,96 Zählern und war zuvor bei 1'370,13 Punkten kaum verändert in den Tag gegangen. Für den SPI ging es am Dienstag ebenfalls 0,3 Prozent runter auf 9'507,79 Punkten. Zur Eröffnung begann der SPI nahezu unverändert bei 9'529,51 Zählern.

Vor der EZB-Sitzung am Donnerstag und den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag blieben die Investoren zunächst vorsichtig. Am Dienstagnachmittag meldete sich jedoch US-Präsident Donald Trump einmal mehr per Twitter zu Wort und sprach dort von einem Plan, die Medikamentenpreise zu senken. Das setzte die heimischen Pharmawerte unter Druck, die die Indizes mit nach unten zogen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes zeigen sich am Dienstag uneinheitlich.

Der DAX schloss nahezu unverändert bei 11'966,14 Punkten. Eröffnet hatte er mit einem kleinen Plus von 0,04 Prozent bei 11'963,76 Punkten. Der TecDAX beendete den Dienstagshandel 0,59 Prozent fester bei 1'941,93 Punkten, nachdem er anfänglich 0,03 Prozent fester bei 1'931,22 Punkten in den Handel gegangen war.

Insgesamt bleibe der Aufwärtstrend intakt, auch wenn die Kursrally aus den Vorwochen etwas an Schwung verloren habe, sagte Marktanalyst Milan Cutkovic vom Broker AxiTrader. Vor den zwei wichtigen Terminen dieser Woche - dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag und den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag - blieben die Anleger aber vorsichtig. Vergangene Woche war dem deutschen Leitindex nach seinem Sprung auf den höchsten Stand seit April 2015 die Luft ausgegangen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die Konsolidierung an den US-Börsen ging auch am Dienstag weiter.

Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Minus von 0,15 Prozent bei 20'924,76 Punkten, nachdem er zur Eröffnung fast unverändert bei 20'945,51 Punkten startete. Der NASDAQ Composite ging mit einem Verlust von 0,26 Prozent bei 5'833,93 Zählern aus dem Handel. Den Dienstag begann der Technologie-Index bei 5'836,12 Zählern und damit 0,22 Prozent tiefer zum Montagsschluss.

Die Blicke der Anleger richteten sich bereits auf den Arbeitsmarktbericht kommenden Freitag sowie die Sitzung der US-Notenbank am 14. und 15. März. Eine erneute Zinserhöhung gilt am Markt als weitgehend eingepreist. Im Mittelpunkt dürfte daher eher das weitere Tempo der Zinserhöhung rücken.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die grössten Aktienmärkte in Fernost fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,18 Prozent tiefer bei 19'344,15 Zählern. Hier sorgte ein stärkerer Yen für Belastung.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite hingegen bis Handelsende um 0,26 Prozent auf 3'242,41 Punkte. Der Hang Seng zog um 0,36 Prozent an auf 23'681,07 Zähler.

Bei den Anlegern mache sich Zuversicht breit, dass es mit der amerikanischen Wirtschaft auch nach einer inzwischen als sicher eingepreisten Zinserhöhung der US-Notenbank Fed weiter aufwärts gehe, so Experten am Morgen. Wichtig seien allerdings die neuen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.03.17 JP Devisenreserven
07.03.17 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
07.03.17 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
07.03.17 RBA Zinssatzentscheidung
07.03.17 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.03.17 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.03.17 Werkaufträge s.a. (Monat)
07.03.17 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
07.03.17 Produktionsertrag
07.03.17 Bruttoinlandsprodukt
07.03.17 Haushalt
07.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
07.03.17 Bruttoinlandsprodukt Schlussquartal ( Jahr )
07.03.17 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.03.17 Devisenreserven MoM
07.03.17 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.03.17 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.03.17 Währungsreserven
07.03.17 Erzeugerpreisindex ( Monat )
07.03.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
07.03.17 Auktion 12-monatiger Letras
07.03.17 Auktion 6-monatiger Letras
07.03.17 Haushaltsausgleich
07.03.17 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr)
07.03.17 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
07.03.17 Handelsbilanz
07.03.17 Internationaler Warenhandel
07.03.17 Exporte
07.03.17 Importe
07.03.17 Handelsbilanz
07.03.17 Redbook Index (Monat)
07.03.17 Redbook Index (Jahr)
07.03.17 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.03.17 GDT Preisindex
07.03.17 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
07.03.17 Ivey PMI s.a
07.03.17 Ivey Einkaufsmanagerindex
07.03.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
07.03.17 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
07.03.17 Verbraucherkredit
07.03.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
07.03.17 Produktionsverkäufe

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}