Index im Blick |
10.01.2025 17:59:01
|
Börse Europa in Rot: STOXX 50 sackt schlussendlich ab
![Index im Blick Börse Europa in Rot: STOXX 50 sackt schlussendlich ab](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/stoxx-europe-50-nito-shutterstock-794784766-660.jpg)
So bewegte sich der STOXX 50 zum Handelsende.
Der STOXX 50 bewegte sich im STOXX-Handel schlussendlich um 0.81 Prozent schwächer bei 4’380.00 Punkten. In den Freitagshandel ging der STOXX 50 0.079 Prozent leichter bei 4’412.38 Punkten, nach 4’415.89 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 4’418.35 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’376.52 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 1.33 Prozent. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 10.12.2024, bei 4’402.17 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 10.10.2024, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4’458.76 Punkten. Der STOXX 50 notierte noch vor einem Jahr, am 10.01.2024, bei 4’094.53 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 3.73 Prozent auf 55.04 EUR), Airbus SE (ex EADS) (+ 0.68 Prozent auf 157.62 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.62 Prozent auf 29.44 EUR), BP (+ 0.57 Prozent auf 4.25 GBP) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 0.44 Prozent auf 26.25 GBP). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Diageo (-4.25 Prozent auf 24.47 GBP), UniCredit (-2.32 Prozent auf 39.80 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1.96 Prozent auf 484.50 EUR), UBS (-1.94 Prozent auf 29.78 CHF) und Glencore (-1.91 Prozent auf 3.59 GBP).
Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 36’234’368 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 366.444 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 5.79 zu Buche schlagen. Im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie mit 9.12 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BP plc (British Petrol)
12.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So steht der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Freundlicher Handel: FTSE 100 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
EQS-DD: BP p.l.c.: Director/PDMR Shareholding (EQS Group) | |
11.02.25 |
EQS-NVR: BP p.l.c.: Release according to Article 41 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
11.02.25 |
STOXX 50 aktuell: Anleger lassen STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
BP meldet enttäuschenden Gewinn - Aktienrückkaufprogramm fortgesetzt - Aktie leichter (Dow Jones) | |
11.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu BP plc (British Petrol)
12.02.25 | BP Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.02.25 | BP Buy | UBS AG | |
12.02.25 | BP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.02.25 | BP Verkaufen | DZ BANK | |
11.02.25 | BP Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’683.34 | 0.03% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen zum Handelsschluss uneins -- SMI schliesst knapp höher -- DAX beendet Handel in Grün - ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt war auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigte. Die US-Börsen schlossen am Mittwoch uneinheitlich. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |