Schweizer Franken - Japanischer Yen CHF - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Börse aktuell |
Geändert am: 27.03.2017 22:19:20
|
SMI schliesst etwas leichter -- DAX geht im Minus aus dem Handel -- Dow Jones schliesst etwas leichter
TecDAX zum Handelsschluss mit Abschlägen. Asiens Börsen gehen mehrheitlich schwächer aus dem Montagshandel.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt hat die neue Handelswoche mit Verlusten begrüsst. Im Handelsverlauf konnten die Indizes ihre zeitweise starken Verluste allerdings merklich reduzieren.
Der Swiss Market Index (SMI) verlor zum Handelsende in Zürich 0,22 Prozent auf 8'594,54 Punkte. Zum Auftakt in die neue Handelswoche hatte der Leitindex bei 8'546,34 Zählern noch kräftigere Verluste hinnehmen müssen. Im Handelsverlauf gelang es dem SMI nicht, die Verlustzone zu verlassen, seine Abschläge konnte er zum Handelsschluss aber fast vollständig eindämmen.Der Swiss Leader Index (SLI) ging bei 1'375,83 Punkten ebenfalls im Minus aus dem Montagshandel. Am Morgen war der SLI, in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, noch deutlich schwächer bei 1'352,58 Zählern in den Börsentag eingestiegen. Der Swiss Performance Index (SPI) fiel zum Schluss um 0,27 Prozent auf 9.535,06 Zähler. Zum Erklingen der Startglocke hatte der SPI bereits ein klares Minus von 0,66 Prozent bei 9'497,92 Punkten verzeichnet.
Insgesamt sei die Stimmung angespannt gewesen, berichteten Marktteilnehmer. Dass US-Präsident Trump seine Gesundheitsreform nicht mal bei den republikanischen Kongressmitgliedern durchbringe, werde als schlechtes Zeichen für die Steuerreform gewertet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Mit einem kräftigen Minus ist auch der deutsche Aktienmarkt aus dem Montagsgeschäft gegangen.
Der DAX büsste zum Handelsende in Frankfurt 0,57 Prozent ein bei 11'996,07 Zählern. Die neue Handelswoche hatte der deutsche Leitindex bei 11'957,65 Indexpunkten bereits tief im Minus begrüsst. Auch im weiteren Verlauf blieb der DAX weiter der Verlustzone, konnte seine Verluste im späten Geschäft aber etwas eindämmen.
Der TecDAX schloss ebenfalls schwächer bei 1'991,52 Punkten - ein Abschlag von 0,58 Prozent. Zur Eröffnung hatte der deutsche Technologiewerteindex ähnlich schwach tendiert bei 1'991,25 Indexpunkten.
Im Fokus stand zum Wochenstart die Niederlage von Donald Trump, der mit seinen Plänen, Obamacare abzuschaffen und eine US-Gesundheitsreform einzuleiten, gescheitert war. Anleger ziehen nun auch das angekündigte Steuerprogramm des US-Präsidenten in Zweifel.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die US-Aktienbörsen zeigten sich am Montag uneinheitlich.
Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent bei 20'550,98 Punkten, nachdem er mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 20'488,35 Punkten eröffnet hatte. Der NASDAQ Composite beendete den Montagshandel mit einem Gewinn von 0,2 Prozent bei 5'840,37 Punkten. Gestartet war der Technologie-Index mit einem Abschlag von 0,9 Prozent bei 5'776,33 Punkten.In Folge der Kursverluste vom Freitag hatte der Dow vergangene Woche ein Minus von 1,5 Prozent erlitten, nachdem er seit Anfang November fast nur nach oben geklettert war. Vor dem Wochenende war es der neuen US-Regierung unter Trump nicht gelungen, die Gesundheitsreform - und damit eines der grössten Wahlversprechen des neuen Präsidenten - durch das Parlament zu bringen. Die Stimmung der Marktteilnehmer war am Montag somit verhalten. Weiterhin bleibt offen, was Trump steuertechnisch aus dem Ärmel zaubern wird.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die Märkte in Fernost haben zum Wochenstart mehrheitlich nachgegeben.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 rutschte im Montagshandel kräftig ab und verlor am ersten Handelstag der Woche 1,44 Prozent auf 18'985,59 Indexpunkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es nicht so deutlich abwärts. Am Ende verlor der Shanghai Composite 0,08 Prozent und ging bei 3'266,96 Zählern aus dem Handel. Rot präsentierte sich daneben der CSI 300, der um 0,33 Prozent schwächer bei 3'478,04 Zählern schloss. In Hongkong waren die Verkäufer ebenfalls in der Überzahl: Der Hang Seng verlor zum Wochenstart 0,71 Prozent und ging bei 24'184,70 Punkten in den Feierabend.
Das Scheitern der Gesundheitsreform in den USA hat am Montag an den asiatischen Aktienmärkten für schlechte Stimmung gesorgt. "Das Vertrauen in die Fähigkeiten von Trump, seine Vorhaben tatsächlich auch umsetzen zu können, ist zurzeit erheblich gestört", sagte ein Analyst. Daher seien die Anleger nun sehr vorsichtig, zumal sie dem neuen Präsidenten bereits jede Menge Vorschlusslorbeeren gegeben hätten. Als nächstes grosses politisches Projekt will Trump die Steuerreform angehen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.03.17 | BoJ Zusammenfassung der Meinungen |
27.03.17 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
27.03.17 | Verbraucherzuversicht |
27.03.17 | Industrievertrauen |
27.03.17 | ifo - aktuelle Beurteilung |
27.03.17 | Privatkredite (Jahr) |
27.03.17 | M3 Geldmenge (Quartal) |
27.03.17 | M3 Geldmenge (Jahr) |
27.03.17 | ifo - Geschäftsaussichten |
27.03.17 | ifo - Geschäftsklimaindex |
27.03.17 | Kapazitätsausnutzung |
27.03.17 | Zuversicht im Herstellungsektor |
27.03.17 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
27.03.17 | Handelsbilanz, USD |
27.03.17 | Dallas Fed Herstellungsindex |
27.03.17 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
27.03.17 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
27.03.17 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
27.03.17 | Fed Mitglied Charles L. Evans spricht |
27.03.17 | EZB Mitglied Peter Praet spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’643.13 | 9.04 | 0.25 | |
Silberpreis | 42.14 | 0.56 | 1.35 | |
Ölpreis (Brent) | 66.90 | 0.59 | 0.89 | |
Ölpreis (WTI) | 62.59 | 0.35 | 0.56 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’698.15 | -0.02% | |
TecDAX | 3’564.42 | -0.08% | |
Dow Jones | 45’834.22 | -0.59% | |
NASDAQ Comp. | 22’141.10 | 0.44% | |
SMI | 12’193.86 | -0.80% | |
SPI | 16’945.18 | -0.61% | |
NIKKEI 225 | 44’768.12 | 0.89% | |
Hang Seng | 26’388.16 | 1.16% | |
Shanghai Composite | 3’875.31 | 1.65% | |
SLI | 2’012.49 | -0.44% | |
CSI 300 | 4’548.03 | 2.31% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |