Schweizer Franken - US-Dollar CHF - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Börse aktuell |
Geändert am: 14.03.2017 22:25:13
|
SMI schliesst leicht im Minus -- DAX beendet Handelstag nahezu unverändert -- Dow Jones schliesst leicht im Minus
TecDAX am Ende etwas höher geschlossen. Asiatische Indizes gehen kaum bewegt aus der Sitzung.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt ging es am Dienstag etwas nach unten.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent bei 8'663,54 Punkten, nachdem er sich bereits zu Handelsbeginn um 0,1 Prozent leichter bei 8'682,18 Zählern gezeigt hatte.Der Swiss Leader Index (SLI) gab am Dienstag ebenfalls nach und beendete den Handel mit einem Abschlag von 0,4 Prozent bei 1'371,59 Zählern. Er war kaum bewegt bei 1'376,43 Punkten gestartet. Auch beim breiter aufgestellten Swiss Performance Index (SPI) stand am Ende ein Minus auf der Kurstafel. Der Index schloss um 0,2 Prozent leichter bei 9'551,88 Punkten. Zur Eröffnung standen 9'568,18 Punkte und ein kaum merkliches Minus von 0,03 Prozent auf der Kurstafel.
Händler berichteten, dass sich die Marktteilnehmer mit Engagements zurückhalten. Grund wäre die am heutigen Dienstag beginnende Sitzung der Federal Reserve, deren Ergebnis am Mittwoch bekanntgegeben wird. Unternehmensseitig hielt aber noch einmal eine wahre Zahlenflut die Investoren auf Trab: Zahlreiche börsenkotierte Firmen haben ihre Bücher geöffnet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes zeigten sich am Dienstag uneinheitlich.
Der DAX notierte länger im Minus schaffte es am Ende jedoch nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei 11'988,79 Punkten zu schliessen. Zur Eröffnung stand er am Morgen 0,02 Prozent tiefer bei 11'987,34 Punkten. Der TecDAX konnte hingegen Gewinne einfahren und beendete den Dienstag mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 1'978,33 Punkten. Zur Eröffnung hatte er bereits um 0,2 Prozent auf 1'978,73 Zähler zugelegt.
Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten US-Leitzinsentscheid und den Parlamentswahlen in den Niederlanden dominierte am deutschen Aktienmarkt weiterhin die Vorsicht. Daneben gingen die Blicke nun auch noch nach Grossbritannien, wo Theresa May grünes Licht für den Brexit bekommen hatte.
Konkjunkturdaten aus Deutschland und Europa waren derweil nicht so gut wie erwartet ausgefallen: Die ZEW-Konjunkturerwartungen haben sich weniger stark aufgehellt als angenommen und auch die Industrieproduktion der Europäischen Union enttäuschte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Am Dienstag zeigte sich der Handel an den wichtigsten US-amerikanischen Aktienbörsen zurückhaltend.
Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 20'837,37 Punkten, nachdem er mit einem kleinen Minus von 0,15 Prozent bei 20'848,60 startete. Der NASDAQ Composite beendete den Dienstag ebenfalls im Minus. Der Technologie-Index verlor bis zum Schluss 0,3 Prozent und notierte am Ende bei 5'856,82 Punkten. Den Handelstag begonnen hatte er mit einem Abschlag von rund 0,25 Prozent bei 5'860,07 Punkten.Für Druck auf die Aktienkurse sorgten die Ölpreise, die am Dienstag erneut nachgaben. Daneben warteten die Anleger weiter auf die morgige Fed-Sitzung, von der sie sich eine Leitzinsanhebung und Hinweise zur weiteren Geldpolitik erwarten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
An den grössten Börsen Asiens gab es am Dienstag nur wenig Bewegung.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor bis zur Schlussglocke 0,12 Prozent und fiel auf 19'609,5 Zähler.Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite um nur 0,07 Prozent höher bei 3'239,33 Zählern. Auch in Hongkong stand beim Hang Seng zum Handelsschluss lediglich ein winziges Minus von 0,01 Prozent auf der Kurstafel. Der Index ging bei 23'827,95 Punkten aus dem Handel.
In China bekamen Anleger gleich einige Konjunkturdaten vorgesetzt: Während die Industrieproduktion und die Investitionen zum Jahresstart besser als erwartet ausgefallen waren, hat der Einzelhandelsumsatz enttäuscht. Sein Wachstum fiel überraschend unter die 10-Prozent-Marke und damit auf den niedrigsten Wert seit mehreren Jahren. Das dämpfte auch die Stimmung der Anleger etwas.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
14.03.17 | Geschäftskonditionen der National Australia Bank |
14.03.17 | Unternehmensvertrauen der National Australia Bank |
14.03.17 | Urbane Investition (YTD) (Jahr) |
14.03.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
14.03.17 | Industrieproduktion (Jahr) |
14.03.17 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
14.03.17 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
14.03.17 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
14.03.17 | HVPI ( Jahr ) |
14.03.17 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
14.03.17 | HVPI ( Monat ) |
14.03.17 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
14.03.17 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
14.03.17 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
14.03.17 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
14.03.17 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
14.03.17 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
14.03.17 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
14.03.17 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
14.03.17 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
14.03.17 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
14.03.17 | Auktion 3-monatiger Letras |
14.03.17 | Auktion 9-monatiger Letras |
14.03.17 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
14.03.17 | Produktionsindex Herstellung ( Jahr ) |
14.03.17 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
14.03.17 | Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr) |
14.03.17 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
14.03.17 | Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
14.03.17 | Redbook Index (Monat) |
14.03.17 | Redbook Index (Jahr) |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
14.03.17 | Außenhandel |
14.03.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
14.03.17 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
14.03.17 | Index der Leitindikatoren des Conference Board |
14.03.17 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
14.03.17 | Industrieproduktion ( Monat ) |
14.03.17 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
14.03.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
14.03.17 | Industrieertrag |
14.03.17 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
14.03.17 | Leistungsbilanz - BIP Rate |
14.03.17 | Leistungsbilanz ( Quartal ) |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’865.80 | 7.29 | 0.19 | |
Silberpreis | 47.34 | 0.65 | 1.39 | |
Ölpreis (Brent) | 65.45 | -1.61 | -2.40 | |
Ölpreis (WTI) | 61.80 | -0.64 | -1.02 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’113.62 | 0.98% | |
TecDAX | 3’674.31 | 0.71% | |
Dow Jones | 46’441.10 | 0.09% | |
NASDAQ Comp. | 22’755.16 | 0.42% | |
SMI | 12’354.04 | 2.02% | |
SPI | 17’008.91 | 1.55% | |
NIKKEI 225 | 44’550.85 | -0.85% | |
Hang Seng | 26’855.56 | 0.87% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 2’000.34 | 1.08% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |